Schäden an Dampfturbinen
mit Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar werden am Praxisbeispiel einer durchgeführten Turbinen-Revision die möglichen Schäden an diversen Komponenten und Bauteilen von Dampfturbinen behandelt. Diese werden jeweils einzeln betrachtet sowie Maßnahmen zur Schadensvorbeugung und -vermeidung vorgestellt.
Gleichzeitig wird eine thematische Brücke zu den Themen Condition Monitoring, Beurteilung des Betriebsverhaltens, betriebliche Strangwuchtung und Sonderprobleme der Maschinendynamik geschlagen. Darauf aufbauend werden Themen und Beispiele aus der Praxis behandelt, die dem Teilnehmer eine grundsätzliche Betrachtung der unterschiedlichen Schwingungsfelder ermöglicht. Die Vor- und Nachteile verschiedener Messverfahren und deren Beurteilungskriterien werden anschaulich erklärt.
Die Teilnehmer erfahren, wie die Informationen aus dem Condition Monitoring genutzt werden können, um Probleme aus der Maschinendynamik und Fehler der Anlage frühzeitig zu erkennen. Dadurch können Revisionsmaßnahmen besser geplant und überraschende „Befunde“ sowie ungeplante Betriebsausfälle von Dampfturbinen vermieden werden.
Top Themen
- Typische Schäden, Fehler sowie Probleme bei Turbinenrevisionen
- Fehler an Lüftern, Pumpen und anderen Kraftwerksnebenanlagen
- Identifizierung von Schäden und Fehlern im Monitoring von Dampfturbinen und Vermeidung von „überraschenden Befunden“
- Relevante Schwingungsarten am Turbosatz
- Grundsätzliche Betrachtungen zum Messen und Bewerten verschiedener Schwingungen
Ablauf des Seminars "Schäden an Dampfturbinen"
Erfahren Sie im Seminar "Schäden an Dampfturbinen" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
„Praxisbeispiel einer Revision“ mit Betrachtung von Rand- und Nebenbedingungen | |
Betriebsverhalten einer Dampfturbine als Fallbeispiel
| |
Ölsystem
| |
Ventilschäden
| |
Schäden und Verschleiß an der Turbinenbeschaufelung
| |
Montagefehler
| |
Monitoring
| |
Überblick über eine Strangwuchtung
Themen und Beispiele aus der Praxis / Grundsätzliche Betrachtung zu den unterschiedlichen Arten der Messung und Beurteilung von Schwingungen Effektivwert, drehharmonische Schwingungen, Restwert, Gründe für Wellen- und Lagergehäuseschwingungen | |
Biegeschwingungen
| |
Torsionsschwingungen
| |
Schaufelschwingungen
| |
Ständerwickelkopfschwingungen
| |
Schwingungen an Nebenaggregaten – Maschinendiagnose
|
Das Seminar "Schäden an Dampfturbinen" richtet sich an:
- Kraftwerksleiter, Betriebsleiter, Betriebs- und Instandhaltungspersonal
- Projektentwickler und Planer von Groß-, Heiz- und Industriekraftwerken sowie Müllverbrennungsanlagen
- Servicedienstleister für diese Kraftwerke
Folgende Weiterbildungen des VDI Wissensforums könnten Sie ebenfalls interessieren:
Dr.-Ing. Matthias Humer, Betriebsleiter/Bereichsleiter, Uniper Anlagenservice GmbH, Gelsenkirchen
Dipl.-Ing. Clemens Bueren, Schwingungsdiagnose, Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft mbH, Essen
Herr Dr. Humer ist nach dem Abschluss des Studiums zum Dipl.-Ing. Elektrische Energietechnik 1998 als Serviceingenieur für Schwingungsmessung, -analyse und Diagnose an Dampfturbosätzen in die Siemens AG KWU eingetreten. Nach seiner Promotion zur „Erfassung und Bewertung von Torsionsschwingungen in Kraftwerksturbosätzen“ übernahm er die Gruppenleitung „Vibration Analysis and Turboset Diagnostics“. Seit 2008 ist Herr Dr. Humer für die E.ON Anlagenservice GmbH – heute Uniper Anlagenservice GmbH – tätig und leitet aktuell den Bereich „Konstruktion und Technik“.
Herr Bueren studierte Maschinenbau an der FH Lippe und trat als Prüf- und Messingenieur in die Fr. Grohe AG ein. Er wechselte dann zur Fa. Hengst Automotive und übernahm die Laborleitung für Schwingungsprüfung/-messung. Seit 2008 ist Herr Bueren für Analyse und Diagnose von Schwingungen an Turbinen und Generatoren bei der Siempelkamp NIS Ingenieurgesellschaft zuständig und leitet diesen Bereich seit 2015.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben