Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar

Die folgenden Veranstaltungen könnten Sie interessieren.

Spezialtag

Grundlagen des Eisenbahnbrückenbaus

Veranstaltungsnummer: 07ST034

  • Lernen Sie die für den Neubau und die Nachrechnung maßgebenden eisenbahnspezifischen Normen kennen
  • Erfahren Sie welche Anforderungen, Regelbauweisen und Sonderfälle für Lager und Fugen zu berücksichtigen sind
  • Informieren Sie sich über Regel- und Sonderkonstruktionen

Kommende Termine:

Derzeit nicht verfügbar

Es tut uns leid. Zur Zeit steht kein weiterer Termin für diese Veranstaltung fest.

Dieser VDI-Spezialtag gibt Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des Eisenbahnbrückenbaus. Der Ausbau der Eisenbahninfrastruktur ist ein wichtiger Schlüssel der Verkehrswende zur Erreichung der gesetzten Klimaschutzziele.

Vorgestellt werden die für den Neubau und die Nachrechnung maßgebenden eisenbahnspezifischen Normen. Anhand von ausgeführten Bauwerken werden Regel- und Sonderkonstruktionen präsentiert. Neben der ausführlichen Darstellung von Brücken wird auch ein Seitenblick auf Lärmschutzkonstruktionen geworfen. Ebenfalls erfahren Sie welche Anforderungen, Regelbauweisen und Sonderfälle für Lager und Fugen zu berücksichtigen sind. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf eisenbahnspezifischen Besonderheiten wie schwimmende Lagerung und Ausgleichsplatten (mit einem Exkurs zur Baudynamik).

Die erfahrenen Experten dieses VDI-Spezialtags gehen ebenfalls auf weiterführendeNachweise ein. Vorgestellt werden explizite Ermüdungsnachweise mittels Schadensakkumulation sowie Probleme im Zusammenhang mit der Gleis-Tragwerksinteraktion, jeweils mit Bezug auf aktuelle Projekte.

Dieser VDI Spezialtag macht Sie für die Anforderungen der Eisenbahninfrastruktur fit und leistet somit einen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung. Als „Einsteiger*in“ werden Sie mit den notwendigen Grundlagen vertraut gemacht, „Fortgeschritte“ erhalten weiterführende Informationen zu Fragestellungen jenseits des Tagesgeschäftes.

Vorteile

  • Lernen Sie die für den Neubau und die Nachrechnung maßgebenden eisenbahnspezifischen Normen kennen
  • Erfahren Sie welche Anforderungen, Regelbauweisen und Sonderfälle für Lager und Fugen zu berücksichtigen sind
  • Informieren Sie sich über Regel- und Sonderkonstruktionen
  • Vorgestellt werden explizite Ermüdungsnachweise mittels Schadensakkumulation

Zielgruppe

Dieser VDI-Spezialtag wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die sich für die Anforderungen der Eisenbahninfrastruktur fit machen möchten. Angesprochen sind Ingenieur*innen aus

  • Bauämtern und Behörden
  • Bauunternehmen
  • Ingenieurbüros

Rabatt für Mitarbeitende von Behörden auf Anfrage.

Referent des Spezialtages

Dr.-Ing. Manfred Hanf, Weihermüller & Vogel GmbH, Wiesbaden

Inhalte des Spezialtags

Bauarten von Eisenbahnbrücken

  • Maßgebende Normen
  • Konstruktionen nach Richtzeichnungen
  • Sonderkonstruktionen

Nachrechnungsrichtlinie

  • Sicherheitskonzept
  • Nachrechnungsstufen
  • Tragfähigkeit
  • Ermüdungssicherheit

Lärmschutzanlagen

  • Ril 804.5501
  • Standardverfahren
  • Dynamische Analyse
  • Lärmschutzwände
  • Torsionsbalken

Lager- und Fugenkonstruktionen

  • Lagerschema
  • Lagerbauarten
  • Fugen: Anforderungen - Regelbauweisen - Sonderfälle

Sonderfälle der Bemessung 1: Ermüdung und Restnutzungsdauer

  • Ermüdungsnachweis mittels Schadensakkumulation
  •  Messtechnische Untersuchungen

Sonderfälle der Bemessung 2: Längskraftabtragung

  • Gleis-Tragwerks-Interaktion
  • Steuerstab und Längskraftkopplung

Kombi-Preis sichern

Der Spezialtag findet im Vorfeld der 7. VDI-Konferenz „Zukunftsprogramm Brückenmodernisierung“ in Bonn statt. Buchen Sie beide Veranstaltungen zum reduzierten Kombi-Preis. Der Spezialtag kann aber auch separat gebucht werden