Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produkthaftung
mit Teilnahmebescheinigung

Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ist das Dachgesetz für (fast) jedes Bereitstellen eines Produktes. Auch das Produkthaftungsrecht gilt für alle Produkte. Wegen der strengen Gesetze und Rechtsprechung und der wenigen Vertragsregelungsmöglichkeiten müssen die Möglichkeiten der Beschränkung und Verlagerung der Produkthaftung u.a. in Anleitungen und Warnhinweisen klug genutzt werden. Genauso wichtig ist eine präzise Produktbeschreibung.
Nach dem Besuch des Seminars "Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produkthaftung" kennen Sie die Wirkweise der wichtigsten produktbezogenen Pflichten und Ihre Einflussmöglichkeiten im Produktentstehungs- und -vermarktungsprozess. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen:
- Welche Anforderungen stellen die verschiedenen Gesetze in den verschiedenen Situationen?
- Wann gilt welcher Sicherheitsmaßstab, wie z.B. der Stand der Technik?
- Wann bin ich wie weit und wie genau (als Hersteller, Importeur, Händler und Betreiber) verpflichtet?
- Wann muss ich persönlich (als Geschäftsführer, Führungskraft, Unternehmensmitarbeiter und -beauftragter) in welcher Situation welche Pflichten wahrnehmen?
Top Themen
- Die Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) und des Produkthaftungsrechts: nicht immer gleich und nicht leicht ermittelbar
- Richtiges Einschätzen der Haftungsrisiken für Sie als Unternehmen (als Hersteller, Importeure, Händler und auch Betreiber)
- Persönliche Risiken – zivil- und strafrechtlich – von Geschäftsführern und Unternehmensmitarbeitern abgrenzen
- Nutzung zentraler Instrumente zur Steuerung und Minimierung der unternehmerischen und persönlichen Risiken der Produkthaftung
- Aus den wichtigsten Gerichtsurteilen der Rechtsprechungspraxis ein Fazit für rechtssicheres Handeln gewinnen
Ablauf des Seminars "Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produkthaftung"
Erfahren Sie im Seminar "Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und Produkthaftung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) | |
Einleitung und Einordnung
| |
Ausführliche Vorstellung der Anwendungsbereiche des ProdSG
| |
Relevante Produktanforderungen – Definitionen und Bedeutungen für die Produktsicherheit
| |
Die Betreiberverantwortung
| |
Einführung und Einordnung
| |
Antworten auf die zentralen Fragen
| |
Die persönliche Produkthaftungsverantwortung
|
Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich, Münsing
Herr Wilrich ist selbstständiger Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit Tätigkeitsschwerpunkt in allen Fragen rund um die Themen Produktsicherheit, Produkt- und Instruktionshaftung und Arbeitsschutz einschließlich der entsprechenden Betriebsorganisation, Vertragsgestaltung und Strafverteidigung. Er ist an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule München zuständig für Wirtschafts-, Arbeits- und Technikrecht sowie Fachbuchautor zum Produktsicherheitsgesetz (ProdSG), zum Arbeitsschutzmanagement und zum Unfallversicherungsrecht.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben