Jetzt Referent oder Referentin werden – Einreichungsfrist für Ihren Beitrag ist der 31. März 2023
Der Startschuss für die Einreichung von Beiträgen zur VDI-Fachtagung „Schwingungen“ ist gefallen. Nutzen Sie als Experte und Expertin die Gelegenheit Ihren Vortragsvorschlag bis zum 31. März 2023 einzureichen und so Ihr Knowhow zu präsentieren.
Gefragt sind aktuelle Forschungsergebnisse und neue Methoden, Praxisbeispiele und Projekte aus Industrie, Wissenschaft und Forschung zum Thema Schwingungstechnik.
Schwingungstechnik ist als übergreifendes Thema in den unterschiedlichsten Branchen präsent. In fast allen technischen Systemen, in denen Antriebe verbaut sind oder Bewegungsenergie umgesetzt wird, spielen strukturelle oder akustische Schwingungen eine Rolle. Diese können im Einzelfall erwünscht sein, in der Regel sollen Schwingungen jedoch minimiert oder vermieden werden, um den Komfort, die Haltbarkeit oder die Betriebssicherheit zu steigern.
Die Tagung findet unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolf Michael Beitelschmidt, Technische Universität Dresden und Dr.-Ing. Carsten Schedlinski, ICS Engineering GmbH vom 27. - 28. November 2023 in Würzburg statt. Wichtig ist ihnen der interdisziplinäre Charakter der Tagung Schwingungen: ein Austausch aller Branchen, in denen schwingungs-technische und akustische Phänomene relevant sind.
Reichen Sie zu folgenden Schwerpunktthemen Ihren Beitrag ein:
- Berechnung: Modellbildung, Simulationsmethoden, Validierung
- Schwingungsmessungen: Messtechnik, Instrumentierung, Datenverarbeitung, Auswerteverfahren
- Systemidentifikation, Parameteridentifikation
- Condition Monitoring, Schwingungsüberwachung, Instandhaltungsmanagement, Personalzertifizierung
- KI-Verfahren, Zeitreihenanalyse, autonome Datenanalyse, datengetriebene Modellierungen
- Schwingungen und Akustik in Maschinen, Antrieben und verfahrenstechnischen Prozessen
- Beeinflussung des Schwingungsverhaltens: Dämpfung, Tilgung, Erregung, Isolierung, aktive und passive Systeme
- Medizinische und biologische Schwingungsthemen
- Digitalisierung und Datennutzung – cloudbasierte Lösungen und Datensicherheit
Wichtige Termine im Überblick für Sie:
- Einreichung der Kurzfassungen: 31. März 2023
- Benachrichtigung der Autoren und Autorinnen: Mai 2023
- Abgabe der Manuskripte: 22. September 2023