Technologiedaten in der Kunststoffindustrie
- Digitalisierung und Industrie 4.0: Wer braucht was und warum?
- Trends und Leitthemen in der Kunststoffverarbeitung
- Innovationsbarrieren in der Kunststoffindustrie
- Einsatzszenarien und Projektziele
Veranstaltungsnummer: 03ST110
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Der Workshop beschäftigt sich mit dem Thema Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunststoffindustrie. Anhand von Beispielprojekten und praxisnahen Übungen für den Bereich des Spritzgießens erfahren Sie, wie Sie Ihre Maschinen-, Prozess und Qualitätsdaten nutzen können, ohne vorhandene Systeme grundlegend zu verändern. Wir diskutieren Wege zur nachhaltigen Optimierung von Prozessen und – damit verbunden - zur Steigerung der Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten. Sie lernen, dass oftmals schon kleine Pilotprojekte ausreichen, um prozesskettenübergreifende Lösungen für eine gesamte Fabrik zu entwickeln. Insgesamt möchte der Workshop Sie auf wichtige Themen der digitalen Zukunft in der Kunststofffertigung vorbereiten, damit Sie den Blick auf das Wesentliche behalten und sich weniger von kurzfristigen Trends ablenken lassen.
AblaufTechnologiedaten in der Kunststoffindustrie
|
Typische Plattformen: Der richtige Zugang zu den Daten
|
Methodische Einführung in die KI-Grundlagen
|
Vorgehen und Gestaltung einer KI-basierten Software Lösung
|
Best Practice für ein KI Digitalisierungsprojekt
|
Wirtschaftliche Aspekte
|
Der VDI-Spezialtag „Künstliche Intelligenz im Spritzguss: Connectivity, Hardware, Plattformen und Methoden“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Spritzgießbranche. Angesprochen sind insbesondere:
Stefan Lange, Symate GmbH, Dresden