Seminar

Grundlagenwissen Brandschutz in der TGA: Sicherheitstechnische Anlagen/Elektrik

Veranstaltungsnummer: 07SE130

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Aufbau und Betrieb von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Elektrische Leitungen richtig verlegen und abschotten
  • Sicherheitsstromversorgungsanlagen - Planung und Dimensionierung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

24. – 25. August 2023
Online

Verfügbar

21. – 22. November 2023
Nürnberg

Verfügbar

21. – 22. Februar 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

19. – 20. Juni 2024
Online

Verfügbar

19. – 20. Februar 2025
Freising

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen im Bereich der sicherheitstechnischen Einrichtungen der Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, der Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie der Sicherheitsbeleuchtung.

 

Aus der Praxis, für die Praxis. Das Seminar behandelt die Grundlagen von sicherheitstechnischen Einrichtungen. Sie werden in die Lage versetzt, zu beurteilen, wann Sie welchen Anlagentyp benötigen und können wesentliche Planungsaufgaben überblicken. Anhand von praktischen Beispielen werden Anlagenschemata erläutert und die Probleme in der Praxis erklärt.

Das Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Verständnis und zur Abschätzung, ob und wann Sie eine Sicherheitsstromversorgung benötigen oder welche Art von Sicherheitsstromversorgung für welche Einsatzzwecke geeignet oder gefordert ist. Weiterhin erhalten Sie einen Überblick aus den Anforderungen im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung, der Auslegung sowie wesentlicher Fallstricke in der Praxis. Abgerundet wird das Seminar mit einem Einblick in das Thema der Inbetriebnahme und Abnahme der behandelten Anlagen.

Top-Themen

  • Aufbau und Betrieb von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen
  • Elektrische Leitungen richtig verlegen und abschotten
  • Sicherheitsstromversorgungsanlagen - Planung und Dimensionierung
  • Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
  • Inbetriebnahme, Abnahme und Funktionserhalt der Anlagen

Was Sie über brandschutzgerechte TGA Planung und Ausführung wissen sollten

Dies lernen Sie in diesem Seminar

1. Tag 09:00 - 17:00 Uhr

2. Tag 09:00 - 15:30 Uhr

Einführung in brandschutztechnische Anlagen der TGA

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Anforderungen
  • Geltende Regelwerke
  • Schutzzielbetrachtungen
  • Sonderbauten

Vorbeugender Brandschutz in der TGA - Verordnungen und
Richtlinien

  • Musterbauordnung
  • Sonderbauverordnungen
  • Industriebaurichtlinie
  • Versammlungsstättenverordnung, Verkaufsstätten-
    verordnung, u.a.
  • Leitungsanlagenrichtlinie
  • Unterschiede zwischen Muster- und Landesbauordnungen

Die Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) in der Praxis

  • Aufbau der LAR
  • Umsetzung der LAR
  • Schachtsysteme und Schottsysteme
  • Abschottungen in der Praxis
  • Funktionserhalt von Leitungen
  • Fallstricke in der Praxis
Praxisübung: Umgang mit der Leitungsanlagenrichtlinie

Brandmelde- und Alarmierungsanlagen

  • Brandmeldeanlage nach DIN 14675: Fachgerechter Aufbau
    und Betrieb
  • Brandwarnanlagen für Sonderbauten (Kindertagesstätten,
    Heime, Beherbergungsstätten und ähnliche Nutzungen) nach
    DIN VDE 0826-2
  • Überblick über Gefahrenmeldeanlagen (GMA)
  • Planen, Errichten, Erweitern, Ändern und den Betrieb von GMA nach DIN VDE 0833-1 und 0833-2, DIN EN 54
  • Alarmierungsarten

Aufbau von Brandmeldeanlagen

  • Anlagenkonzeption
  • Brandmeldekonzepte
  • Inbetriebnahme und Abnahme
Praxisübung: Aufbau und Integration einer
Brandmeldeanlage

Sicherheitsstromversorgungsanlagen (SV-Anlagen)

  • Begriffsdefinitionen
  • Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100-200
  • Zentrale Stromversorgungssysteme nach DIN EN50171
  • Arten von SV-Anlagen
  • Aufbau von SV-Anlagen
  • Dimensionierung von SV-Anlagen
  • Inbetriebnahme und Abnahme

Sicherheitsbeleuchtungsanlagen

  • Erforderliche Dauer der Sicherheitsbeleuchtung
  • Anforderungen und Prüfungen von Leuchten nach DIN EN 60598
  • Beleuchtungsstärke
  • Auslegung und Messung
  • Inbetriebnahme und Abnahme
Praxisübung: Planung einer Sicherheitsbeleuchtung

Seminarmethoden

In diesem Seminar bekommen Sie die theoretischen Grundlagen vermittelt, die dann im Rahmen von kleinen Aufgabenstellungen einzeln und in kleinen Gruppen gelöst werden. Die Fallbeispiele werden nachbesprochen und erläutert. Anhand von Fotos aus der Praxis wird auf Problembereiche hingewiesen, mögliche Fallstricke werden erläutert. Sie profitieren durch die Einzel- und Gruppen-
arbeiten und dem Erfahrungsaustausch bei der Lösungsfindung der Aufgaben.

Zielgruppe

  • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros (Bauingenieure,
    Projektleiter, Bauleiter, Fachplaner) der TGA und des
    Brandschutzes
  • Technische Leiter in ausführenden Unternehmen
    (Kabel, Rohre, Elektrotechnik)
  • Betreiber von Liegenschaften und Immobilien
    (Betrieb von versorgungstechnischen Anlagen)
  • Planer, Anwender und Betreiber öffentlicher und industrieller Liegenschaften, Kliniken und Großprojekte
  • Sachverständige und Gutachter des gebäudetechnischen
    Brandschutzes
  • Neu- und Quereinsteiger im gebäudetechnischen Brandschutz

Ihr Seminarleiter

Architekt, Dipl. Ing. (FH), M.Eng. Stephan Appel, Volkach

Stephan Appel ist nach DIN EN ISO/IEC zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz und Gebäudeschäden und als Honorardozent bei verschiedenen Bildungsträgern zu den Themen Brandschutz und Bauschäden aktiv. Er ist Fachbuchautor beim FeuerTRUTZ Verlag und veröffentlicht regelmäßig zu verschiedenen Themen im Bereich Brandschutz oder Bauschäden Im Feuer-TRUTZ-Magazin, in der Feuerwehrzeitung, im Deutschen Architektenblatt und anderen Fachzeitschriften.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE130

Grundlagenwissen Brandschutz in der TGA: Sicherheitstechnische Anlagen/Elektrik

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Nürnberg, NH Collection Nürnberg City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 17-19
90402 Nürnberg
Deutschland

+49 911/9999-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS