Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE093
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Die BIM-Planungsmethode verändert die Art und Weise, wie Bauprojekte realisiert werden. Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen die Methode Building Information Modeling (BIM) vorgestellt und die sich aus der veränderten Leistungserbringung ergebenden rechtlichen Themenstellungen aufgezeigt.
Wesentliche rechtliche Grundlagen werden Ihnen in diesem Zusammenhang praxisnah vermittelt. Insbesondere werden die Fragestellungen zur Vertragsgestaltung, zur Abgrenzung der Verantwortungsbereiche sowie zur Haftung der Beteiligten behandelt. Darüber hinaus werden auch urheberrechtliche Themenstellungen angesprochen und Grundlagen des Einsatzes der BIM-Methode im Rahmen des Facility Managements (FM) erörtert.
Lernen Sie in diesem Seminar:
Das Seminar greift die aktuellen rechtlichen Herausforderungen auf und zeigt Ihnen anhand der Vorstellung von Pilotprojekten, wie die BIM-Planungsmethode in der Praxis rechtssicher umgesetzt werden kann.
Sie können das Seminar auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Fachingenieur BIM VDI als Wahlpflichtmodul belegen.
Erfahren Sie im Seminar "BIM-Projekte rechtssicher umsetzen" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:30 bis ca. 17:00 Uhr
2. Tag 09:00 bis ca. 15:00 Uhr
Das Seminar "BIM-Projekte rechtssicher umsetzen" richtet sich an:
Dr. Jörg Bodden, Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Düsseldorf
Dipl.-Ing. Alrun Laufkötter, BIM Managerin und Consultant, OBERMEYER Digital Solution GmbH, München
Dr. Bodden ist als Rechtsanwalt bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, im Büro Düsseldorf tätig. Er ist Mitautor des Buches „BIM und Recht“ (Eschenbruch/Leupertz) sowie Referent zu aktuellen Rechtsfragen der BIM-Planungsmethode. Er berät und vertritt als Rechtsanwalt schwerpunktmäßig sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer – gerichtlich und außergerichtlich – in allen Fragen des privaten Bau- und Architektenrechts sowie des Immobilienrechts. Darüber hinaus ist er auch im Projektentwicklungs- und Projektsteuerungsrecht tätig.
Frau Dipl.-Ing. Alrun Laufkötter ist seit vielen Jahren im Bereich BIM tätig, sowohl als Architektin und Planerin, wie auch als BIM Koordinatorin und Managerin. Bei OBERMEYER leitete sie mehrere Jahre den Fachbereich für BIM Gebäude und war dort maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens sowie in nationalen und internationalen BIM Projekten beteiligt. Seit Ende 2021 ist sie BIM Managerin und Consultant bei OBERMEYER Digital Solution GmbH und bringt ihre Erfahrung innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein.