Konferenz

BIM im Infrastrukturbau

Veranstaltungsnummer: 07KO021

  • Strategie und Umsetzung des Masterplan BIM Bundesfernstraßen
  • Open-BIM – Einheitliche Schnittstellen und Standards
  • Ausschreibung – Planung und Bauausführung mit BIM
Mehr Vorteile entdecken

Kommende Termine:

07. – 08. Dezember 2023
Köln

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Aussteller oder Sponsor werden!
Jetzt anfragen

Die VDI-Fachkonferenz „BIM im Infrastrukturbau“ findet am 7. und 8. Dezember 2023 in Köln statt und befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Building Information Modeling (BIM) im Infrastrukturbau für Schiene, Straße, Brücke und Tunnel. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen die Themen Datenmanagement, die Integration von Fach- und Bestandsmodellen, Standards und Ziele der Bauherren sowie die Umsetzung in der Planung, Bauausführung und im Betrieb. Zahlreiche Praxisbeispiele zur Ausschreibung, Planung, Bauausführung und dem Betrieb mit BIM liefern Ihnen wertvolle Informationen für Ihre Projekte.

Nutzen Sie diese Konferenz, um sich mit Referent*innen und Teilnehmer*innen auszutauschen und auf der exlusiven Abendveranstaltung in einem Kölner Brauhaus Ihr BIM-Netzwerk zu erweitern.

Digitales Planen, Bauen und Betreiben mit BIM im Infrastrukturbau

Seit 2020 sollen alle Bauprojekte des Bundes mit BIM umgesetzt werden. Die Ziele sind eine effizientere Planung und Realisierung sowie eine Verbesserung der Kostentransparenz und der Termintreue. Für das digitale Bauen wurde daher ein Stufenplan für die Einführung von BIM erstellt. Digitale Datenmodelle sollen zukünftig für alle Beteiligten verfügbar sein und so für mehr Transparenz und einen höheren Vernetzungsgrad sorgen. Mit Einführung des Masterplans BIM des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden Projekte im Infrastrukturbau modellbasiert mit BIM bearbeitet.

Die VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“ zeigt, wie Sie die Herausforderungen zur Digitalisierung von Ausschreibung, Planung, Bauen und Betreiben meistern.

Außerdem lernen Sie, wie Ihnen die Herausforderungen der Ausschreibung, Ausführung und dem Qualitätsmanagement gelingen. Ein Schwerpunktthema der Konferenz ist die Bauwerksmodellierung, Parametrik und Planableitung mit BIM. Hören Sie zudem auf der Konferenz zahlreiche Praxisbeispiele zur Vermessung und Bestandserfassung für BIM und wie die Kooperation und Koordination im BIM-Prozess gelingen kann. Hören Sie hochkarätige BIM-Experten*innen zu diesen Themen und stellen Sie Ihre Fragen während der anschließenden Diskussionen. In einer Session mit anschließender Plenardiskussion beschäftigen wir uns mit dem Thema "BIM im Betrieb".

Vorteile

  • Strategie und Umsetzung des Masterplan BIM Bundesfernstraßen
  • Open-BIM – Einheitliche Schnittstellen und Standards
  • Ausschreibung – Planung und Bauausführung mit BIM
  • Modellierung und Planableitung
  • Praktische Anwendungen – Bestandserfassung und -modellierung
  • IFC4.3 – Herausforderung Gesamtkoordination
  • Assetmanagement und BIM im Betrieb
  • Objektkatalog BIM – Bundesfernstraßen

Wir stellen aktuell das optimale Programm für Sie zusammen. Es wird in Kürze an dieser Stelle für Sie zum Download bereitstehen.

Zielgruppe

Die VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Infrastruktur- und Ingenieurbau. Angesprochen sind u. a.:

  • Architektur- und Ingenieurbüros
  • Bauunternehmen
  • Öffentliche Bauherren
  • BIM-Berater
  • Software-Hersteller
  • Hersteller und Zulieferer aus dem Infrastrukturbau

Rabatt für Mitarbeitende von Behörden auf Anfrage.

Aussteller

  • LAO Ingenieurgesellschaft mbH
  • Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Aussteller oder Sponsor werden!

Ihr Konferenzleiter

Prof. Rasso Steinmann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München leitet die VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“. Er ist Leiter des VDI-Koordinierungskreises BIM im VDI e.V. sowie Vorstand und Leiter des Instituts für angewandte Bauinformation e.V. (iabi).

Prof. Rasso Steinmann vertritt seit 1996 das Gebiet Bauinformatik an der Hochschule München. Dort gründete er 2008 und leitet seitdem das iabi – Institut für angewandte Bauinformatik. Seit 2013 leitet er den VDI-Koordinierungskreis BIM, jetzt Fachausschuss BIM, der die nationale BIM-Richtlinienreihe VDI 2552 in derzeit 11 Blättern entwickelt. Im Vorstand der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik verantwortet er das Querschnittsthema BIM und vertritt den VDI im DIN Fachbereich-BIM, von wo er in das CEN TC 442 delegiert ist. Seit Beginn engagiert sich Prof. Steinmann bei buildingSMART Germany, heute als Vorstandsvorsitzender, und bei buildingSMART International, dort heute verantwortlich für die Software-Zertifizierung und als Deputy Chairman im Board.

Nebenleistungen

Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together in Köln ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Referierenden vertiefende Gespräche zu führen.

Jetzt buchen

Sie möchten wissen, wie Sie die Herausforderungen bei der Implementierung und dem Einsatz von BIM im Infrastrukturbau erfolgreich meistern? Sie wollen erfahren, wie Sie mit großen Datenmengen umgehen und Bestandsdaten aus verschiedenen Quellen effizient in das Modell integrieren? Dann sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme an der VDI-Konferenz „BIM im Infrastrukturbau“.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07KO021

BIM im Infrastrukturbau

Köln, Dorint Hotel am Heumarkt Köln **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Pipinstraße 1
50667 Köln
Deutschland

+49 221/2806-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS