Lehrgang

Fachingenieur Brandschutz VDI – Modul 4: Brandschutzkonzepte und Ingenieurmethoden

Veranstaltungsnummer: 07LE034

  • Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Leistungsbild des Brandschutzingenieurs
  • Aktuelle Ingenieurmethoden
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

31. März – 01. April 2025
Filderstadt
de

Verfügbar

Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Lehrgang anfragen

Hinweis

Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur Brandschutz VDI gebucht werden.

VDSI-Weiterbildungsnachweis: Für die Teilnahme an diesem Pflichtmodul erhalten Sie die entsprechenden VDSI-Punkte.

Planung und Umsetzung schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte

Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ vermittelt branchenübergreifendes Wissen für Ihre zukünftige Aufgaben als Brandschutzingenieur*in. Das 4. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgang beschäftigt sich mit zwei zentralen Themenstellungen: die Erstellung und Umsetzung von wirksamen Brandschutzkonzepten sowie die Auswahl und Bewertung der in diesem Zusammenhang anzuwendenden Ingenieurmethoden. Dabei lernen Sie die Grundsätze schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte kennen und erfahren, wie Sie verschiedene Nachweisszenarien ableiten sowie Unsicherheiten erkennen und beurteilen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Räumungsberechnung nach DIN 18009-2 anhand einer makroskopischen Berechnung.

Um den Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Brandschutz VDI“ abzuschließen, müssen Sie insgesamt an 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen teilnehmen. Der Workshop
„Brandschutzkonzepte und Ingenieurleistungen“ ist das 4. Pflichtmodul des Zertifikatslehrgang und kann nicht einzeln gebucht werden. Mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erwerben Sie das branchenübergreifend anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Brandschutz VDI“.

Ihre Ansprechpartnerin

Zoe Bützer 
​ ​+49 211 62 14-8653
​ buetzer@vdi.de 

Top-Themen

  • Erstellung von Brandschutzkonzepten
  • Leistungsbild des Brandschutzingenieurs
  • Aktuelle Ingenieurmethoden
  • Räumungsberechnung nach DIN 18009-2

Programm

Einblick in das Leistungsbild des Brandschutzingenieurs

  • Was ist die AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung)
  • Grundleistungen über die Leistungsphasen
  • Besondere Leistungen
  • Schnittstellen
  • Vergütungsmodell

Grundlagen und Aufbau von Brandschutznachweisen und -konzepten

  • Was ist der Zweck eines Brandschutzkonzeptes
  • Aufbau eines Brandschutzkonzeptes, welche Inhalte gehören unter Berücksichtigung der MVV TB (Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen) in das Konzept
  • Schutzzielorientierte Nachweise
  • Abweichungen/Erleichterungen und Kompensationen

Ingenieurmethoden im Zuge von schutzzielorientierten Brandschutzkonzepten

  • Rechtliche Grundlagen und Einbindung in das Baurecht
  • Grundsätze und Nachweisführung
  • Schutzziele, funktionale Anforderungen, Leistungskriterien
  • Ableitung von Nachweisszenarien
  • Modelle der Brand- und Evakuierungssimulation
  • Heißbemessung
  • Auswertung, Beurteilung von Unsicherheiten

Räumungsberechnung nach DIN 18009-2 mit Beispiel

  • Personenbewegungen und Einflussgrößen
  • Stau und Gedränge
  • Räumungsszenarien
  • Simulationsmodelle und Berechnungsverfahren
  • Beispiel makroskopischer Berechnung nach DIN 18009-2

Praktischer Teil

In allen Lehreinheiten dieses Moduls besteht die Möglichkeit, Fragen aus der Praxis der Teilnehmenden vorzustellen und zu diskutieren. Bringen Sie gerne aktuelle Problemstellungen und Diskussionsthemen mit, wir freuen uns über eine rege Beteiligung und Mitwirkung.

Zielgruppe

Der Pflichtmodul 4 des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Brandschutz VDI“ wendet sich an technische Fach- und Führungskräfte an, die sich für berufliche Aufgabenstellungen im Bereich des Brandschutzes qualifizieren oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Angesprochen sind insbesondere Fachkräfte aus folgenden Bereichen:

  • Bauingenieur*innen
  • Architekt*innen
  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Anwendende und Betreibende öffentlicher Liegenschaften und der Industrie
  • Haustechnik
  • Facility Management
  • Gebäudebetrieb
  • Arbeitssicherheit

Ihre Referenten

Dr.-Ing. Jürgen Wiese studierte Bauingenieurwesen an der TU Braunschweig und forschte anschließend am Institut für Brandschutz und Massivbau im "Sonderforschungsbereich Brandschutz“ mit Promotionsabschluss zu einem Thema des konstruktiven baulichen Brandschutzes. Anschließend leitete er beim „Verband der Sachversicherer e.V.“ in Köln das Referat „Baulicher Brandschutz und Allgemeine Schadenverhütung“ und betätigte sich ehrenamtlich in einer Reihe von nationalen und internationalen regelsetzenden Gremien. Sein Interessenschwerpunkt lag dabei auf dem Gebiet der Ingenieurmethoden des Brandschutzes. Später nahm er im Sachverständigenbüro für Brandschutz, Halfkann + Kirchner, die wissenschaftliche Leitung wahr. Dort brachte er sein Know-How in die Erarbeitung von Brandschutzkonzepten unmittelbar ein. Außerdem setzte er seine Gremientätigkeiten fort und nutzte seine Kenntnisse und Erfahrungen als Fachreferent in zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen.

Dr.-Ing. Manuel Kitzlinger hat an der TU Darmstadt und an der TU Braunschweig Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Brandschutz am IBMB Braunschweig studiert. Nach dem Studium war er zunächst zwei Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen (IIB) der TU Darmstadt tätig. Seit 2011 ist er bei Halfkann + Kirchner Beratende Ingenieure für Brandschutz PartGmbB als Brandschutzingenieur in der Abteilung Ingenieurmethoden und Entrauchungstechnik beschäftigt.

Neben der Projektarbeit engagiert er sich für die Weiterentwicklung und Normung im Brandschutzingenieurwesen im DIN NABau 005-52-21 AA und im Referat 4 der vfdb e.V. sowie im VIB Verein zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V. An der Hochschule Bochum hat er seit 2017 einen Lehrauftrag für Ingenieurmethoden in der Brandschutzplanung.

Seit 2018 ist Herr Kitzlinger mit der Einführung der BIM-Methode im Brandschutzingenieurwesen befasst und hat 2021 in diesem Themengebiet an der TU Darmstadt promoviert. Er ist Sprecher der Fachgruppe Brandschutz bei buildingSMART Deutschland und als Vertreter des VIB e.V. auch an Projekten bei buildingSMART international und an der Richtlinienarbeit zur VDI Richtlinie 2552 "Building Information Modeling" Blatt 11.6 "Brandschutz" beteiligt.