Nachtrags- und Mängelmanagement nach VOB/B
mit Teilnahmebescheinigung
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!

Das Seminar vermittelt die vertragsrechtlichen Grundlagen, um als Bau- und Projektleiter im Auftrag des Bauherrn die Objektüberwachung sachgerecht wahrnehmen, aber auch als Auftraggeber oder Unternehmer Ansprüche durchsetzen oder abwehren zu können. Dabei werden in auch für Nichtjuristen verständlicher Weise die Grundlagen des Vertrages einschließlich der verschiedenen Facetten der VOB/C erläutert, die Berechtigung und die Abwehr von Nachträgen und Behinderungsanzeigen dargestellt sowie Beendigung und Abrechnung des Bauvertrages behandelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Fragen rund um die Abnahme der Leistung mit ihren Folgen und die Rechte des Auftraggebers bei mangelhafter Leistung des Unternehmers.
Ziel des Seminars ist es, die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien unter Beachtung des Kooperationsgebots kennenzulernen und abzugrenzen. Die Teilnehmenden erfahren, welche Ansprüche bestehen und was bei deren Vorbereitung und Durchsetzung zu beachten ist.
Top Themen
- Nachtragsforderungen hinsichtlich ihrer Berechtigung prüfen
- Mit zeitlichen Verzögerungen umgehen
- Rechte und Pflichten bei der Abnahme beurteilen
- Mangelansprüche begründen und abwehren
- Welche Bedeutung hat die VOB/C bei der Vertragsabwicklung
Ablauf des Seminars "Nachtrags- und Mängelmanagement nach VOB/B"
Erfahren Sie im Seminar "Nachtrags- und Mängelmanagement nach VOB/B" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Rund um den Vertrag
| |
Bauinhaltsänderungen und Nachträge
| |
Zeitliche Änderungen und ihre Auswirkungen
| |
Umgang mit Abrechnungen
| |
Beendigung des Bauvertrages
| |
Abnahme der Bauleistung
| |
Mängelhaftung für Bauleistungen
| |
Sicherheiten
| |
Verteilung der Rechten und Pflichten nach VOB/ |
Das Seminar "Nachtrags- und Mängelmanagement nach VOB/B" richtet sich an:
- Bau- und Projektleiter aus Planungsbüros
- Bauherren sowie Nutzer und Eigentümer von Liegenschaften (Industrie, öffentliche Hand) und deren Mitarbeiter
- Mitarbeiter von Bauunternehmen
- alle sonstigen Baubeteiligten
Das Seminar ist auch für Nichtjuristen geeignet!
Dr. jur. Reinhard Voppel, Rechtsanwälte Osenbrück-Bubert-Kirsten-Voppel, Köln
Dr. Voppel ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner einer auf das private Bau- und das Vergaberecht spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei. Neben der beratenden Tätigkeit als Rechtsanwalt ist er in größerem Umfang als Referent zu verschiedenen baurechtlichen Themen tätig.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben