Spezialtag

Lösungsansätze einer umweltgerechten, nachhaltigen Schmierstoffkonstruktion

Veranstaltungsnummer: 02ST804

  • Ressourcenschonende, reibungsarme Schmierstofflösung entwickeln und in der Konstruktion berücksichtigen
  • Für welche Anwendung eignet sich welcher Schmierstoff und ist nachhaltig einsetzbar
  • Typische Fehler bei der Schmierstoffauswahl kennen und vermeiden
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Es gibt keine schlechten Schmierstoffe, es gibt nur schlecht tribologische Lösungen. Lernen Sie in der VDI Weiterbildung Schwachstellen bezüglich einer nachhaltige Schmierstoffauswahl und -anwendung kennen. Mit dem erworbenen tribologischen Wissen können die vorherrschenden Fehlerarten abgestellt und so die richtigen Entscheidungen, für eine energieeffiziente und nachhaltige Lösung, entwickelt werden.

Mit dem erworbenen Wissen können Konstrukteure und Instandhalter eine zukunftstaugliche, das heißt eine ressourcenschonende, reibungsarme Schmierstofflösung, entwickeln und umsetzen.

Bei einem Großteil der mechanisch bedingten Maschinenausfälle ist Schmierstoffversagen (Anteil ca. 70%) die Ursache

Untersuchungen zeigen, dass die am häufigsten anzutreffende Schadensursache das Versagen tribologisch beanspruchter Teile ist. Schmierstofflieferanten halten berechtigter Weise entgegen, dass es keinen schlechten Schmierstoff gibt, sondern nur schlechte Anwendungslösungen. Ein entscheidender Schritt in die Richtung umweltoptimierte Schmierstoffauswahl ist also die Produktfestlegung. Das setzt aber voraus, dass nicht irgendein Produkt, das gerade im Betrieb vorhanden ist zum Einsatz kommt. Vielmehr gilt es, sich am Anforderungsprofil einer Reibstelle zu orientiert, um eine gute Schmierstofflösung zu finden.

Wichtige Aspekte hierzu lernen Sie beim VDI- Spezialtag  „Lösungsansätze einer umweltgerechten, nachhaltigen Schmierstoffkonstruktion“ am 27. Juni 2020 in Aachen kennen.

Sie lernen,

  • wie Sie mit einer reibungs- und verschleißarmen Konstruktion Ihr Produkt attraktiver machen können
  • was die wichtigsten Stellschrauben einer zukunftstauglichen Tribokonstruktion sind'
  • worauf bei der Produktauswahl unbedingt zu achten ist
  • welche Risiken bestehen, wenn die QS beim Produkteinkauf vernachlässigt wird
  • wie das vorhandene, unternehmensspezifische Schmierstoffwissen, für die ressourcenschonende, reibungsarme Konstruktion, besser genutzt werden muss


Wenn Sie den Spezialtag zusammen mit der Konferenz „Schadensmechanismen an Lagern 2022“ buchen, profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis.

Top-Themen

  • Ressourcenschonende, reibungsarme Schmierstofflösung entwickeln und in der Konstruktion berücksichtigen
  • Für welche Anwendung eignet sich welcher Schmierstoff und ist nachhaltig einsetzbar
  • Typische Fehler bei der Schmierstoffauswahl kennen und vermeiden
  • Kenntnisse gewinnen über die wichtigsten Schmierstoffarten und deren Anwendungsgrenzen
  • Die richtigen Fragen dem Schmierstofflieferanten stellen und so Fehler vermeiden

Ablauf des Spezialtages "Lösungsansätze einer umweltgerechten, nachhaltigen Schmierstoffkonstruktion“

Hier finden Sie Details zu den Inhalten der 1-tägigen Weiterbildung:

Schmierstoffe als Konstruktionselement

  • Grundübel Last Minute-Schmierstoffentscheidung
  • Typische Fehler der Konstrukteure bei der Schmierstoffauswahl
  • Die Bedeutung der Tribosystem-Analyse
  • Die Grundpfeiler der schmierstoffgerechten Konstruktion

Wichtige Schmierstoffarten und welche Chancen zur Verbesserung bestehen

  • Vor-und Nachteile der verschiedenen Schmierstoffarten
  • Erkennen der Anwendungsgrenzen
  • Schadenspotenzial der verschiedenen Schmierstoffarten
  • Interessante neue Schmierstoffentwicklungen und deren Anwendungsgebiete

Tribologie- Informationsmanagement

  • Was das Datenblatt der Schmierstoffhersteller aussagt
  • Zulässige Interpretation der Angaben
  • Fragen die dem Schmierstofflieferanten zu stellen sind
  • Aufbau einer Wissensdatei Tribologie im Unternehmen

Umwelttaugliche Schmierstofflösungen

  • Mit synthetisch basierten Schmierstoffen
  • Schmierpasten für Wälzlager
  • Festschmierstoffe/Gleitlacke als Wälzlager-, Gleitlager- oder Getriebeschmierstoff
  • Der Vorteil hybrider Schmierstofflösungen

Predictive Maintenance ist mehr als nur Sensorik

  • Die Bedeutung der Wartungs- und Inspektionsvorgaben in der Maschinendokumentation für die vorausschauende Instandhaltung
  • Zulässige maschinenlaufzeitabhängige Schmierstoffveränderungen

Schon längst überfällig- das Qualitätssicherungssystem für die Schmierstoffbeschaffung

  • Entwicklung eines Einkauf- QS-Systems für Schmierstoffe
  • Festlegung der Prüfungen und Grenzwerte

Die Teilnehmer des Spezialtages können Beispiele aus ihrer täglichen Arbeit einbringen und diskutieren.

Zielgruppe

Wer sollte am Spezialtag teilnehmen?

Der Spezialtag richtet sich an Ingenieure und Fachkräfte insbesondere aus den Bereichen:

  • Entwicklung, Konstruktion
  • Anwendungstechnik
  • Instandhaltung und Schadensanalyse
  • Technischer Einkauf

Ihr Seminarleiter hat jahrelange Erfahrungen im Bereich Tribologie und Schmierungstechnik

Helmut Winkler, München
Nach verschiedenen Industrietätigkeiten gründete er die Unternehmensberatung TMM, Technik & Marketing München. Er arbeitet heute als Consultant und Trainer für Konstruktion und Instandhaltung, wobei Tribologie ein Schwerpunkt ist. Helmut Winkler studierte Maschinenbau und politische Wissenschaft.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag

Sie möchten wissen, welche Konstruktionsfehler sich bei tribologisch beanspruchter Teile vermeiden lassen, was die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schmierstoffe sind und sich für welche Anwendung eigen und wie Sie den Schmierstoff nachhaltig einsetzen?

Dann melden Sie sich direkt hier an.

Bei gleichzeitiger Buchung mit der 5. VDI-Fachkonferenz „Schadensmechanismen an Lagern 2022“ profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Gleich die Gelegenheit nutzen und buchen.