7. VDI-Fachtagung Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2022
Veranstaltungsnummer: 01TA807
- Jetzt anmelden und im Juli mehr zu neuen Lösungen für Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen erfahren!
- Ob konventionelle oder hybridisierte Antriebsstränge, ob E-Antriebe mit Batterie oder Brennstoffzelle: Tauschen Sie sich mit Fachkollegen…
- Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter Kollegen, knüpfen Sie neue Kontakte und treffen Kunden – pflegen Sie Ihr Netzwerk!
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenAm 06. und 07. Juli 2022 treffen sich auf der 7. VDI-Tagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2022“ Experten aus dem In- und Ausland, die sich mit der Antriebsentwicklung und -konstruktion für mobile Arbeitsmaschinen beschäftigen. Vorgestellt werden modulare Lösungen für Fahr- und Prozessantriebe. Die Chancen und Anwendungsbereiche für elektrifizierte Lösungen, ob mit Batterie, Brennstoffzelle oder auch in hybriden Bauweisen werden diskutiert. Erfahrungsberichte zu innovativen Antriebssystemen werden gegeben. Dazu findet ein Abgleich mit den zukünftigen europäischen Regularien im Off-Highway-Bereich statt. Und nicht zuletzt, immer wichtiger wird die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung. Themen wie Echtzeitdatenerfassung, Fahranalyse, Predictive Maintenance beschäftigen die Branche. Die Tagung findet zeitgleich mit der Dritev in Baden-Baden statt und bietet so einen einmaligen branchenübergreifenden fachlichen Austausch.
Smarte und effiziente Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen
Forderungen nach möglichst emissionsarmen Antriebslösungen, wachsenden Ansprüche im Hinblick auf Effizienzsteigerung und Lebensdauer aber auch der Datennutzung sind nur einige Treiber, die immer wieder neuen Entwicklungen im Bereich der Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen hervorbringen. Welche Antriebssysteme gibt es in anderen Off-Highway-Anwendungen und wie sehen die Praxiserfahrungen damit aus? Weshalb sollte ich mich mit elektrischen Antriebssystemen für mobile Maschinen auseinandersetzen? oder wo passen „konventionelle“ Lösungen, wo passt die batterieelektrische Lösung, wo die Brennstoffzelle? sind aktuelle Fragestellungen.
Programmablauf der Tagung
Für die Tagung Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen 2022 hat der Programmausschuss und das VDI Wissensforum zahlreiche interessante Vortragsvorschläge erhalten. Für den Programmbeirat war es daher keine einfache Aufgabe, die vielversprechendsten Themen für das Tagungsprogramm auszuwählen. Es wird insgesamt 21 Fachvorträge geben.
Themen werden in 2022 sein:
- Europäische Regularien im Off-Highway-Bereich
- Herausforderungen bei elektrischen Antriebssystemen
- Modulare und integrierte Lösungen für Fahr- und Prozessantriebe
- Nutzung von Wasserstoff
- Erfahrungsberichte zu innovativen Antriebssystemen aus den Branchen
- Nachhaltige Energiequellen und Auswirkungen auf den Antriebsstrang
Im Rahmen der gemeinsamen Gesamtkongresseröffnung mit der Dritev erwartet Sie eine Keynote zur Zukunft der Baumaschine von Eugen Schobesberger, Geschäftsführer Technik & Entwicklung von der Liebherr-EMtec GmbH in Kirchdorf/Iller.
Der European Green Deal ist Thema. Er wirft im Sinne einer Technologie-Offenheit die Frage auf „Gibt es Alternativen zur Elektrifizierung der Maschinen?. Die Nachhaltigkeit verschiedener Antriebssysteme: „von der Wiege bis zur Wiege“ (Werkstoffkreislauf) wird betrachtet.
Vorteile
- Jetzt anmelden und im Juli mehr zu neuen Lösungen für Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen erfahren!
- Ob konventionelle oder hybridisierte Antriebsstränge, ob E-Antriebe mit Batterie oder Brennstoffzelle: Tauschen Sie sich mit Fachkollegen…
- Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch unter Kollegen, knüpfen Sie neue Kontakte und treffen Kunden – pflegen Sie Ihr Netzwerk!
Programm
Zielgruppe
Angesprochen sind Personen aus den Bereichen
- Strategische Planung
- Forschung und Versuch
- Entwicklung und Konstruktion
- Antriebsstrangauslegung und -entwicklung
- Produktmanagement
- Energiemanagement
- Leistungselektronik
die sich mit Landmaschinen, Baumaschinen, Flurförderzeuge, Getriebe, Hydraulik befassen. Weiterhin angesprochen sind Zulieferer, Hersteller und Komponentenlieferer.
Was Sie sonst noch erwartet auf der VDI-Tagung
1 Ticket – Zugang zu 2 Veranstaltungen: Die Tagung „Antriebsstranglösungen für mobile Arbeitsmaschinen“ ist alle zwei Jahre fester Bestandteil des zeitgleich stattfindenden VDI-Kongresses "Dritev". Mit Ihrem Ticket haben Sie kostenfreien Zugang zur "Dritev", der einer der größten Automobil-Kongresse weltweit - Seien Sie Teil dieser Community!
Mehr Netzwerkmöglichkeiten: Eine gemeinsame Abendveranstaltung mit allen Teilnehmern bietet die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, geschäftliche Beziehungen auszubauen und Ideen mit Experten zu diskutieren.
Im Ausstellungsbereich erhalten Sie eine perfekte Übersicht über die wichtigsten Anbieter in der Entwicklung, Simulation und Produktion von Antrieben, Getrieben und Komponenten. Bei Interesse an einem eignen Stand, klicken Sie hier.
Jetzt direkt das Ticket zur Tagung Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen buchen!
Sie wollen sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Antriebssysteme für vollelektrische, hybride oder CO2-optimierte mobile Arbeitsmaschinen austauschen? Dann melden Sie sich gleich zu unserer 7. VDI-Fachtagung „Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen“ an.
Sie möchten lieber virtuell an der Tagung teilnehmen? Kein Problem. Buchen Sie hier Ihr Online-Ticket und nehmen per Livestream teil und greifen Sie bequem aus dem Büro oder Homeoffice auf die Vortragsinhalte zu.
Hotelbuchung
Informationen zu Hotelkontingenten zum VDI-Sonderpreis finden Sie hier.

Dr.-Ing. Hagen Adam
Claas KGaAmbH / Harsewinkel

Dr.-Ing. Ettore Cosoli
Dana Incorporated / Maumee

Prof. Ludger Frerichs
Technische Universität Braunschweig / Braunschweig

Dipl.-Ing. (FH) Tilo Huber
ZF Friedrichshafen AG / Passau

Dr.-Ing. Christof Lamparski
Bosch Rexroth AG / Dortmund

Dr.-Ing. Florian Mulzer
AGCO GmbH / Marktoberdorf

Marco Reinards
John Deere GmbH & Co. KG / Mannheim

Philipp Suhm M.Sc.
Liebherr-Components Biberach GmbH / Biberach