Persönliche Haftung vermeiden für technische Führungskräfte
mit Teilnahmebescheinigung

Größere Fehler, Betriebsunfälle oder sonstige Schäden bilden das Schreckensszenario einer jeden Führungskraft. Oft scheinen diese kaum vermeidbar. Gerade in größeren Organisationen gilt dies auch für (vereinzelte) Rechtsverstöße von Mitarbeitern, die (wie bei Korruptions- oder Kartellthemen) zu behördlichen Bußgeldern in Millionenhöhe führen können. Doch wie lässt sich persönliche Hatftung vermeiden?
Insbesondere: Was muss ich als Vorgesetzter, Projektverantwortlicher oder Betriebsleiter beachten, um auch im „Falle des Falles“ einer persönlichen Haftung zu entgehen? Welche konkreten Vorkehrungen werden von mir erwartet? – Schließlich kann ich nicht überall sein und jeden einzelnen Handgriff meiner Mitarbeiter überwachen.
Das Seminar "Persönliche Haftung vermeiden" vermittelt Ihnen in anschaulicher Weise anhand von Beispielen die Grundlagen der zivil-, straf- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Haftung. Es zeigt auf, welche Verhaltensweisen von Ihnen in rechtlicher Hinsicht erwartet werden und was Sie konkret tun können, um nicht selbst in die Schusslinie zu geraten.
Top Themen
- Unter welchen rechtlichen Gesichtspunkten ist eine persönliche Haftung der Führungskraft überhaupt möglich?
- Was kann die „persönliche“ Haftung beinhalten? Insbesondere:
Welche Maßstäbe gelten bei besonders gefährlichen Tätigkeiten oder technischen Risiken? - Wann hafte ich als Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber und
gegenüber Dritten? - Unter welchen Voraussetzungen hafte ich für Fehler von Dritten?
- Wann droht eine persönliche Strafbarkeit oder die Begehung einer
Ordnungswidrigkeit? - Was kann ich ganz konkret tun, um eine persönliche Haftung zu meiden?
Programm
Das Seminar "Persönliche Haftung vermeiden" thematisiert im Detail diese Aspekte:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen
| |
Gefährliche Tätigkeiten und technische Risiken
| |
Haftung bei Arbeitnehmern
| |
Haftung in der Organisationskette
| |
Haftung bei der Einbindung Unternehmensfremder
| |
Haftung aus Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
| |
Haftungsvermeidung – Was kann ich konkret tun?
|
Dr. Daisy Walzel, Dr. Daisy Walzel, Rechtsanwältin, KÜMMERLEIN Rechtsanwälte & Notare, Essen
Dr. Daisy Walzel ist Rechtanwältin mit Schwerpunkt im Kartellrecht (Kartellverfahren, Fusionskontrolle, Vertriebsrecht). Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von natürlichen Personen, Unternehmen in Kartellverfahren vor dem Bundeskartellamt, der europäischen Kommission und in der Compliance-Beratung.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben