In diesem praxisorientierten und anwenderbezogenen Seminar erfahren Sie alles über die Kommunikationsinfrastruktur Automotive Ethernet.
17. – 18.05.2022 | Online |
20. – 21.09.2022 | Frankfurt am Main |
08. – 09.02.2023 | Stuttgart |
Veranstaltungsnummer: 01KO133
Kommende Termine:
Derzeit nicht verfügbar
Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.
Jetzt anfragenMit der zunehmenden Verbreitung von Hybrid- (HEV/PHEV) und Elektrofahrzeugen (BEV) kommt eine Vielzahl neuer Technologien und Baugruppen auf den Markt. Steigende Stückzahlen und hohe Anforderungen an die Qualität und Zuverlässigkeit erfordern neue und erweiterte Prüf- und Teststrategien.
Das stellt sowohl Entwicklungsdienstleister wie Zulieferer und die Fahrzeughersteller vor neue Herausforderungen.
Neben der E-Maschine gilt es auch für alle weiteren beteiligten Baugruppen die einwandfreie Funktionalität sicher zu stellen und Teststrategien nebst Toleranzbereichen festzulegen - Inverter, Leistungselektronik, Traktionsbatterien, etc.
Die VDI-Technikkonferenz "Testen, Prüfen und Entwickeln elektrischer Antriebssysteme" gibt Ihnen umfassende Einblicke in die relevanten Bereiche der Prüfung und Entwicklung elektrischer Antriebssysteme.
08:30 | Registrierung |
---|---|
09:30 | Begrüßung und EröffnungDipl.-Ing. Vivien Manning, Produktmanagerin VDI und Dipl.-Ing. Michael Bauer, Konferenzleiter |
Herausforderungen, Leistungsmessung, Messtechnik | |
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an das Testen, Prüfen und Entwickeln elektrifizierter Antriebsstränge
Dipl.-Ing. Michael Bauer, automotive consult bauer eU, Hitzendorf | |
Messtechnik der Leistungselektronik
Prof. Dr.-Ing. Johannes Teigelkötter, Technische Hochschule Aschaffenburg, Labor Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe | |
11:00 | Kaffeepause |
Neue höchstgenaue Stromwandlergeneration und neue Messsysteme für Batterie-EOL-Prüfstände
Dipl.-Ing. (FH) Horst Bezold, Geschäftsführer, SIGNALTEC GmbH, Nürnberg | |
Leistungsmessung am Antriebssystem mit Parallelpfad-Technologie
Patrick Fuchs, Business Development, ZES Zimmer Electronic Systems GmbH, Oberursel | |
13:00 | Mittagspause |
Wirkungsgradoptimierung und Richtlinien | |
Messunsicherheit beim Testen elektrischer Antriebe
Alexander Stock, Technologist - Electric Power Test (EPT), Hottinger Brüel & Kjaer GmbH, Darmstadt | |
Elektrifizierte Antriebe – die richtige Leistungsmessung macht den Unterschied
Dr. Dieter Höfler, CEO tectos gmbh, Graz | |
Fully automating the ECU validation: why the newest automotive trends drive a testing revolution.
Dipl. Ing. Andreea Solomon, BDM, WKS Informatik GmbH, Ravensburg und Dipl. Ing. Ronald Kaempf, CEO, WKS Informatik GmbH, Ravensburg | |
15:30 | Kaffeepause |
Elektrofahrzeuge: E-Mobility Analyse und Leistungsmessung
Dipl.-Ing. Johann Mathä , Manager E-Mobility, CSM GmbH | |
Prüfung der Elektro Magnetischen Verträglichkeit (EMV) im Elektrofahrzeug
Dr.-Ing. Sebastian Jeschke, Leiter F&E, EMC Test NRW GmbH, Dortmund | |
Get-togetherZum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende Gespräche zu führen. |
Battery Testing | |
09:00 | Begrüßung durch den Konferenzleiter und Rückblick auf den ersten Tag |
Herausforderungen beim Battery Testing
Dr. Dominik Schulte, Geschäftsführer BatterieIngenieure GmbH, Aachen | |
Hochvolt-Energiespeicher: Betriebslasten im Fahrbetrieb und Betriebslastensimulation im Labor
Dipl.-Ing. Rüdiger Heim, Stellvertr. Institutsleiter und Leiter Systemzuverlässigkeit und Betriebsfestigkeit, Fraunhofer LBF, Darmstadt | |
10:30 | Kaffeepause |
Qualifizierung von Traktionsbatterien - Neue regulatorische Anforderungen in 2021
Jürgen Böck, Technical Sales Manager, TÜV SÜD Battery Testing GmbH, Garching b. München | |
Prüfstände für elektrifizierte Antriebe | |
Hochvolt-Verbundprüfstand für den Komponententest batterieelektrischer Fahrzeuge
Dr.-Ing. Jörg Müller, Leiter „System validation e-traction and hybrid“, IAV GmbH | |
12:30 | Mittagspause |
NVH Prüfung von elektrischen Antriebssystemen
Dipl.-Ing. Joachim Schmidt, Principal Department Manager NVH Test Systems and Applications, AVL List GmbH, Graz und Mario Propst, Senior System Line Manager E-Drive Test Systems, AVL List GmbH, Graz | |
„Modulare e-Drive EOL-Prüfstandsplattform“ - Hochstandardisierter Prüfstand in drei Basisklassen
Dipl.-Ing. Ralph Heckmann, Vice President Sales e-mobility, teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH, Freiberg (Neckar) | |
Zusammenfassung der Konferenz und SchlusswortDipl.-Ing. Michael Bauer | |
15:00 | Ende der Veranstaltung |
Technische Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie aus den folgenden Bereichen:
Ebenfalls angesprochen sind Vertreter von Ingenieurdienstleistern, Testzentren, Hochschulen und Behörden.