Fachingenieur Data Science VDI – Modul 4: Praktische AI und Integration in den industriellen Betrieb
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs „Fachingenieur Data Science VDI“ gebucht werden.

Im 4. Pflichtmodul des Lehrgangs „Fachingenieur Data Science VDI“ lernen Sie entlang einer AI-Praxisübung mit dem Raspberry Pi, den Kreis vom Industrieprozess zum Datenprozess zu schließen. Das in den Modulen 1 bis 3 erworbene Know-how soll durch diesen intensiven praktischen Workshop vertieft und um IT-Fachwissen ergänzt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, dieses Seminar als letztes Pflichtmodul zu absolvieren.
Prototyping mit dem Raspberry Pi
Um in produzierenden Unternehmen aus Anlagendaten einen konkret nutzbaren Mehrwert zu generieren, haben sich Methoden der Artificial Intelligence (AI) als überaus nützlich erwiesen. Wie die konkrete Umsetzung aussehen kann, lernen Sie u.a. anhand von Beispielen, die als Hardware-Basis Raspberry Pi nutzen. Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick in die Sensorik von Industrieanlagen und zeigt, wie sie mögliche Probleme in der Anlage erkennen und lösen. Außerdem lernen Sie verschiedene Kommunikationsarchitekturen inklusive Cloud-Anbindung und die Unterschiede zwischen Produktionssoftware und Prototypen kennen.
Das Seminar beinhaltet zwei umfangreiche Praxisblöcke, in denen Sie einfache Probleme mit einem Raspberry Pi als Hardwarebasis lösen. Die Übungen geben Ihnen einen konkreten Einblick in die speziellen Herausforderungen des Einsatzes von AI im industriellen Umfeld. So gewinnen Sie einen ersten Eindruck, wie die digitale Transformation die Aufgaben im Unternehmen wie auch Ihre eigene Rolle verändern kann.
Da dieses 4. Pflichtmodul Modul „Praktische AI und Integration in den Betrieb“ auf den Grundlagen der Module 1 bis 3 basiert, empfehlen wir Ihnen, die Pflichtmodule in der vorgesehenen Reihenfolge zu besuchen. Nachdem Sie die vier Pflicht- und drei Wahlpflichtmodulen absolviert und die Abschlussprüfung bestanden haben, erhalten Sie das anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Data Science VDI“.
Inhalte des Moduls
Das Modul „Praktische AI und Integration in den industriellen Betrieb“ beinhaltet die folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Hardware und Sensorik
| |
Probleme in der Anlage
| |
Kommunikationsarchitektur
| |
Prototyping-Sensorknoten Raspberry Pi
| |
Praxisblock 1:
| |
Plötzlich Softwareunternehmen
| |
Produktionssoftware
| |
IT-Infrastruktur
| |
Praxisblock 2
|
Für wen ist der Lehrgang gedacht?
Zur Zielgruppe des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Data Science VDI“ gehören Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der produzierenden Industrie. Dazu zählen u.a.:
- Maschinen und Anlagenbau
- Prozessindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Fahrzeugindustrie
Die Weiterbildung eignet sich insbesondere für Leiter, Manager, Ingenieure und Mitarbeiter aus den folgenden Bereichen:
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Fertigung
- Prozesstechnik
- Innovation
Der Lehrgang wendet sich sowohl an Neu- und Quereinsteigern als auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte und „Nicht-ITler“, die ihre Data-Science-Kenntnisse vertiefen und mit einem anerkannten Zertifikat belegen möchten. Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine speziellen Programmierkenntnisse erforderlich.
Ihre Referenten
Michael Welsch ist Gründer, Geschäftsführer und Head of AI bei PANDA. Nach seinem Maschinenbaustudium arbeitete er im Automotive-Sektor im Bereich Entwicklung, Schadensanalysen und Prozessoptimierung und wechselte von dort in die Forschung. 2016 startet er die Entwicklung eines neuen Maschine-Learning-Ansatzes für die Überwachung und Analyse von Produktionsprozessen, was 2018 schließlich zur Ausgründung der PANDA GmbH führte. Die PANDA GmbH hat sich auf die Integration von KI in der industriellen Fertigung spezialisiert.
Ciarán Moyne ist Softwareentwickler bei PANDA und arbeitet hier an Kundenintegrationsprojekten. Er kommt aus Irland, wo er sein Informatik-Studium am Trinity College in Dublin absolvierte. Man sieht ihn selten ohne ein Embedded-Entwicklungsboard auf dem Schreibtisch und er beherrscht die Datenverarbeitung von der Low-Level-Programmierung bis hin zur Backend-Webentwicklung. Mit vielen offenen Terminals fühlt er sich am wohlsten. Am Wochenende nimmt er gerne Dinge auseinander und modifiziert die Software, sich seinem Willen zu beugen.
Jetzt buchen
Sie möchten sich für den Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ mit dem Pflichtmodul „Praktische AI und Integration in den Betrieb“ anmelden? Sie haben noch Fragen oder benötigen zusätzliche Informationen? Dann wenden Sie sich an Ana Michels, telefonisch unter +49 (0)211 6214-123 oder per E-Mail.
Veranstaltungsnummer: 02LE084
Fachingenieur Data Science VDI - Modul 4: Praktische AI und Integration in den industriellen
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Ana Michels
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben