Tagung/Kongress

9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen 2022

Veranstaltungsnummer: 02TA406

  • Erfahren Sie, wie sich Welle-Nabe-Verbindungen anwendungs- und fertigungsgerecht gestalten lassen. 
  • Die Tagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ ist die Innovationsplattform für Neuheiten und fördert den fachlichen Austausch unter Experten/-innen.
  • Erfahren Sie, welche hochdrehenden Maschinen für E-Mobilität benötigt werden und welche Lösungsansätze es für Welle-Nabe-Verbindungen gibt.

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Tagung bietet Gelegenheit, Fortschritte in der Auslegung der Welle-Nabe-Verbindungen und im Verständnis der Schadensmechanismen umfassend und praxisnah darzustellen. Aspekte aus dem Bereich der Fertigung, Montage und Qualitätssicherung werden ebenso diskutiert. Informieren Sie sich über reib- und formschlüssige sowie kombinierte, stoffschlüssige und Hybrid-Verbindungen. Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk aus und treten Sie in den Dialog mit Experten aus Industrie und Wissenschaft rund um Gestaltung, Auslegung und Optimierung Ihrer Welle-Nabe-Verbindung.

9. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen 2022

Die Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ findet vom 23. bis 24. November 2022 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart statt. Sie ist eine Expertenplattform, auf der Fragestellungen und Anwendungsproblematiken rund um das funktionsrelevante Maschinenelement Welle-Nabe-Verbindungen diskutiert werden.

Die VDI-Tagung bietet Gelegenheit, Fortschritte in der Auslegung der Welle-Nabe-Verbindungen und im Verständnis der Schadensmechanismen umfassend und praxisnah darzustellen. Aspekte aus dem Bereich der Fertigung, Montage und Qualitätssicherung werden ebenso diskutiert. Informieren Sie sich über reib- und formschlüssige sowie kombinierte, stoffschlüssige und Hybrid-Verbindungen. Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk aus und treten Sie in den Dialog mit Experten/Expertinnen aus Industrie und Wissenschaft rund um Gestaltung, Auslegung und Optimierung Ihrer Welle-Nabe-Verbindung.

Vorteile

  • Erfahren Sie, wie sich Welle-Nabe-Verbindungen anwendungs- und fertigungsgerecht gestalten lassen. 
  • Die Tagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ ist die Innovationsplattform für Neuheiten und fördert den fachlichen Austausch unter Experten/-innen.
  • Erfahren Sie, welche hochdrehenden Maschinen für E-Mobilität benötigt werden und welche Lösungsansätze es für Welle-Nabe-Verbindungen gibt.

Zielgruppe

Wer sollte an der Tagung teilnehmen?

Die Tagung richtet sich an Hersteller von Welle-Nabe-Verbindungen, Anwenderfirmen, Prüfunternehmen, Universitäten und Forschungsinstitute.

Angesprochen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte, die in folgenden Bereichen tätig sind:

  • Forschung und Entwicklung
  • Konstruktion und Berechnung
  • Versuch
  • Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung
  • Produktion

Aussteller

  • core sensing GmbH
    Aussteller oder Sponsor werden!

    Kontakte knüpfen, Inhalte diskutieren, netzwerken:

    Nutzen Sie die VDI-Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ als Ihre Plattform des Erfahrungs- und Meinungsaustausches. Erfahren Sie, welche hochdrehenden Maschinen für E-Mobilität benötigt werden und welche Lösungsansätze es für Welle-Nabe-Verbindungen gibt.

     Jetzt (Kombi-)Ticket sichern!

    Auch als Teilnehmer/In können Sie sich bereits registrieren. Sichern Sie sich Ihren Platz! Besuchen Sie im Anschluss an die Tagung „Welle-Nabe-Verbindungen“ den VDI-Spezialtag "Gestaltung und Berechnung von Wellen mit Passverzahnungen" am 25.11.2022 und erlangen Sie umfassende Kenntnisse einen Festigkeitsnachweis durchzuführen, eine Zahnwellen-Verbindung auszulegen und kritische Anwendungen für Passverzahnungen zu erkennen. Buchen Sie beide Veranstaltungen zusammen zum vergünstigten Kombipreis!

    Hotel gesucht in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart?

    Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Leinfelden-Echterdingen
    Telefon: +49 711 63344-0
    E-Mail: reservierung@parkhotel-stuttgart.de
    Zimmer abrufbar bis 12. Oktober 2022 (Stichwort „VDI“)

    Programmausschuss

    Dipl.-Ing. (FH) Dirk Arnold

    Dipl.-Ing. (FH) Dirk Arnold

    Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. / Frankfurt

    Dr.-Ing. Achim Blok

    Dr.-Ing. Achim Blok

    Borealis AB / Stenungsund

    Dipl.-Ing. Andreas Braun

    Dipl.-Ing. Andreas Braun

    Volkswagen AG / Baunatal

    Prof. Bohumil Bruzek

    Prof. Bohumil Bruzek

    Westsächsische Hochschule Zwickau / Zwickau

    Dr.-Ing. Ralf Heß

    Dr.-Ing. Ralf Heß

    Flender GmbH / Bocholt

    Dr. Jens Kunert

    Dr. Jens Kunert

    SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG / Bruchsal

    Prof. Erhard Leidich

    Prof. Erhard Leidich

    Technische Universität Chemnitz / Chemnitz

    Dr.-Ing. Michael Lätzer

    Dr.-Ing. Michael Lätzer

    ABUS Kransysteme GmbH / Gummersbach

    Dr. Georges Romanos

    Dr. Georges Romanos

    Henkel AG & Co. KGaA / Düsseldorf

    545938810206_Guenter_Schaefer_1.IRVDIPROD_CYV.jpg

    Dr.-Ing. Günter Schäfer

    TU Clausthal Fritz-Süchting-Institut für Maschinenwesen der TU Clausthal / Clausthal-Zellerfeld

    Dipl.-Ing. Markus Wagner

    Dipl.-Ing. Markus Wagner

    Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design Universität Stuttgart / Stuttgart

    Prof. Masoud Ziaei

    Prof. Masoud Ziaei

    Westsächsische Hochschule Zwickau Fakultät Automobil- und Maschinenbau / Zwickau