Perfekte Bauleitung – Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement
mit Teilnahmebescheinigung

Der wirtschaftliche Erfolg eines Bauauftrags wird durch die Organisation und den Ablauf der Produktion, d.h. die Erstellung der Bauleistung auf der Baustelle bestimmt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt somit in einem effizienten Baumanagement. Lernen Sie in diesem Seminar die systematischen und vollständigen Grundätze sowie die praktischen Aspekte einer optimalen Bauleitung kennen.
Ausgehend von der Angebotserstellung, den Vertragsverhandlungen, der Vorbereitung der Baustelle, dem Baustellenstart, dem eigentlichen Baumanagement, der Dokumentation und Beweissicherung, der Kommunikation und Information bis zu Sonderfällen, wie Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen, werden Ihnen sämtliche Aspekte einer Bauleitung vermittelt und anhand von Beispielen im Detail erläutert.
Nach dem Seminar werden Sie die Methoden und Strategien des Baumanagements kennen, um Ihre Baustelle optimal zu koordinieren. Sie verhindern somit zukünftig Kostenexplosionen und Rechtsstreitigkeiten zwischen den Baubeteiligten und sichern die Qualität der Bauausführung. Lernen Sie die Elemente und Vorgehensweisen für erfolgreiches Baumanagement.
Top Themen
- Baumanagement: Elemente und Vorgehensweisen zur Sicherstellung einer optimalen Bauleitung - Rollen und Verantwortlichkeiten
- Kosteneinhaltung und Qualitätssicherung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Vorbereitung der Baustelle – Bauvertrag, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung
- Baustellen Start-Up
- Kosten- und Qualitätsorientierte Leitung und Betrieb der Baustelle
- Besonderheiten: Leistungsänderungen, Bauablaufstörungen
Ablauf des Seminars "Perfekte Bauleitung - Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement"
Erfahren Sie im Seminar mehr zu folgenden Themen rund um das perfekte Baumanagement:
Programm als PDF herunterladen
Bauleitung im Überblick (1. Tag - Grundlegendes)
| |
Angebotserstellung
| |
Vertragsverhandlung und -gestaltung
| |
Vorbereiten der Baustelle - Rechtliche Fragen
| |
Baustellenstart
| |
Selbstmanagement des Bauleiters | |
Leitung der Baustelle
| |
Rechnungslegung und Dokumentation
| |
Abschluss der Baustelle
| |
Besonderheiten
| |
Ausgangssituation und Voraussetzungen (2. Tag - Praxis)
| |
Vorbereiten der Baustelle im Detail
| |
Massen- und Mengenermittlung sowie Zeitvorgaben für die Arbeitspakete
| |
Schutzpflichen
| |
Start und Steuerung der Baustelle
| |
Verhalten gegenüber dem Bauherren und seinen Vertretern
| |
Leistungsabrechnung und Aufmaß
| |
Abnahme und Mängelbeseitigung
| |
Konfliktmanagement
| |
Selbstmanagement des Bauleiters
|
Das Seminar "Perfekte Bauleitung - Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement" richtet sich an:
- Jungingenierue, die mit der Bauleitung betraut werden
- Projekt- und Bauleiter aus Ingenieur- und Architekturbüros
- Arbeitsvorbereiter, Projekt- und Bauleiter aus Bauunternehmen
- Bauausführende Unternehmen aus dem Hochbau, Tiefbau, Schlüsselfertigbau, Bau und Instandhaltung/Bauen im Bestand
Ihr Referent für das Seminar "Perfekte Bauleitung - Crashkurs zum effizienten Baustellenmanagement":
Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.pol. Thomas Wedemeier, Prof. Wedemeier - Beratende Ingenieure, Stadthagen
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier ist Leiter des Labors für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement der Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim, der HAWK – Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Langjährig war Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier in der Bauwirtschaft auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite tätig. Seit ca. 20 Jahren ist er Inhaber einer Ingenieurgesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Projektmanagements im Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben