Zertifikatslehrgang Fachingenieur Data Science VDI

Der Lehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ vermittelt umfangreiches Fachwissen zur Generierung von unternehmensrelevanten Informationen aus großen Datenmengen. Dieses Wissen eröffnet Ihnen erstklassige berufliche Perspektiven, da branchenübergreifend die Nachfrage an entsprechend qualifizierten Fachkräften hoch ist und voraussichtlich weiter steigen wird. Nach dem Lehrgang sind Sie in der Lage, professionell in Data-Science-Teams zu arbeiten und an der Gewinnung von Wissen aus Daten verantwortlich mitzuwirken. Sie erhalten nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung das anerkannte VDI-Zertifikat „Fachingenieur Data Science VDI“.
Damit aus Daten verwertbares Wissen wird
Die digitale Transformation schreitet in allen Bereichen der Industrie rasant voran. Produktionsanlagen generieren z. B. im Sekundentakt riesige Datenmengen. Nur wenn diese richtig aufbereitet, analysiert und visualisiert werden, lassen sich aus dieser Datenflut Erkenntnisse gewinnen, die für valide unternehmerische Entscheidungen relevant sind. Daher sind Datenexperten mit entsprechenden Analysefähigkeiten auf jeder Fachebene stark gefragt. Diese sollten sowohl über ingenieurwissenschaftliches Wissen zu den Systemen als auch über fortgeschrittene Datenkenntnisse verfügen. Doch universitäre Angebote decken die Nachfrage noch nicht ab bzw. behandeln lediglich Teilbereiche, da „Data Science“ eine relativ neue Disziplin ist.
Der VDI-Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ vermittelt Grundlagen und Methoden im Bereich Data Science und stärkt mit einer Vielzahl an praxisnahen Übungen Ihre Problemlösungskompetenz. Sie lernen u. a. die aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse zu visualisieren und an alle Ebenen des Unternehmens – insbesondere den ingenieurwissenschaftlichen Feldern – zu kommunizieren. Darüber hinaus lernen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen kennen.
Da die Industrie einen erheblichen Mangel an Data-Science-Fachkräften meldet, hat das VDI Wissensforum in enger Zusammenarbeit mit Experten der Branche den Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ entwickelt. Der praxisorientierte Lehrgang umfasst insgesamt 7 Seminarmodule und schließt mit einer VDI-Zertifikatsprüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt, den Titel „Fachingenieur Data Science VDI“ zu führen.
Der Lehrgang vermittelt Fach- und Methodenkenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Data Science in Geschäfts- und Firmenprozessen
- Typische Phasen von Data Science-Projekten
- Datenaufbereitung und Datensicherheit
- Methoden der Datenanalyse
- Verfahren des maschinellen Lernens
- (Opensource-)Software zur Datennutzung
- Gängige Programmiersprachen
Ihre Vorteile
Für Sie als Teilnehmer:
- Sie erwerben fundiertes theoretisches Wissen in Kombination mit einem hohen Praxisanteil.
- Nach bestandener Abschlussprüfung dürfen Sie den anerkannten und zertifizierten Titel „Fachingenieur Data Science VDI“ führen.
- 4 Pflichtmodule vermitteln umfassendes Grundlagenwissen.
- Wählen Sie 3 der 8 spezialisierten Wahlpflichtmodule aus und setzen Sie so Ihren individuellen Fokus, passend zu Ihrem Tätigkeitsschwerpunkt.
- Sie profitieren vom Erfahrungs- und Informationsaustausch mit Lehrgangsteilnehmern und Referenten und bauen ein berufliches Netzwerk für die Zeit nach dem Lehrgang auf.
Für Sie als Entscheider, Führungskraft sowie Personaler:
- Die Qualifizierung von Mitarbeitern stärkt die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Sie erweitern systematisch das Know-how Ihrer Leistungsträger.
- Sie präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber für angehende Nachwuchskräfte und binden wichtige Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.
- Sie sichern sich Wettbewerbsvorteile durch hochqualifizierte Fachkräfte mit anerkanntem Zertifikat „Fachingenieur Data Science VDI“.
Modulübersicht
Pflichtmodule

Fachingenieur Data Science VDI - Modul 1: Anwendungsfälle, Geschäftsmodelle und Umsetzung
29.04. - 30.04. 2021 in Düsseldorf
28.10. - 29.10. 2021 in Hamburg

Fachingenieur Data Science VDI - Modul 2: Datenakquise, Automation und IT
10.06. - 11.06. 2021 in Düsseldorf
09.12. - 10.12. 2021 in Hamburg

Fachingenieur Data Science VDI - Modul 3: Datenanalyse und maschinelles Lernen
24.06. - 25.06. 2021 in Düsseldorf

Fachingenieur Data Science VDI - Modul 4: Praktische AI und Integration in den industriellen
09.09. - 10.09. 2021 in Düsseldorf
Wahlpflichtmodule (Wählen Sie 3 von 9)

Maßgeschneiderte Digitalisierung für die vernetzte Produktion
18.05. - 19.05. 2021 in Potsdam
07.09. - 08.09. 2021 in Bonn
26.01. - 27.01. 2022 in Stuttgart

Intelligente Sensoren in der industriellen Anwendung
29.04. - 30.04. 2021 in Form eines Online-Seminars
13.07. - 14.07. 2021 in Frankfurt am Main
16.09. - 17.09. 2021 in Form eines Online-Seminars

Condition-/ Prozessmonitoring & Predictive Maintenance
29.06. - 30.06. 2021 in Freising bei München
02.11. - 03.11. 2021 in Frankfurt am Main
22.02. - 23.02. 2022 in Hamburg

Kommunikationssysteme für Industrie 4.0
01.03. - 02.03. 2021 in Nürtingen bei Stuttgart
22.04. - 23.04. 2021 in Form eines Online-Seminars
22.06. - 23.06. 2021 in Nürnberg
26.08. - 27.08. 2021 in Form eines Online-Seminars

Künstliche Intelligenz (KI) in der Fahrzeugentwicklung - Grundlagen & Anwendungen
15.03. - 16.03. 2021 in Stuttgart
12.07. - 13.07. 2021 in Freising bei München
22.11. - 23.11. 2021 in Düsseldorf

Smart Buildings
01.03. - 02.03. 2021 in Form eines Online-Seminars
04.05. - 05.05. 2021 in Form eines Online-Seminars
29.06. - 30.06. 2021 in Düsseldorf
25.10. - 26.10. 2021 in Berlin
15.12. - 16.12. 2021 in Form eines Online-Seminars

Digitalisierung in der Prozessindustrie
15.03. - 16.03. 2021 in Düsseldorf
15.06. - 16.06. 2021 in Fürth
27.09. - 28.09. 2021 in Karlsruhe
31.01. - 01.02. 2022 in Frankfurt am Main

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln
16.03. - 17.03. 2021 in München
13.07. - 14.07. 2021 in Frankfurt am Main
09.11. - 10.11. 2021 in Düsseldorf

Kanban Training für Ingenieure
17.06. - 18.06. 2021 in Düsseldorf
04.11. - 05.11. 2021 in Frankfurt am Main
17.02. - 18.02. 2022 in Stuttgart
Prüfungsvorbereitung

Fachingenieur Data Science VDI - Vorbereitungsworkshop zur Zertifikatsprüfung
22.10. - 22.10. 2021 in Düsseldorf
Fachingenieur Data Science VDI
Wenn Sie diesen Lehrgang buchen möchten, fragen Sie diesen bitte an. Entsprechend Ihrer Anfrage werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Ihre Ansprechpartnerin Frau Ana Michels wird Sie individuell zum Thema beraten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Ausführung des Lehrgangs festlegen. Fragen Sie jetzt Ihren Lehrgang an.
Für wen ist dieser Lehrgang konzipiert?
Der Zertifikatslehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ richtet sich an Ingenieure sowie Fach- und Führungskräfte aus allen industriellen Bereichen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeiter aus produzierenden Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette aller Branchen. Dazu zählen u. a.:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Prozessindustrie
- Elektro- und Elektronikindustrie
- Fahrzeugindustrie
Von der Teilnahme profitieren insbesondere Leiter, Manager, Ingenieure und Mitarbeiter aus den folgenden Bereichen:
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Fertigung
- Prozesstechnik
- Innovation
Neben Neu- und Quereinsteigern wendet sich der Lehrgang auch an alle technischen Fach- und Führungskräfte und „Nicht-ITler“, die ihre Kenntnisse vertiefen und ein aussagekräftiges Zertifikat im Bereich Data Science erwerben möchten. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.
Teilnahmevoraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang „Fachingenieur Data Science VDI“ und an der Zertifikatsprüfung ist ein ingenieurwissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss. Darüber hinaus sind mindestens 3 Jahre Berufserfahrung zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung nachzuweisen. Bei Ihrer Anmeldung prüft der VDI, ob die Teilnahmebedingungen erfüllt sind. Um an der Zertifikatsprüfung teilnehmen zu können, müssen Sie 4 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule absolviert haben.
Sollten Sie keinen ingenieurwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss vorweisen können, sprechen Sie uns gerne an.