Strategisches Produktmanagement
mit Teilnahmebescheinigung

Stetig steigende Produktanforderungen, Kostendruck infolge des globalen Wettbewerbs sowie die Einflussnahme der Politik führen in allen Branchen zu enormen Herausforderungen und insbesondere auch großen Chancen. Diese rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen, ist die Aufgabe des Strategischen Produktmanagements. Produkte zu designen, die die Bedürfnisse von Kunden treffen, ist der Erfolgsfaktor schlechthin. Innovationen, neue (aber auch alte) Technologien ermöglichen dies.
Erfolgreiche Unternehmen bereiten sich darauf vor und profitieren von ihrer systematisch richtigen Unternehmensstrategie. In diesem Kontext nimmt das Strategische Produktmanagement zentrale Aufgaben wahr, die den Markterfolg der Produkte nachhaltig sicherstellen.
In diesem Seminar lernen Sie die Bedeutung und Kernaufgaben des Strategischen Produktmanagements kennen. Wir erarbeiten, wie das Produktmanagement erfolgreich in die Unternehmensstrategie eingebettet werden kann und welche Rollen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zu beachten sind. Sie erfahren, wie Sie zielorientiert ein zukunftssicheres Produktportfolio gestalten und erfolgreich am Markt platzieren.
Top Themen
- Wie strategisches Produktmanagement den Markterfolg sichert
- Wie plant und organisiert man ein Produktportfolio strategisch?
- Wer ist eigentlich der Kunde und wo drückt ihm der Schuh?
- Der Einfluss disruptiver Technologien auf das Produktportfolio
- Methoden und Werkzeuge zur strategischen Vorgehensweise
Ablauf des Seminars "Strategisches Produktmanagement"
Erfahren Sie im Seminar "Strategisches Produktmanagement" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Unternehmerisches Handeln gefordert!
| |
Strategisches Produktmanagement und Unternehmensstrategie – ist das nicht dasselbe?
| |
Der Produktmanagementprozess: Erfolgreiche Produkte finden
| |
Die Beobachtungsphase
| |
Die Entstehungsphase
| |
Die Marktphase
| |
Controlling und Monitoring
| |
Toolbox des Strategischen Produktmanagements
|
Dr. Dirk Stahl, Inhaber, progredimus consult – Unternehmensberatung Dr. Stahl, Rehe
Als Diplom-Ingenieur im Berech Maschinenbau, blickt Dirk Stahl heute auf 18 Jahre Erfahrung in Fach- und Führungspositionen in global aufgestellten Unternehmen, vornehmlich in der Automobil- und Zuliefererindustrie, zurück. Heute ist er als freiberuflicher Consultant für Technologie- und Innovationsmanagement, Produktmanagement und Informationssicherheitsmanagement tätig.
Dr.-Ing, Axel Müller, Director New Business Innovation, Siegen
Dr.-Ing. Axel Müller, Lehrbeauftragter der Universität Siegen und „Director New Business Innovation“, ist ein echter Innovationstreiber und Impulsgeber mit langjähriger Erfahrung in leitenden Positionen im Produktmanagement und in der Strategieentwicklung. Er war Mitglied im Richtlinienausschuss der VDI 4520.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben