Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Brandschutz VDI gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 07LE032
Kommende Termine:
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Brandschutz VDI gebucht werden.
Das 2. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ fokussiert den Bereich der baulichen Brandschutzmaßnahmen in Gebäuden. Sie lernen, wie Sie die grundlegenden Anforderungen an den Brandschutz sowohl bei der Planung als auch auf der Baustelle umsetzen. Diskutiert werden u. a. Brennbarkeit und Feuerwiderstand von Bauteilen und Baustoffen sowie die Anforderungen an die Rettungswege in Gebäuden.
Nachdem Sie das Pflichtmodul „Baulicher Brandschutz“ absolviert habe, können Sie grundlegende Mängel in der Bauausführung besser erkennen und wissen, wie Sie diese beheben. Außerdem sind Sie in der Lage, typische Brandgefahren auf der Baustelle zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Brandvermeidung umzusetzen.
Der Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ besteht aus 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen. Dieses Seminar „Baulicher Brandschutz“ ist das 2. Pflichtmodul und kann nur als Bestandteil des Zertifikatslehrgangs gebucht werden. Nachdem Sie die 7 Module absolviert haben, können Sie an der Abschlussprüfung teilnehmen. Bestehen Sie diese, erhalten Sie das allseits anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Brandschutz VDI“.
Zoe Bützer
+49 211 62 14-8653
buetzer@vdi.de
Grundlagen im Bauordnungsrecht
|
Anforderungen an Rettungswege
|
Anforderungen an Baustoffe und Bauteile
|
Brandschutz im Praxisbeispiel
|
Brandschutz auf Baustellen
|
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ spricht technische Fach- und Führungskräfte an, die sich im Bereich des Brandschutzes qualifizieren oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Von der Teilnahme profitieren insbesondere Fachkräfte aus folgenden Bereichen:
Dipl.-Ing. Dirk Grüttjen ist Geschäftsführer der BAV-Ingenieure GmbH in Neuhausen auf den Fildern in Baden-Württemberg. Er ist von der IHK Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz. Dipl.-Ing. Grüttjen verfügt u. a. über Qualifikationen zum Fachplaner für technischen Brandschutz und zum Fachplaner für baulichen Brandschutz. Er ist als Lehrbeauftragter an der Hochschule Furtwangen tätig und verfügt u. a. über langjährige berufliche Erfahrungen im Bereich der industriellen Sachversicherung und bei einem international tätigen Prüf- und Zertifizierungskonzern.