IT Projektmanagement Weiterbildung
mit Teilnahmebescheinigung

Industrieprojekte funktionieren im digitalen Zeitalter kaum noch ohne IT-Beteiligung. Aufgrund der steigenden Bedeutung von Daten sowie der Vernetzung ergeben sich grundlegende Veränderungen: Physische Produkte werden durch Software ergänzt, Virtual und Augmented Reality halten in der Konstruktion Einzug und intelligente Sensoren ermöglichen die vorausschauende Wartung. So kommt es immer öfter dazu, dass IT und klassisches Ingenieurswesen zusammenarbeiten.
Doch was tun, wenn ITler und Ingenieure nicht die gleiche „Sprache“ sprechen? Und wie gehen Sie damit um, dass in solch einem Projekt verschiedene Arbeitsmethoden aufeinandertreffen? Hier benötigen Ingenieure auch ein methodisches Know-how zur Realisierung innovativer Projekte und Produkte.
Daher lernen Sie in dieser Weiterbildung, wie Sie im Industriekontext IT-Projekte erfolgreich gestalten und welche Schlüsselkompetenzen in der Schnittstelle zwischen IT und Ingenieurswesen gebraucht werden. Verstehen Sie, wie Projektziele zwischen Fach- und IT-Bereichen abgestimmt, wie Anforderungen klar definiert und Aufwände zuverlässig geschätzt werden. Anschließend kennen Sie zudem die häufigsten Stolpersteine eines IT-Projektes und räumen diese souverän aus dem Weg.
Top Themen
- IT-Projekte von A bis Z managen lernen
- Die Schnittstelle zwischen IT und Ingenieurswesen effizient gestalten
- Product Backlog: Modernes Anforderungsmanagement im industriellen Kontext
- Risiken in IT-Projekten erkennen und gekonnt gegensteuern
- Agile Methoden im Vergleich: Scrum, Kanban und DevOps
Ablauf des Seminars "IT Projektmanagement"
Erfahren Sie im Seminar "IT Projektmanagement" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Warum scheitern IT-Projekte?
| |
Der gelungene Projektstart
| |
Halb ITler, halb Ingenieur? Der Dolmetscher an der Schnittstelle
| |
Stakeholdermanagement und Zieldefinition als Königsdisziplin
| |
Projektplanung
| |
Projektdurchführung
| |
Projektabschluss
| |
Industrie 4.0: Agile Methoden und Softwarenentwicklung im industriellen Kontext – Übertragbarkeit und Nutzen
|
Dipl.-Kfm. Michael Taube, Geschäftsführer, Deutsche Projekt Akademie Taube und Thieme UG, Berlin
Michael Taube ist Diplom-Kaufmann der FHW Berlin (mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) und hat über 30 Jahre Berufserfahrung in Vertrieb und Projektmanagement sowie der Leitung von IT-Projekten in den Branchen Lebensmittelindustrie, Handel und IT. Er ist Gründer und Sprecher des Clusters Industrie 4.0.
Als Spezialist für Projektmanagement und DevOps trainiert und coacht er Projektmitarbeiter und -leiter in unterschiedlichen, meist technisch geprägten Branchen. Taube ist in verschiedenen Zertifizierungssystemen zu Hause und Mitglied des Exin Expert Teams.
In dieser Weiterbildung im IT Projektmanagement erhalten Sie theoretischen Input des Trainers in Form von Vorträgen und Lehrgesprächen. Außerdem bearbeiten Sie eine praxisorientierte Fallstudie im Team und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den anderen Seminarteilnehmern.
Laufend erhalten Sie zudem Praxistipps aus dem Erfahrungsschatz des Referenten.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben