Hinweis
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur TGA VDI gebucht werden.
Veranstaltungsnummer: 07LE041
Kommende Termine:
Unsere Zertifikatslehrgänge sind nicht online buchbar. Senden Sie uns jetzt eine Buchungsanfrage und wir beraten Sie gerne zu individuellen Buchungsmöglichkeiten. Nach Ihrer Anfrage melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Lehrgang anfragenDieses Modul kann nur im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur TGA VDI gebucht werden.
RTL-Anlagen lüften und klimatisieren die Räume, führen Lasten ab und sorgen so neben einer hohen Luftqualität für thermische Behaglichkeit. So definiert erreichbare Raumluftzustände sind die Grundvoraussetzung für gesundes Arbeiten in z.B. Büros und optimales Produzieren im Industriebereich. Das Seminar „Raumlufttechnik (RLT)“ zeigt, was Sie bei der Planung und dem Betrieb raumlufttechnischer Anlagen beachten müssen, damit Sie die gewünschten Ergebnisse möglichst energieeffizient erzielen. Dazu lernen Sie u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Klimasysteme kennen und erfahren, wie Sie Kühllast- und Kanalnetzberechnungen durchführen.
Außerdem lernen Sie die physiologischen Grundlagen der RLT kennen und erfahren, was Sie bei der schalltechnischen Planung und Gestaltung von raumlufttechnischen Anlagen beachten müssen. Ihr Referent, der über langjährige Industrieerfahrung verfügt, vermittelt Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen. Er zeigt Ihnen auch in umfangreichen Übungen, wie Sie RLT-Anlagen selbst darstellen, berechnen und auslegen und dabei die geltenden Normen und Vorschriften beachten.
Das Seminar „Raumlufttechnik (RLT)“ ist das 1. von 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodulen des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur TGA VDI“. Sie können das Pflichtmodul ausschließlich im Rahmen des Zertifikatslehrgangs buchen. Nachdem Sie alle 7 Module besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur TGA VDI“.
Mona Paluch
+49 211 62 14-123
lehrgang@vdi.de
Grundlagen der Raumlufttechnik
Übung: Normative Darstellung von RLT-Anlagen |
Lufttechnische Prozesse
|
Klima
Übung: Betriebszustände raumlufttechnischer Anlagen im h1+x-Diagramm |
Physiologische Grundlagen
|
Grundlagen der Klimasysteme
|
Kühllastberechnung
|
Kanalnetzberechnung
|
Akustik
Übung: Auslegung unterschiedlicher Raumklimasysteme |
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur TGA VDI“ richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen, die eine Qualifikation im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung anstreben:
Angesprochen sind insbesondere:
Neben Neu- und Quereinsteiger*innen wendet sich der Zertifikatslehrgang auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse vertiefen und ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich TGA erwerben möchten.
Prof.Dr.-Ing. Bernd Boiting von der FH Münster, Campus Steinfurt arbeitete viele Jahre in unterschiedlichen Positionen in der F&E-Leitung und Geschäftsführung der EMCO-Klimatechnik in Lingen (Ems), bevor er 2004 an die FH Münster wechselte. Zu seinen Schwerpunktthemen gehören Raumluft- und Kältetechnik, thermisch energetische Gebäude- und Anlagensimulation sowie Produkt und Systementwicklung für die Raumklimatisierung. Neben seiner Tätigkeit als Autor engagiert sich Prof. Boiting als Obmann in verschiedenen VDI-Richtlinien.