Gestaltung und Berechnung von Wellen mit Passverzahnungen
Veranstaltungsnummer: 02ST362
- Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Passverzahnungsauslegung.
- Erfahren Sie mehr über den Einsatz der Passverzahnung bei hohen Drehzahlen.
- Profitieren Sie von vielfältigen Anwendungsbeispielen.
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDer VDI-Spezialtag „Gestaltung und Berechnung von Wellen mit Passverzahnungen“ stellt eine erprobte Vorgehensweise zur zielgerichteten Festlegung der Parameterkombination von Zähnezahl, Modul und Verbindungslänge vor und bietet Ihnen darüber hinaus Lösungen für die betriebssichere Gestaltung und Schmierung. Es werden Hinweise zur Wärmebehandlung gegeben und geometrische Optimierungspotenziale aufgezeigt. Sie lernen den aktuellen Stand zum rechnerischen Festigkeitsnachweis anzuwenden.
Sie lernen in diesem Spezialtag, wie Sie:
- eine Zahnwellen-Verbindung auslegen
- den Festigkeitsnachweis durchführen
- kritische Anwendungen für Passverzahnungen erkennen
- Lösungen für kritische Anwendungen gestalten
- sinnvolle Verschleißschutzalternativen finden
Top-Themen
- Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Passverzahnungsauslegung.
- Erfahren Sie mehr über den Einsatz der Passverzahnung bei hohen Drehzahlen.
- Profitieren Sie von vielfältigen Anwendungsbeispielen.
Inhalte des Spezialtags
Sie erhalten in diesem Spezialtag weitergehende Informationen zu folgenden Themen:
Einführung in die Passverzahnungs- und Wellenberechnung
- Wie funktioniert die Passverzahnung?
- Welche Verbindungsvarianten oder Alternativen gibt es?
- Wellenberechnungskonzepte
- Schadensmechanismen
Berechnungsgrundlagen nach DIN 5466
- Bestimmung des Lastzustandes
- Beanspruchungsverteilung: Kantenkonzentration, Mischprofile, Profilmodifikation
- Berechnung der Maximalbeanspruchung und FKM-Festigkeitsnachweis
- Besonderheiten der Presssitzvariante
- Einbindung in die gesamte Wellenberechnung nach DIN 743
Experimentelle Versuchsergebnisse
- Einfluss der Kombination aus Torsion und Biegung
- Schmierung/Beschichtung und Verschleißverlauf
- Kerbwirkung und Steifigkeitssprung im Verzahnungsauslauf
- Einfluss der Fußausrundung
- Einfluss von Fertigungsverfahren und Wärmebehandlung
Berechnungsbeispiele
- Geometrische Auslegung der Verbindung
- Darstellung des Festigkeitsnachweises
- Durchführung von Berechnungsbeispielen
- Bewertung der Berechnungsergebnisse
- Hinweise zur Modellerstellung für die numerische Simulation
Schadensbeispiele
- Lessons learned
- Gegenmaßnahmen: Zentrierung, Linienkorrektur, Härten
- Konstruktive Hinweise: Fußausrundungsradius, Flankenwinkel
- Schmierung, Material und Wärmebehandlung
Ihre Leitung
Dr.-Ing. Günter Schäfer, Akademischer Oberrat, Institut für Maschinenwesen, Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld
5 Fragen auf die Sie eine Antwort erhalten:
- Wie bestimme ich die ideale Passverzahnung?
- Welche Profilalternativen habe ich, mit welchen Eigenschaften?
- Welche Werkstoffkombinationen sind sinnvoll?
- Welche Tragfähigkeit wird erreicht?
- Welche Fertigungsalternativen, mit welchen Eigenschaften kann ich nutzen?
Jetzt (Kombi-) Ticket sichern
Sie möchten mehr über den Einsatz der Passverzahnung bei hohen Drehzahlen erfahren und sich über den aktuellen Stand der Passverzahnungsauslegung informieren? Dann buchen Sie das Kombiticket, dass sowohl den Eintritt zur Tagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ vom 06.-07.11.2024, als auch Ihren Platz auf dem Spezialtag „Gestaltung und Berechnung von Wellen mit Passverzahnungen“ am 08.11.2024 beinhaltet.
Veranstaltung buchen