Tagung/Kongress

4. VDI-Fachtagung Schwingungen 2023

Veranstaltungsnummer: 02TA118

  • Freuen Sie sich auf Beiträge zu KI-Analysen zur Zustands- & Schadenserkennung & Optimierung von Maschinenschwingungen.
  • Erweitern Sie ihr berufliches Netzwerk und treten Sie in Dialog mit Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft.
  • Hören Sie mehr zu Maßnahmen zur Schwingungsbeeinflussung und –minderung.

Kommende Termine:

27. – 28. November 2023
Würzburg

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die 4. VDI-Fachtagung Schwingungen (27.-28. November 2023 im Maritim Hotel Würzburg) bringt Experten und Expertinnen aus Industrie und Forschung zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Verfahren aus dem Bereich Schwingungen auszutauschen. 

Mehr zu Maßnahmen zur Schwingungsbeeinflussung und –minderung

Schwingungstechnik ist als übergreifendes Thema in den unterschiedlichsten Branchen präsent. In fast allen technischen Systemen, in denen Antriebe verbaut sind oder Bewegungsenergie umgesetzt wird, spielen strukturelle oder akustische Schwingungen eine Rolle. Diese können im Einzelfall erwünscht sein, in der Regel sollen Schwingungen jedoch minimiert oder vermieden werden, um den Komfort, die Haltbarkeit oder die Betriebssicherheit zu steigern.
Treffen Sie auf der Tagung in Würzburg Experten und Expertinnen aus den Bereichen Schwingungstechnik und -überwachung und diskutieren Sie über neue Trends wie KI und Condition Monitoring, Simulationsmodelle und deren Auslegungsmethoden.

Themen der Tagung 2023 sind:

  • Berechnung: Modellbildung, Simulationsmethoden
  • Schwingungsmessungen: Verfahren, Industrieanwendungen
  • Parameteridentifikation, Korrelation
  • Vibroakustik
  • Gestaltung und Auslegung, Schwingungsminderung
  • Condition Monitoring und Schwingungsüberwachung

Spannende Fachvorträge von diesen Firmen tragen zum Wissenstransfer bei:

ALSTOM Transportation Germany • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt • FLUKE • Fraunhofer-Institut IIS • Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik • Hochschule Darmstadt • Hochschule Aalen • Hochschule Furtwangen • iba • KIT • KÖTTER Consulting Engineers • SECTOR Cert • Siemens Industry Software • TU Dresden • Technische Hochschule Bingen • Technische Hochschule Wildau • Technische Universität München • TÜV Süd

Lassen Sie sich diese geballten Erfahrungen nicht entgehen und kommen Sie mit den Kolleg*innen in Würzburg in den Austausch. Profitieren Sie von wertvollem Fachwissen zur Schwingungsbeeinflussung und –minderung!

Vorteile

  • Freuen Sie sich auf Beiträge zu KI-Analysen zur Zustands- & Schadenserkennung & Optimierung von Maschinenschwingungen.
  • Erweitern Sie ihr berufliches Netzwerk und treten Sie in Dialog mit Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft.
  • Hören Sie mehr zu Maßnahmen zur Schwingungsbeeinflussung und –minderung.

Zielgruppe

  • Fahrzeugbau
  • Antriebstechnik
  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Werkzeugmaschinen
  • Fertigungstechnik
  • Kraftwerks- und Energieanlagenbau
  • Windenergieanlagen
  • Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen
  • Medizintechnik
  • Mikrosystemtechnik und Halbleiterindustrie
  • Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen

Aussteller

  • GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KG
  • Polytec GmbH
  • TÜV Saarland Holding GmbH
  • Metra Meß- und Frequenztechnik
  • Telemetrie Elektronik GmbH
  • TÜV SÜD Schweiz AG
Aussteller oder Sponsor werden!

Nutzen Sie den Expertentreff für Schwingungen in Würzburg und buchen Sie jetzt direkt das Ticket zur Tagung!

Sie wollen sich mit Experten*innen aus Industrie und Forschung über die neuesten Erkenntnisse, Entwicklungen und Verfahren aus dem Bereich Schwingungen austauschen?
Melden Sie sich gleich zur gleich zur „4. VDI-Tagung Schwingungen“ an.

Inkludiert im Ticket ist die fränkische Weinprobe am ersten Veranstaltungsabend im Staatlichen Hofkeller in Würzburg, die Ihnen gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch bietet.

Wenn Sie den Spezialtag zur „Einführung in die Signal- und Systemanalyse mit Zufallsschwingungen“ am 29.November 2023 zusammen mit der Tagung „Schwingungen“ buchen, profitieren Sie vom Vorteilspreis.


Hotel gesucht in Würzburg?

Maritim Hotel Würzburg
Tel. +49 (0) 931 3053-830
E-Mail: reservierung.wur@Maritim.de
Zimmer abrufbar bis 15.10.2023 (Stichwort „VDI Schwingungen“)

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02TA118

4. VDI-Fachtagung Schwingungen 2023

Würzburg, Maritim Hotel Würzburg

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Pleichertorstr. 5
97070 Würzburg
Deutschland

+49 931/3053-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

4. VDI-Fachtagung Schwingungen 2023

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.090,– €
1.190,– €
zzgl. Ust.

Einführung in die Signal- und Systemanalyse mit Zufallsschwingungen

29. November 2023 in Würzburg

Am Tag danach

Details anzeigen
840,– €
890,– €
zzgl. Ust.

Programmausschuss

Dr. Edwin Becker

Dr. Edwin Becker

Fluke Deutschland GmbH / Ismaning

Prof. Michael Beitelschmidt

Prof. Michael Beitelschmidt

Technische Universität Dresden Fakultät Maschinenwesen / Dresden

Dr.-Ing. Marc Böswald

Dr.-Ing. Marc Böswald

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V / Göttingen

Prof. Alexander Fidlin

Prof. Alexander Fidlin

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Technische Mechanik Universität Karlsruhe (TH) / Karlsruhe

Dipl.-Ing. Thomas Gellermann

Dipl.-Ing. Thomas Gellermann

Yara GmbH & Co. KG / Dülmen

Dr.-Ing. Anton Gillenbeck

Dr.-Ing. Anton Grillenbeck

IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH / Ottobrunn

Prof. Max Klöcker

Prof. Max Klöcker

Technische Hochschule Köln / Köln

Prof. Josef Kolerus

Prof. Josef Kolerus

Technische Universität Wien Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien / Wien

Prof. Michael Link

Prof. Michael Link

FB14 Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen Universität Kassel / Kassel

Dr.-Ing. Gerald Paysan

Dr.-Ing. Gerald Paysan

Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG / Blankenfelde-Mahlow

Prof. Friedrich Pfeiffer

Prof. Friedrich Pfeiffer

Technische Universität München Fakultät für Maschinenwesen / Garching

Prof. Raimund Rolfes

Prof. Raimund Rolfes

Leibniz Universität Hannover Institut für Statik und Dynamik / Hannover

Dr.-Ing. Carsten Schedlinski

Dr.-Ing. Carsten Schedlinski

ICS Engineering GmbH / Dreieich

Prof. Utz von Wagner

Prof. Utz von Wagner

TU Berlin Institut für Mechanik / Berlin

Dr.-Ing. Oliver Webber

Dr.-Ing. Oliver Webber

Schaeffler Monitoring Services GmbH / Herzogenrath