Seminar

Bau-Projektmanagement Vertiefung

Veranstaltungsnummer: 07SE123

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Professionelle Anwendung der Methoden und Verfahren des Projektmanagements zur Sicherstellung der Projektziele
  • Managementtools – Werkzeuge und Instrumente des erfolgreichen Projektmanagements
  • Praxis – Controlling und Management von Projekten
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

29. – 30. Januar 2024
Online

Verfügbar

27. – 28. Mai 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

23. – 24. September 2024
Online

Verfügbar

20. – 21. Januar 2025
Berlin

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Bearbeitung von Bauvorhaben in der heutigen Projektpraxis führt zu einer Konfrontation der Projektverantwortlichen mit immer umfangreicheren, komplexeren und risikobehafteten Aufgabenstellungen. Auf diese laufend steigenden Anforderungen möchten wir Sie in angemessener Weise organisatorisch, methodisch, rechtlich und instrumentell vorbereiten.

In dieser Weiterbildung werden Ihnen weiterführende, vertiefte Kompetenzen, die für einen systematisch erfolgreichen Projektabschluss erforderlich sind, derart vermittelt, dass Sie in die Lage versetzt werden, eigenständig, sicher, zielführend und erfolgreich Bauprojekte unterschiedlicher Komplexität zu managen.

Die Herausforderungen in organisatorischer, technischer, rechtlicher und gesellschaftspolitischer Hinsicht erfordern heutzutage ein umfassendes Wissen. In diesem Seminar lernen Sie, die erfolgsversprechenden Methoden und Verfahren des Bau-Projektmanagements anzuwenden sowie deren Werkzeuge gezielt einzusetzen. Sie werden nach Abschluss der Veranstaltung die kritischen Projektsituationen kennen sowie die für eine effiziente, erfolgreiche und risikominimierte praxisnahe Projektdurchführung erforderlichen Methoden und Verfahren sowie Werkzeuge und Instrumente sicher, auch für komplexe Bauprojekte, anwenden können.

Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb der Zertifikatslehrgänge „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ oder "Fachingenieur Bautechnik VDI" buchen.

Vertiefen Sie Ihr Wissen, um Ihre Bauprojekte zum Erfolg zu führen!

Top-Themen

  • Professionelle Anwendung der Methoden und Verfahren des Projektmanagements zur Sicherstellung der Projektziele
  • Managementtools – Werkzeuge und Instrumente des erfolgreichen Projektmanagements
  • Praxis – Controlling und Management von Projekten
  • Erfolgreiches Führen von Projektteams
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung in schwierigen Situationen
  • Praxis Konfliktmanagement – Widerstände und Methoden der Überwindung
  • Sonderfälle spezifischer Bauprojekte
  • BIM - Agiles Projektmanagement - Lean Thinking

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um ein effizientes Bau-Projektmanagement!

Ablauf des VDI-Seminars Bau-Projektmanagement Vertiefung

Präsenz-Seminare:

1. Tag 10:00 bis ca. 17:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:30 Uhr

Online-Seminare:

1. Tag 09:00 bis ca. 16:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:30 Uhr

Projektmanagement für systematischen Projekterfolg

  • Vorgehensweise, Werkzeuge, Tätigkeitscluster Projektcontrolling
  • Aufgaben der Projektleitung
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung zur Konfliktregelung

Ablauf- und Prozessmanagement

  • Organisationsformen außerhalb und innerhalb der Projektgruppe
  • Stakeholder- und deren Schnittstellenmanagement
  • Delegation von Aufgaben, Zielvorgaben und deren Controlling

Qualität des Projekts und des Objekts – Projektarbeit

  • Qualitätsmanagement am Bau in der Praxis – Teil 1 und Teil 2
  • Pflichtverletzungen, Planungs- u. Baumängel, Abweichungen
  • Prüfung der Vollständigkeit u. Richtigkeit von Ausschreibungen
  • Typische Mängel und Fehler der Planung und Ausführung
  • Durchführung der Abnahme in der Baupraxis
  • Abweichungen vom (Bau- ) Soll / Kompromissfindung

Einhaltung der Kosten und Wirtschaftlichkeit in der Praxis

  • Prüfung von Kosten (AG – seitig)
  • Vom Kostenrahmen bis zur Kostenfeststellung
  • Prüfung von Angeboten und Nachträgen
  • Ermittlung der Risiken aus Aufträgen
  • Ermittlung der Wirtschaftlichkeit eines Angebots für den AG
  • Bauauftragsrechnung
  • Werkzeuge zur Prüfung von Preisen und Kosten

Arbeitsverzeichnis, Bauzeitenplan, Urkalkulation, Geräteliste

  • Prüfung von Rechnungen auf Vollständigkeit und Richtigkeit
  • Sicherstellung des Zahlungsverkehrs
  • Kosten und Angebotspreise - dynamische Investitionsrechnung

Vertragsmanagement - Rechtliches Projektmanagement

  • Vertragstypen und ihre besondere Beachtung in der Baupraxis
  • Werkvertragsarten
  • Abrechnungsvertrag
  • Detailpauschalvertrag
  • Pauschalvertrag
  • Garantierter Maximalpreisvertrag (GMP)
  • Kooperatives und nicht kooperatives Verhalten in der Baupraxis
  • BGB- und VOB-konformes Verhalten in der Baupraxis
  • Bedeutende Rechtsgrundlagen für die Praxis
  • Sicherstellung der Wahrung von Rechten
  • Werkzeuge zur Einhaltung der Pflichten
  • Umgang mit Pflichtverletzungen, Schlechtleistung, Mängeln
  • Rechtssichere Korrespondenz

Risikomanagement in der Praxis

  • Risikocontrolling, Behinderungsanzeigen, Bedenken etc.
  • Umgang mit gestörten Bauabläufen
  • Rechtzeitige Vermeidung von Mängeln und Schäden
  • Umgang mit Gutachtern und deren Gutachten
  • (Schnell-)Analyse von Baugutachten
  • Sicherheit auf der Baustelle

BIM-Projektmanagment in der Baupraxis

  • Grundlagen für Planung und Ausführung
  • BIM-Anwendungsfälle
  • Methoden, Verfahren und Hinweise für die BIM-Praxis

Lean-Projektmanagement in der Baupraxis

  • Lean Thinking in der Planung und Projektpraxis
  • Zielsetzung, Ablauf und Umsetzung
  • Lean Thinking in der Baupraxis (Lean Construction)
  • Last Planner System (LPS), Target Value Design (TVD)
  • Taktplanung und Steuerung zur Sicherstellung der Terminziele

Agiles Projektmanagement in der Baupraxis

  • Zielsetzung, Ablauf, Methodik und Werkzeuge

Kommunikation, Information und Dokumentation

  • Ziele und deren Erreichung in der Praxis
  • Werkzeuge der Kommunikation und Informationssysteme
  • Praxis der Dokumentation, Systematische Beweissicherung
  • Psychologische Aspekte der Kommunikation für die Praxis

Baubegleitende Planung

  • Abgrenzung von Objekt- und Projekteigenschaften
  • statisches und dynamisches Planungsinhalten
  • Minimierung von Störungen und Kollisionen
  • Synchronisierung von Planung und Ausführung

Schwierige Verhandlungen führen

  • Meinungsverschiedenheiten und Lösungsmöglichkeiten
  • Ergebnisorientiert Verhandeln
  • Meinung – Gegenmeinung - Kompromiss
  • Baufachliche, logische, kommunikatorische Kompetenzen
  • Rhetorisches Rüstzeug zur überzeugenden, widerspruchsfreien Argumentation

Fehlerkulturen und Konfliktmanagement

  • Konsensuale und nicht-konsensuale Streitbeilegung

Führen von Projektgruppen in der Praxis

  • Rollenverständnis im Rahmen von Führungsverantwortung
  • Führungs- und Motivationspraktiken in der Baupraxis
  • Kooperative und nicht-kooperative Handlungssituationen

BIM-Techniken und PM-Programme

  • Cloud und virtuelle Projekträume, PM-Programme
  • Kommunikations-, Dokumentations- und Bürosoftware

Zielgruppe

Geschäftsführer, Bau- und Projektleiter, Fachplaner, Bau-
ingenieure, Architekten, Bauherren und Auftraggeber, Projekt-
steuerer, aus folgenden Branchen:

  • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
  • Bauabteilungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung
  • Investoren und Bauherren
  • Betreiber von Immobilien/Facility Management

Ihr Seminarleiter für das VDI-Seminar Bau-Projektmanagement Vertiefung:

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier, Prof. Wedemeier - Beratende Ingenieure Beratungs- und Ingenieurgesellschaft, Stadthagen

Langjährig war Prof. Thomas Wedemeier in der Bauwirtschaft auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite tätig. Seit ca. 20 Jahren ist er Inhaber einer Ingenieurgesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Projektmanagements in Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE123

Bau-Projektmanagement Vertiefung

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Berlin, Holiday Inn Berlin City West **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Rohrdamm 80
13629 Berlin
Deutschland

+49 30/38389-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Bau-Projektmanagement Vertiefung

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.440,– €
1.540,– €
zzgl. Ust.

Grundlagen Kommunikationstechniken in Smart Buildings

Details anzeigen
189,– €
zzgl. Ust.