Grundlagen der Automatisierungstechnik
Grundlagen der Automatisierungstechnik ✔ Seminar für technische Fachkräfte ✔ Mit Übungen und Beispielen
14. – 15.06.2022 | Berlin |
29. – 30.09.2022 | Online |
18. – 19.01.2023 | Stuttgart |
Veranstaltungsnummer: 02SE513
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenNur wenn die Brennstoffzelle in eine entsprechende Systemumgebung eingebettet ist, die beispielsweise Kühlkreis, Gaszuführungen und Abgasleitungen inklusive Sensorik, Pumpen, Kompressoren und weitere Systemkomponenten enthält, kann diese in Fahrzeugen oder Maschinen genutzt werden. Ziel dieses Seminars ist es aufzuzeigen, wie solche Brennstoffzellensysteme, die mit Wasserstoff funktionieren konzipiert sein müssen, um zuverlässig und effizient zu funktionieren. Außerdem wird im Rahmen des Seminars auf die besonderen Anforderungen an die einzelnen Komponenten des Brennstoffzellensystems eingegangen. Technische Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Effizienzsteigerung und Infrastruktur sind weitere Themen, die praxisnah dargestellt werden. Abgerundet wird das Seminar von einem Marktüberblick über die gängigen Brennstoffzellensysteme und Anwendungen sowie einem Ausblick auf kommende Entwicklungsschritte.
In diesem Seminar erhalten Sie einen aktuellen Überblick über Technik, Funktion und
Markt zu Brennstoffzellensystemen mit Wasserstoff:
1. Tag 10:00 bis 18:00 Uhr
Dr.-Ing. Ulrich Misz, Abteilungsleiter, Zentrum für Brennstoffzellen Technik GmbH ZBT, Duisburg
Dr. Ulrich Misz arbeitet seit 2007 am anwendungsorientierten Forschungszentrum ZBT (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH) in Duisburg. 2012 übernahm er die Teamleitung für den Bereich Brennstoffzellenbetrieb mit dem Fokus auf Degradationsmechanismen. Heute ist er Leiter der Abteilung Brennstoffzellensysteme am ZBT. In seiner Abteilung werden im Rahmen von Industriekooperationen simulationsgestützte Brennstoffzellensysteme entwickelt.