Spezialtag

Moderne Elemente im Projektmanagement

Veranstaltungsnummer: 01ST022

  • Agile Praktiken und Methoden im Überblick
  • Was ist Scrum, Kanban und New Work?
  • Hybride Arbeitsweisen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Immer schneller müssen Unternehmen neue, tragfähige Lösungen für sich rasant wandelnde Kundenanforderungen finden. Zudem verändern sich Zielsetzungen immer häufiger im Laufe eines Projekts und müssen iterativ weiterentwickelt werden. Die Methoden des klassischen Projektmanagement stoßen daher oft an ihre Grenzen. Schnellere und bessere Lösungen versprechen agile Herangehensweisen. Doch führen diese in der Praxis immer zum gewünschten Erfolg?

Der Spezialtag „Moderne Elemente im Projektmanagement“ stellt neue Methoden und Werkzeuge vor und zeigt in Theorie und Praxis, wann eine Kombination aus klassischen und agilen Arbeitsweisen vorteilhaft ist. Außerdem erfahren Sie, was die neuen Ansätze für die Teamarbeit und Teamdynamik bedeuten und welche organisatorischen Transformationen sich aus agilen Ansätzen ergeben. Nach diesem Spezialtag sind Sie in der Lage, situativ zu entscheiden, welche Methode oder Methodenmischung für die Aufgabenstellungen in Ihrem Unternehmen am besten geeignet sind.

Top-Themen

  • Agile Praktiken und Methoden im Überblick
  • Was ist Scrum, Kanban und New Work?
  • Hybride Arbeitsweisen
  • Moderne Teamarbeit und -dynamik
  • Inkl. vieler Praxisbeispiele und Übungen

Ablauf des Spezialtages "Moderne Elemente im Projektmanagement“

Die 1-tägigen Weiterbildung informiert Sie zu Methoden und Techniken, die in den Projekterfolg verbessern.

Tag 1
Dienstag, 04. Juli 2023


Begrüßung und Einführung

  • Kennenlernen und Erwartungen an den Tag
  • Zielsetzung des Seminars und Überblick über die Agenda

Grundlagen der Agilität im Engineering

  • Was bedeutet Agilität im Engineering-Kontext?
  • Agile Werte und Prinzipien verstehen und anwenden

Agile Methoden und Frameworks

  • Überblick über verschiedene agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
  • Anwendung und Nutzen

Agile Praktiken für Effizienz und Qualität

  • Praktische Anwendung agiler Praktiken zur Steigerung von Effizienz und Qualität in Projekten
  • Werkzeuge und Techniken für agile Arbeitsweisen

Agile Führung und Teamarbeit

  • Entwicklung agiler Führungskompetenzen
  • Erfolgreiches Führen agiler Teams

Abschluss und Ausblick

  • Weitere Aspekte des agilen Managements
  • Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte
  • Diskussion, Fragen und Austausch

Ihre Seminarleitung

Prof. Dr. Nicolai Krüger lehrt und forscht an der IU als Wirtschaftsinformatiker zu Digital Innovation, Transformation und Entrepreneurship (DITE). Er ist außerdem Gründer der pitchnext GmbH und hält regelmäßig Seminare für Professionals und Führungskräfte in den Bereichen Innovationsmanagement, Design Thinking und Agilität.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag

Sie wollen wissen, warum alle über Agilität sprechen, wie Sie agile Werte und Prinzipien verstehen und in den Projektalltag integrieren oder auch mehr erfahren über die Anwendung agiler Praktiken zur Steigerung der Effizienz und Qualität in Projekten? Dann melden Sie sich direkt hier an.

Bei gleichzeitiger Buchung mit der VDI-Fachtagung „Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeugen“ oder dem Kongress „Dritev“ profitieren Sie vom vergünstigten Kombipreis. Gleich die Gelegenheit nutzen und buchen.