Additive Fertigung: Selektives Lasersintern
mit Teilnahmebescheinigung

Das selektive Lasersintern (SLS) ist ein additives Fertigungsverfahren, mit welchem sich Polymerbauteile in hoher Detailauflösung, Maßhaltigkeit und mit sehr hoher mechanischer Festigkeit herstellen lassen. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die selektive Lasersinter-Technologie einsetzen, um technisch sowie wirtschaftlich Mehrwert zu schaffen.
Dieses Seminar vermittelt ein umfassendes Grundwissen für das selektive Lasersintern von Kunststoffen entlang der gesamten Fertigungskette. Die Teilnehmer kennen im Anschluss die Vorteile und Grenzen des Fertigungsverfahrens und können diese unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der konstruktiven Möglichkeiten einbringen. Durch eine Hands-On-Kurseinheit an einer SLS-Anlage, wird neben dem Bauprozess auch die Nachbearbeitung praktisch vermittelt.
Top Themen
- Technische Grundlagen der SLS-Technologie mit Anwendungsbeispielen
- Anwendungen identifizieren und Mehrwert schaffen
- Wirtschaftlichkeit, Make or Buy und Stückkostenabschätzung
- Konstruktive Freiheit effizient nutzen
- SLS Prozesskette im Hands-On und Ihrem Bauteil kennenlernen
Ablauf des Seminars
Erfahren Sie im Seminar "Additive Fertigung: Selektives Lasersintern" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Der Workshop umfasst alle Themen der SLS-Prozesskette mit praktischen Elementen (“Hands-On”) und Beispielen. | |
Technologieüberblick
| |
Wirtschaftlichkeit
| |
SLS-Prozesskette
| |
Konstruktive Freiheit nutzen
|
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben