Seminar

Industriewasserwirtschaft - Effektive Prozesswasseraufbereitung

Veranstaltungsnummer: 06SE136

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Durchführung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Reduzierung von Abwassermengen und -frachten
  • Innerbetriebliche Bestandsaufnahme
  • Ausarbeitung von prozess- und produktionsintegrierten Verfahrens-
    vorschlägen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

29. – 30. Januar 2024
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Der Wasserverbrauch in industriellen Prozessen ist enorm. Die dabei entstehenden Abwassermengen sind in aller Regel stark verunreinigt. Bedingt durch oftmals problematische Zusammensetzungen ist eine Einleitung ohne Vorreinigung nicht erlaubt. Außerdem werden die Gesetze sowie
Umweltvorschriften zum industriellen Abwasser immer weiter verschärft.

Die nachhaltige Abwasseraufbereitung gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Dank effektiver Behandlungsverfahren kann das Wasser dem Betriebsprozess wieder zugeführt werden. Solche Lösungen sparen Ressourcen, reduzieren Abfälle und tragen zum Schutz der Umwelt bei.

Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über die Maßnahmen der modernen Industriewasserwirtschaft. Hierzu gehören sowohl Vermeidungs- und Substitutionsstrategien als auch Maßnahmen zum produktions- und prozessintegrierten Umweltschutz (PIUS) sowie „End of Pipe-Technologien“ zur Prozesswasservor-
behandlung vor Kreislaufführung, Direkt- oder Indirekteinleitung.

Prozesswasserbehandlung gewinnbringend einsetzen

Die moderne Industriewasserwirtschaft ist durch effektive Verfahren zur Reduzierung der zu klärenden Abwassermengen gekennzeichnet. Die Kapazitäten vorhandener Kläranlagen lassen sich nicht kurzfristig steigern und deshalb verlagert sich der Fokus an den Punkt der Abwasserentstehung. Wertstoffrückgewinnung, Kreislaufführung, Ressourceneffizienz, Kostenreduzierung und steigende Umweltauflagen wirken als Antrieb zur Verbesserung der Prozesse.

Top-Themen

  • Durchführung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur Reduzierung von Abwassermengen und -frachten
  • Innerbetriebliche Bestandsaufnahme
  • Ausarbeitung von prozess- und produktionsintegrierten Verfahrens-
    vorschlägen
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Abwasservorbehandlung und
    -aufbereitung
  • Mengen- und Konzentrationsausgleich
  • Biologische und chemisch-physikalische Verfahren zur Prozesswasser-
    aufbereitung

Ablauf des Seminars "Industriewasserwirtschaft - Effektive Prozesswasseraufbereitung"

Erfahren Sie im Seminar "Industriewasserwirtschaft - Effektive Prozesswasseraufbereitung" mehr zu folgenden Themen:

09:30 bis 17:00 Uhr

Grundlagen der Abwasserreinigung

  • Abwasserarten
  • Abwasserinhaltsstoffe
  • Arten und Voraussetzungen für die Einleitung

Allgemeine Grundlagen der betrieblichen Wasserwirtschaft

  • Einleitung
  • Produktbezogener Umweltschutz
  • Ressourcenverbrauch
  • Prozess- und Produktionsbezogener Umweltschutz
  • Integrierte und additive Verfahren

Maßnahmen der modernen Industriewasserwirtschaft
– Grundlagen und Fallbeispiele

  • Durchführung von innerbetrieblichen Maßnahmen zur
    Reduzierung von Abwassermengen und -frachten
  • Innerbetriebliche Bestandsaufnahme
  • Ausarbeitung von prozessintegrierten Verfahrens-
    vorschlägen
  • Minimierung des Rohstoff- und Energieverbrauchs
  • Optimierung der Produktausbeute
  • Realisierung emissionsarmer oder besser emissionsfreier Verfahren und Anlagen
  • Ausarbeitung von produktionsintegrierten Verfahrens-
    vorschlägen
  • Mehrfachverwendung von nicht vermeidbaren Prozess-, Wasch- und Spülwässern
  • Kreislaufschließung
  • Stoffrückführung
  • Verwertung
  • Ausarbeitung von Vorschlägen zur Abwasservorbehandlung
    und -aufbereitung
  • Behandlung von Teilströmen oder Mischabwasser
  • Behandlungsziele
  • Kriterien zur Verfahrensauswahl
  • Verfahren zur Abwasserbehandlung
  • Stofftrennende und stoffzerstörende „End-of-pipe-Techniken“
  • Wirtschaftlichkeitsvergleich↓

Innerbetrieblicher Mengen- und Konzentrationsausgleich – Grundlagen und Fallbeispiele

  • Mengenausgleich - Grundlagen und Bemessung
  • Konzentrationsausgleich - Grundlagen und Bemessung
  • Vollständiger Konzentrationsausgleich
  • Konzentrationsausgleich auf Grenzwerteinhaltung

Beiträge zu einzelnen biologischen und chemisch-physikalischen Technologien

  • Grundlagen
  • Verfahren
  • Bemessung

Zielgruppe

  • Verfahrenstechniker, die mit Prozesswasser zu tun haben
  • Mitarbeiter von Genehmigungs- und Überwachungsbehörden
  • Mitarbeiter von Ingenieurbüros
  • Technische Leiter, Betriebsleiter, Betriebsingenieure von
    Kläranlagen

Ihr Seminarleiter zu "Industriewasserwirtschaft - Effektive Prozesswasseraufbereitung":

Dr.-Ing. Uwe Menzel, Arbeitsbereichsleiter „Industrielle Wasser- und Abwassertechnologie“, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abwasserwirtschaft,
Universität Stuttgart

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 06SE136

Industriewasserwirtschaft - Effektive Prozesswasseraufbereitung

Düsseldorf, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/38480 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS