Seminar

Hochvoltbordnetze in Fahrzeugen (HV-Bordnetze)

Veranstaltungsnummer: 01SE151

Mit Teilnahmebescheinigung

  • HV-Bordnetze: Komponenten und Topologien
  • Einsatzmöglichkeiten und Zukunftspotenziale der Technologien
  • EMV und Funktionale Sicherheit
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

14. – 15. Juni 2023
Online

Ausgebucht

12. – 13. September 2023
Filderstadt

Verfügbar

11. – 12. Dezember 2023
Düsseldorf

Verfügbar

12. – 13. März 2024
Filderstadt

Verfügbar

29. – 30. Oktober 2024
Freising

Verfügbar

03. – 04. März 2025
Düsseldorf

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Mit dem Hochlauf der Elektromobilität und der Entwicklung hin zum automatisierten Fahren steigen auch die Anforderungenan die Bordnetzarchitektur. Das herkömmliche 12 Volt und selbst 48 Volt-Bordnetze stoßen an ihre Grenzen - Hochvoltsysteme treten in den Vordergrund.

Das VDI-Seminar „Hochvoltbordnetze im Fahrzeugen“ bereitet Sie herstellerunabhängig und mit durchgängigem Praxisbezug auf die Herausforderungen des Bordnetzes der Zukunft vor. Es behandelt alle relevanten technischen Fragestellungen rund um die neue Bordnetzarchitektur, unter anderem:

  • Wie unterscheiden sich 12V / 48V- und Hochvoltechnologien?
  • Was gilt es beim Zusammenspiel der Spannungsebenen im Fahrzeug zu beachten?
  • Welche Anforderungen an die funktionale Sicherheit und die elektromagnetische Verträglichkeit werden gestellt?
  • Wie lassen sich die Bordnetze der Zukunft effizient und kostenoptimiert realisieren?
  • Mit welchen neuen Komponenten müssen Zulieferer rechnen?

Das Seminar kann auch im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Elektromobilität VDI" als Wahlpflichtmodul belegt werden.

Top-Themen

  • HV-Bordnetze: Komponenten und Topologien
  • Einsatzmöglichkeiten und Zukunftspotenziale der Technologien
  • EMV und Funktionale Sicherheit
  • Zusammenspiel der Spannungsebenen im Fahrzeug
  • Bordnetzproduktion und Bordnetzentwicklung

Programm

Diese Inhalte bietet das Seminar "Hochvoltbordnetze im Fahrzeug" im Detail:

1. Tag 09:00 bis 17:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 16:30 Uhr

Marktentwicklung der Bordnetze

  • Historische Entwicklung - vom einfachen Schalter zum vernetzen System
  • Anforderungen an Bordnetze
  • Stromverteilung (Power Distribution)
  • Signalverteilung (Signal Distribution)
  • Autonomes Fahren
  • Flottenverbrauchsgrenzwerte für CO2
  • Europäische/weltweite Anforderungen
  • Mögliche Maßnahmen zur CO2-Reduktion
  • Elektromobilität
  • Hybrid- (HEV) und Elektrofahrzeuge (BEV)
  • Automatisiertes Fahren
  • ADAS (Advanced Driver Assistance Systems)

HV-Systemdarstellung elektrischer Antriebe

  • Bordnetzarchitektur für:
  • konventionelle Fahrzeuge
  • E-Fahrzeuge
  • Hybrid-Fahrzeuge
  • Anforderungen an das Bordnetz elektrisch angetriebener Fahrzeuge
  • Leistungsklassen
  • Stromnetze für unterschiedliche Anwendungen
  • Spannungsarten (AC/DC)
  • Spannungslevel 12V, 48V, HV

HV-Bordnetz Komponenten

  • Topologie - Verlegung
  • Stecker
  • Leistungsklassen
  • Datenstecker / Signalstecker
  • Kabel
  • Aufbau / Leistungsklassen
  • Abschirmung
  • Konfektionierbarkeit
  • Ladestecker
  • Ausführungen / Standardisierung / Leistungsklassen
  • Stromverteiler
  • Aufgaben / Anforderungen, Ausführungen
  • Sicherungen
  • E-Motoren
  • Funktionsprinzip / Bauformen / Eigenschaften
  • HV Batterien
  • Spannungslevel
  • Funktionsprinzip
  • Zelle / Module
  • Batterie- und Zellüberwachung
  • Ladesteuerung

E-Fahrzeug: System und Eigenschaften

  • Fahrzeugeigenschaften
  • Bewertung der Systemeigenschaften
  • Besonderheiten des Bordnetzes
  • Sicherheitsphilosophien
  • Berührungsschutz (Interlock)
  • EMV Verhalten
  • EMV Störungen
  • Elektrische und magnetische Abschirmung
  • Rekuperation

Automobile Trends und deren Auswirkung auf das Bordnetz

  • „Das Elektro-Zeitalter“
  • E-Fahrzeuge
  • E-Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoff und Brennstoffzelle
  • Systembeispiele

Zielgruppe

Technische Fach- und Führungskräfte der Fahrzeug- und
Zuliefererindustrie aus den Abteilungen:

  • Systems Engineering
  • Test & Simulation
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Kommunikationstechnik, Netzwerk & Multimedia

in den Bereichen:
Software, Bordnetze, E/E, Fahrerassistenzsysteme, Fahrzeugsicherheit

Hinweis:

Grundkenntnisse zu Bordnetzen sollten bekannt sein.

Bei Bedarf empfehlen wir das VDI-Seminar „Kompaktwissen Bordnetze“.

Ihr Referent, langjähriger Experte für HV-Bordnetze:

Dipl.-Ing. Reinhard Felgenhauer, Senior Consultant, IBUB Ingenieurbüro Unternehmensberatung Felgenhauer, Iserlohn

Herr Felgenhauer studierte Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal und sammelte danach 12 Jahre als Elektroingenieur bei den Kabelwerken Reinshagen berufliche Erfahrungen. 1995 wechselte er zur Delphi Deutschland GmbH (heute APTIV). Dort war er zuletzt im Bereich Entwicklung E/E-Architektur Fahrzeug tätig.

Seit 2017 ist Herr Felgenhauer als beratender Ingenieur für die Automobilindustrie tätig.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 01SE151

Hochvoltbordnetze in Fahrzeugen

online **

Ausgebucht

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Filderstadt, NH Stuttgart Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bonländer Hauptstr. 145
70794 Filderstadt
Deutschland

+49 711/7781-0 zur Website

Düsseldorf, NH Düsseldorf City Nord **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Münsterstr. 232-238
40470 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/239486-0 zur Website

Filderstadt, NH Stuttgart Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bonländer Hauptstr. 145
70794 Filderstadt
Deutschland

+49 711/7781-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Düsseldorf, NH Düsseldorf City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kölner Str. 186 - 188
40227 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/7811-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS