Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle
Veranstaltungsnummer: 07ST209
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Der VDI-Spezialtag „Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle“ zeigt, wie Sie Mängel an Trinkwasser-Installationen zuverlässig erkennen, bewerten und langfristig beheben. Sie lernen u.a., wie Sie durch Ortsbegehungen und Wasseranalysen Mängel eindeutig identifizieren. Außerdem vermittelt der Spezialtag, wie Sie Sanierungsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll durchführen und deren Erfolg langfristig durch geeignete Kontrollmaßnahmen sicherstellen.
Praxisnahe Expertentipps von einem erfahrenen Mikrobiologen
Die meisten Trinkwasser-Installationen liefern sicher und dauerhaft Trinkwasser in bester Qualität von den Wasserversorgern bis an jede Entnahmestelle. Ist dies jedoch nicht der Fall, drohen hohe Kosten für die Eigentümer und Betreiber sowie ein Image- und Wertverlust der Immobilie. Ebenso ist u.U. die Gesundheit der Nutzer gefährdet. Wichtig ist daher, dass Mängel an der Trinkwasser-Installation schnell identifiziert und dauerhaft abgestellt werden. Was Sie dabei im Einzelnen beachten sollten, erläutert Ihr Referent – ein erfahrener Mikrobiologe und Sachverständiger für Trinkwasserhygiene – praxisnah anhand vieler Beispiele.
Während des Spezialtags lernen Sie die wichtigsten Regelwerke zu Trinkwasserhygiene und -Installationen kennen und anwenden. Außerdem erfahren Sie, auf was es bei der Probennahme ankommt und welche Aussagekraft mikrobiologische, chemische und physikalische Analysen haben. Sie können eigene Wasseranalysen mitbringen, um diese gemeinsam mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Der VDI-Spezialtag „Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle“ zeigt Ihnen abschließend, wie Sie regelkonforme Kontrollmaßnahmen und Instandhaltungspläne implementieren, um den Erfolg der Sanierung dauerhaft zu sichern.
Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Fachkonferenz „Trinkwasserhygiene & -Installationen“ statt. Wir empfehlen Ihnen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann vom deutlich vergünstigten Kombipreis.
Inhalte des Spezialtags
Der Spezialtag „Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle“ behandelt u.a. diese Themen:
Die einschlägigen Regelwerke
- Mängelerkennung und Beseitigung auf Basis der Trinkwasserverordnung
- DIN EN 12502: Korrosionsschäden und nun?
- DVGW W 556: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser-Installationen - Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
- DVGW W 557: Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen
Identifizierung von Mängeln
- Ortsbegehung: Wo fängt man an? Wie geht man vor? Wie findet man die Ursachen?
- Wo sind Probenahmestellen sinnvoll?
- Aussagekraft von mikrobiologischen Probenahmen auf Basis der DIN EN ISO 19458 und der UBA Probennahmeempfehlung (Kupfer, Nickel und Blei)
- Interpretation von mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Werten
- Erkennen von Mängeln anhand von Wasseranalysen
Die Sanierung
- Priorisierung der Risiken am Beispiel des Wassersicherheitsplans (WSP) des Umweltbundesamtes
- Sanierungsmaßnahmen, z.B. Senkung der Temperaturen im Schacht, fachgerechte Armaturenanschlüsse und regelmäßiger Wasserwechsel
- Chancen und Grenzen von Desinfektionsmaßnahmen: Trinkwasser- und Anlagendesinfektion
Überprüfung und Etablierung des Sanierungserfolges
- Welche Probennahmen sind als Erfolgskontrolle gemäß Regelwerk notwendig?
- Weiteren Schäden vorbeugen: Instandhaltungsplanung gemäß VDI 3810 Blatt 2/VDI 6023 Blatt 3 und DIN EN 806-5
- Gebäudeautomatisierung zur Dokumentation von Betriebsparametern
Praxisbeispiele und Übungen
Zielgruppe
Der VDI-Spezialtag „Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus folgenden Bereichen:
- Liegenschaften und Industriebetriebe
- Ingenieurbüros der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) / Sanitärtechnik
- Behörden (Bau- und Gesundheitsämter, Gebäudemanagement, Gewerbeaufsichtsamt)
- Immobilienverwaltungen
- Dienstleister der Sanitär- und Umwelttechnik
- Facility Management
- Hygiene-Institute und Analyselabore
- Sachverständigenbüros
Ihr Referent
Dr. Peter Arens, studierter Mikrobiologe und Senior Consultant Hygiene Manager bei der Schell GmbH & Co. KG, ist seit 2021 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Trinkwasserhygiene im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk der Handwerkskammer Südwestfalen. Er setzt sich seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Erhalt der Wassergüte in Gebäuden ein. Dr. Arens arbeitet aktiv an der Ausgestaltung nationaler und internationaler Regelwerke mit und ist Autor zahlreicher Fachartikel zu Themen der Wassergüte, Werkstoffe, fachgerechter Probennahme und Korrosion.
Jetzt buchen
Sie möchten wissen, wie Sie Mängel an Trinkwasser-Installationen sicher erkennen, bewerten und fachgerecht beheben? Sie möchten von einem erfahrenen Mikrobiologen und Sachverständigen lernen, worauf es bei der erfolgreichen Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen in der Praxis ankommt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Sanierung von Trinkwasser-Installationen: Von der Schadensermittlung bis zur Erfolgskontrolle“.