Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI" gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 07LE061
Kommende Termine:
Verfügbar
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs "Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI" gebucht werden.
Das Pflichtmodul 1 „Einführung ins Bauprojektmanagement " gibt einen Überblick über Methodik und Philosophie des Projektmanagements und führt außerdem in die Spezifika des Bauprojektmanagements ein. Dabei werden grundsätzliche Begriffe definiert und auf die Bedeutung von Projektkultur, Stakeholdermanagement und Umfeldanalyse eingegangen.
Zudem lernen die Teilnehmenden Lean Construction als integraler Ansatz für die Planung, Gestaltung und Ausführung von Bauprojekten kennen und setzen eine erste Prozessplanung mit den Last Planner System auf.
Im ersten Pflichtmodul wird somit die methodische Grundlage für ein erfolgreiches Bauprojekt gelegt.
1. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 – 16:30 Uhr
Das Modul wird begleitet von: Übungen, Diskussionen und persönliches Feedback sowie der Reflexion und Fehleranalyse. Außerdem werden Beispiele aus der Praxis besprochen.
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ richtet sich an:
Von der Teilnahme profitieren insbesondere, Fach- und Führungskräfte, Entscheidungsträger*innen, Manager*innen, Ingenieur*innen, und Mitarbeitende aus den folgenden Bereichen:
Neben Neu- und Quereinsteiger*innen wendet sich die Weiterbildung auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungstragende, die sowohl Kenntnisse als auch ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Bauprojektmanagement erwerben möchten.
Prof. Dr. Gunnar Lühr, Professor für Baubetrieb und Bauprojektmanagement, TH Köln
Prof. Dr. Gunnar Lühr studierte Bauingenieurwesen mit Studienrichtung Geotechnik an der Fachhochschule Köln (heute TH Köln) und promovierte mit dem Thema "The Impact of the Last-Planner-System on Project Culture" in Slowenien und den Niederlanden. Heute ist er Professor an der TH Köln für das Lehr- und Forschungsgebiet "Baubetrieb und Bauprojektmanagement" an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik.
Seine beruflichen Stationen führten ihn unter anderem zur Leitung des Projektmanagements bei der ZECH Integrale Planung GmbH, sowie als Prozessmanager zur ZECH Bau SE in Köln. Des Weiteren war er als Bauleiter und Lean Coach sowie als Statiker, Kalkulator und Projektingenieur in der Baubranche tätig. Zudem verfügt er über langjährige Erfahrungen bei der Anwendung, Weiterentwicklung und Implementierung von Lean Construction Methoden.
Sein fachliches Steckenpferd sind Projektkulturen und er untersucht welche kulturellen Eigenschaften bei Bauprojekten erstrebenswert sind und welche Projektmanagement-Methoden angewandt werden müssen, um diese zu erreichen.