Spezialtag

Geometrie und Qualität von Passverzahnungen

Veranstaltungsnummer: 02ST214

  • Beschreibung der Geometrie einer Passverzahnung mit Evolventenflanken
  • Qualitätssicherung der Passverzahnung
  • Vorzüge und Grenzen der Passverzahnung im Vergleich mit anderen Verzahnungen

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Zielsetzung des VDI-Spezialtages „Geometrie und Qualität von Passverzahnungen“

Die Passverzahnung ist ein eigenes Maschinenelement, das nicht mit Stirnrädern verwechselt werden darf, obwohl es in der geometrischen Beschreibung einige Gemeinsamkeiten gibt. Doch im Detail und besonders bei der Beurteilung der Qualität existieren große Unterschiede. Dieser Spezialtag stellt die Vorzüge und Grenzen der Passverzahnung im Vergleich mit anderen Verzahnungen vor. Sie erfahren u. a., wie Sie Passverzahnungen berechnen und wie Sie vorhandene Normen und Standards, die meist nicht speziell für diesen Verzahnungstyp entwickelt wurden, interpretieren und anwenden können (DIN 5480, ANSI B92.1 und ISO 4156). 

Der Spezialtag findet einen Tag vor der VDI-Tagung „Verzahnungsmesstechnik" statt. Wenn Sie die beiden sich ergänzenden Veranstaltungen zusammen buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.
 

Top-Themen

  • Beschreibung der Geometrie einer Passverzahnung mit Evolventenflanken
  • Qualitätssicherung der Passverzahnung
  • Vorzüge und Grenzen der Passverzahnung im Vergleich mit anderen Verzahnungen

Zielgruppe

Der Spezialtag eignet sich für Konstrukteure, Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Planer oder auch Mitarbeiter aus dem
Entwicklungsbereich sowie für alle mit Interesse an Verzahnungen. Spezielle Vorkenntnisse zur Verzahnung sind nicht erforderlich.
Ein grundsätzliches technisches Verständnis im Bereich Maschinenbau ist von Vorteil.

Ihr Leiter des Workshops

Der Spezialtagleiter Norbert Weiss ist seit 1981 für FRENCO tätig. Die Firma FRENCO GmbH beschäftigt sich seit 1978 mit dem Spezialgebiet der Verzahnungsmesstechnik. Die langjährige Erfahrung sammelte Norbert Weiss in vielen Abteilungen
der Firma, vom Abwälzfräsen über die Montage von Verzahnungsmessgeräten, Erstellen von Prüfzertifikaten
für Verzahnungen, Konstruktion der Verzahnungsmesstechnik bis hin zum Technischen Vertrieb. Durch die Mitarbeit
in aktuellen Normen für Passverzahnungen ist er stets auf dem aktuellsten Stand der Technik.

Schwerpunkte des Spezialtags

Der VDI-Spezialtag „Geometrie und Qualität von Passverzahnungen“ beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Beschreibung der Geometrie einer Passverzahnung mit Evolventenflanken

  • Grundangaben der Passverzahnung
  • Ergebnis Teilkreis- und Grundkreisdurchmesser
  • Der Kopf-, Form- und Fußkreisdurchmesser
  • Die Größe von Zahndicke und Lückenweite als Bogenlänge
  • Toleranzbereich für Istmaß (actual) und Paarungsmaß (effective)

Qualitätssicherung der Passverzahnung

  • Messmethoden für die Qualität und für die Grenze des Istmaßes (actual)
  • Prüfmethoden für die Verbaubarkeit und für die Grenze des Paarungsmaßes (effective)
  • Erfassen der Einzelformfehler
  • Profil
  • Flankenlinie
  • Teilung und deren Beeinflussung untereinander
  • Lagebeobachtung und Auswirkung der Lagefehler im Prüfprotokoll