Modul 2: Führen von Produktionsteams – Zielgerichtet und authentisch
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Produktionsleiter VDI" gebucht werden.

Lernen Sie Mitarbeiter zielsicher zu führen und zu motivieren sowie Konflikte zu lösen. Das Seminar „Führen von Produktionsteams“ vermittelt Ihnen zentrale Führungstheorien und -modelle für das kompetente Führen in der Produktion. Zahlreiche Tests und Übungen sorgen für einen hohen Praxisbezug. Das Seminar ist das 2. Pflichtmodul des Lehrgangs „Produktionsleiter VDI“.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Anforderungen an den Produktionsleiter - Schlüsselfigur im operativen Umfeld
Autor: Prof. Dr. Lars Ruhbach, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen
Durch gute Führung Effizienz steigern, Qualität sichern und Stillstände vermeiden
Eine der zentralen Aufgaben des Produktionsleiters ist die Führung des Produktionsteams. Das 2. Pflichtmodul des Lehrgangs „Produktionsleiter VDI“ bereitet Sie gezielt auf diese Aufgabe vor. Das Seminar vermittelt Ihnen umfassendes Know-how zum Thema Mitarbeiterführung. Im Rahmen der Weiterbildung beleuchten Sie Ihr Führungsverhalten durch Tests kritisch und trainieren dieses in verschiedenen Übungen.
Nach dem Seminar wissen Sie:
- welche Führungstheorien und -modelle für kompetentes Führen in der Produktion existieren und wie Sie diese anwenden
- wie Sie Mitarbeiter motivieren und wie Sie Demotivation verhindern
- wie die Gruppendynamik in den Schichten funktioniert und wie Sie diese beeinflussen
- wie Sie Konflikte lösen
- wie Sie aus Ihren Mitarbeitern ein effektives Team formen
Mittels des erworbenen Know-hows sind Sie nach dem Seminar in der Lage, Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein konstruktives Miteinander ermöglichen. Dadurch können Sie die Effizienz der Produktion steigern, die Qualität sichern und Stillstände vermeiden.
Was Sie in diesem Modul erwartet
Das Modul „Führen von Produktionsteams“ vermittelt die folgenden Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
| |
Test zum Führungsverhalten – Den eigenen Führungsstil kritisch beleuchten | |
Motivation von Mitarbeitern in der Produktion
| |
Die eigene Persönlichkeit als Vorbild
| |
Kooperation zwischen Schichten und Hierarchieebenen
| |
Führungsaufgaben und -werkzeuge in der Produktion
| |
Umgang mit Konflikten
| |
Ablaufmodelle zu Problem-, Konflikt- und Kritikgesprächen. Exemplarisches Trainieren anhand von praxisnahen Rollenspielen. | |
Den Wechsel gestalten: Anwendungen in der Praxis
| |
Tipps und Anregungen für den persönlichen Arbeitsalltag – Exemplarische Bearbeitung von Teilnehmerfällen |
Wer teilnehmen sollte
Der Lehrgang „Produktionsleiter VDI“ und somit auch das Seminar „Führen von Produktionsteams“ richtet sich an:
- technische Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Produktion
- Ingenieure und technische Führungskräfte, die Wissen im Bereich Produktion erwerben und sich dieses zertifizieren lassen wollen
Ihr Seminarleiter
Ihr Seminarleiter Herr Dipl. Päd. Ulrich Freimann ist Experte in den Bereichen Führung, Teammanagement und Verhandlungsgeschick. Dieses Wissen gibt er regelmäßig in Trainings und bei der Beratung von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen weiter.
Melden Sie sich zum Lehrgang „Produktionsleiter VDI“ an
Sie möchten das notwendige Wissen erwerben, um für Ihre anspruchsvolle Tätigkeit als Produktionsleiter umfassend gerüstet zu sein? Sie möchten mit einem anerkannten VDI-Zertifikat Ihre berufliche Qualifikation nachweisen? Dann buchen Sie jetzt diesen Lehrgang. Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für diesen Lehrgang und die einzelnen Module nur telefonisch oder per E-Mail möglich ist.
Wenden Sie sich einfach an Mona Paluch, unter +49 (0)211 6214-606 oder paluchvdide.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 02LE022
Produktionsleiter VDI - Modul 2: Führen von Produktionsteams
Katharina Schmidt
+49 211 62 14-123
lehrgangvdide
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
W.L. Gore & Associates GmbH
Mir hat besonders gut gefallen, dass die praxisbezogenen Themen in Gruppenarbeiten aufgearbeitet wurden
EEW Energy from Waste Saarbrücken GmbH
Das Seminar hat mir gut gefallen, da es einen hohen Praxisbezug besitzt und der Referent uns die Themen sehr gut vermitteln konnten. Durch seine fachliche Kompetenz konnte er auf die Fragen der Teilnehmer sehr gut eingehen.
Stadt Zürich
Das zweite Pflichtmodul hat mir sehr gut gefallen und all meine Erwartungen erfüllt. Ich freue mich auf die folgenden Seminare.
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben