8. VDI-Fachtagung Verzahnungsmesstechnik 2024
Veranstaltungsnummer: 02TA151
- Status Quo Digitalisierung - die neuesten Entwicklungen in der Verzahnungsmesstechnik.
- Informieren Sie sich über berührungslose Messverfahren von Verzahnungen.
- Diskutieren Sie Herausforderungen aus Ihrem betrieblichen Alltag mit Referenten und Kollegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Die 8. VDI-Fachtagung „Verzahnungsmesstechnik 2024“ in vom 15.-16.10.2024 Nürnberg bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die neuesten Messtechniken, Softwarelösungen, Normen und Sensoren rund um die Verzahnungsmesstechnik. Diskutieren Sie mit den Expert*innen der Branche die aktuellen Entwicklungen und tauschen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen zu konkreten Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen aus.
Auf die richtige Verzahnung kommt es an
Zahnräder sind sowohl in der Automobilindustrie als auch im Anlagen- und Maschinenbau ein unverzichtbares Massenprodukt. Insbesondere in Getrieben sind Zahnräder elementare Bauteile. Eine gute abgestimmte Verzahnung ist die Voraussetzung, um die Geräuschentwicklung von Getrieben zu minimieren und deren Effizienz zu steigern.
Lernen Sie auf der 8. VDI-Fachtagung „Verzahnungsmesstechnik 2024“ die neuesten Trends und Entwicklungen beim Messen und Prüfen von Zahnrädern und Verzahnungen aus erster Hand kennen. Informieren Sie sich u. a. über den Stand der Verzahnungsnormen und das Gear-Data-Exchange-Format (GDE) sowie dessen Beitrag zur Industrie 4.0. Erfahren Sie zudem mehr zum aktuellen Stand der Digitalisierung in der Verzahnungsmesstechnik sowie der Rauheitsmessung an Verzahnungen.
Die VDI-Fachtagung ist der etablierte Branchentreffpunkt, auf dem die aktuellen Fragestellungen der Verzahnungsmesstechnik diskutiert werden. Zu den Schwerpunktthemen zählen 2024:
- Neue Normen in der Verzahnungsmesstechnik
- Digitalisierung in der Verzahnungstechnik
- Berührungsloses Messen von Verzahnungen
- Geräuschentwicklung und ihre Ursachen
- Rauheitsmessung von Verzahnungen
Vorteile
- Status Quo Digitalisierung - die neuesten Entwicklungen in der Verzahnungsmesstechnik.
- Informieren Sie sich über berührungslose Messverfahren von Verzahnungen.
- Diskutieren Sie Herausforderungen aus Ihrem betrieblichen Alltag mit Referenten und Kollegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.
Zielgruppe
Die 8. VDI-Fachtagung „Verzahnungsmesstechnik 2024“ wendet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Praktiker*innen aus der Messtechnik und Verzahnungsmesstechnik. Zur Zielgruppe gehören dabei Mitarbeitende aus den Bereichen Produktions- und Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung in Unternehmen der folgenden Branchen:
- Maschinenbau
- Schwermaschinenbau
- Automobilindustrie
- Gerätebau
- Feinwerktechnik
- Biomedizintechnik
Jetzt Tagungsplatz sichern zum Frühbucherpreis
Sie möchten sich an 2 Tagen ebenso kompakt wie umfassend zum Thema Verzahnungsmesstechnik informieren? Sie wollen von renommierten Branchenexperten erfahren, welche aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der fertigungsorientierten Messtechnik für die Praxis relevant sind? Dann melden Sie sich jetzt schon zur 8. VDI-Fachtagung „Verzahnungsmesstechnik 2024“ zum Frühbucherpreis an.
Veranstaltung buchen

Dr. Kai Bartel
Klingelnberg GmbH / Hückeswagen

Sascha Dessel
Verein Deutscher Ingenieure e.V. / Düsseldorf

Prof. Günther Gravel
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) FB Maschinenbau u. Produktion / Hamburg

Dipl.-Ing. (FH) Roman Groß
Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH / Oberkochen

Dr.-Ing. Anke Günther
Reishauer AG / Wallisellen

Frank Howestädt
Flender GmbH / Bocholt

Dr.-Ing. Karin Kniel
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) / Braunschweig

Dr.-Ing. Karsten Lübke
Hexagon Metrology GmbH / Wetzlar

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Peter
FRENCO GmbH / Altdorf

Dr. Anita Przyklenk
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) / Braunschweig