Seminar

Bau-Projektmanagement Vertiefung

Veranstaltungsnummer: 07SE123

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Professionelle Anwendung der Methoden und Verfahren des Projektmanagements zur Sicherstellung der Projektziele
  • Managementtools – Werkzeuge und Instrumente des erfolgreichen Projektmanagements
  • Praxis – Controlling und Management von Projekten
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

14. – 15. August 2023
Online

Verfügbar

09. – 10. November 2023
Stuttgart

Verfügbar

29. – 30. Januar 2024
Online

Verfügbar

27. – 28. Mai 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

23. – 24. September 2024
Online

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Bearbeitung von Bauvorhaben in der heutigen Projektpraxis führt zu einer Konfrontation der Projektverantwortlichen mit immer umfangreicheren, komplexeren und risikobehafteten Aufgabenstellungen. Auf diese laufend steigenden Anforderungen möchten wir Sie in angemessener Weise organisatorisch, methodisch, rechtlich und instrumentell vorbereiten.

In dieser Weiterbildung werden Ihnen weiterführende, vertiefte Kompetenzen, die für einen systematisch erfolgreichen Projektabschluss erforderlich sind, derart vermittelt, dass Sie in die Lage versetzt werden, eigenständig, sicher, zielführend und erfolgreich Bauprojekte unterschiedlicher Komplexität zu managen.

Die Herausforderungen in organisatorischer, technischer, rechtlicher und gesellschaftspolitischer Hinsicht erfordern heutzutage ein umfassendes Wissen. In diesem Seminar lernen Sie, die erfolgsversprechenden Methoden und Verfahren des Bau-Projektmanagements anzuwenden sowie deren Werkzeuge gezielt einzusetzen. Sie werden nach Abschluss der Veranstaltung die kritischen Projektsituationen kennen sowie die für eine effiziente, erfolgreiche und risikominimierte praxisnahe Projektdurchführung erforderlichen Methoden und Verfahren sowie Werkzeuge und Instrumente sicher, auch für komplexe Bauprojekte, anwenden können.

Dieses Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „Fachingenieur Bauprojektmanagement VDI“ buchen.

Vertiefen Sie Ihr Wissen, um Ihre Bauprojekte zum Erfolg zu führen!

Top-Themen

  • Professionelle Anwendung der Methoden und Verfahren des Projektmanagements zur Sicherstellung der Projektziele
  • Managementtools – Werkzeuge und Instrumente des erfolgreichen Projektmanagements
  • Praxis – Controlling und Management von Projekten
  • Erfolgreiches Führen von Projektteams
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung in schwierigen Situationen
  • Praxis Konfliktmanagement – Widerstände und Methoden der Überwindung
  • Sonderfälle spezifischer Bauprojekte
  • BIM - Agiles Projektmanagement - Lean Thinking

Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um ein effizientes Bau-Projektmanagement!

Ablauf des VDI-Seminars Bau-Projektmanagement Vertiefung

Präsenz-Seminare:

1. Tag 10:00 bis ca. 17:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:30 Uhr

Online-Seminare:

1. Tag 09:00 bis ca. 16:30 Uhr | 2. Tag 08:30 bis ca. 16:30 Uhr

Projektcontrolling

  • Aufgaben, Methodik, Werkzeuge
  • Effizienter Ablauf, Planung, Kontrolle Steuerung
  • Umsetzung der PM-Konzeption in der Praxis

Ablauf- und Prozessmanagement

  • Kommunikations- und Dokumentationsmanagement
  • Qualitätsmanagement am Bau

Qualität des Projekts und Objekts – Projektarbeit

  • Umgang – Abweichungen vom Bausoll
  • Typische Baumängel aus Planung und Ausführung

 Kosten- und Wirtschaftlichkeitsmanagement

  • Kosten auf Grundlagen dynamischer Investitionsrechnung
  • Bauauftragskalkulation
  • Bewertung von Immobilien

 Vertragsmanagement (Rechtliches Projektmanagement)

  • BGB- und VOB-konformes Vertragscontrolling
  • FIDIC-Vertragsmuster

Risikomanagement mit Praxisbeispielen

  • Umgang mit gestörten Bauabläufen
  • Bauschäden effektiv beseitigen
  • Umgang mit Gutachten

Öffentlich-Private Partnerschaften

  • Stakeholdermanagement
  • Mehrprojektmanagement

 Lean-Projektmanagement

  • Last Planner System (LPS), Target Value Design (TVD)
  • Taktplanung und Steuerung
  • Zielsetzung, Ablauf und Umsetzung

Agiles Projektmanagement

  • Zielsetzung und Ablauf
  • Methodik und Werkzeuge

Praxisbeispiel: Um- und Erweiterungsbau eines Pflegeheimes
im laufenden Betrieb

  • Struktur- und Ablaufanalyse – Ausgangspunkt des PM
  • Entscheidungs-, Termin-, Risikocontrolling
  • Sicherstellung der Leistungen, Bauherr / Fachplaner
  • Mengen-, Organisations-, Umzugscontrolling

Kommunikation – Information – Controlling

  • Dokumentations-, Kosten-, Qualitätscontrolling
  • Prüfung der Verträge und Nachträge/Änderungen
  • Nachtragscontrolling,  Konfliktmanagement, Beweissicherung

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems

  • Sicherstellung der Einhaltung von Vertragspflichten
  • Einhaltung vertraglich vereinbarter Objektqualität
  • Praxisbeispiel Infrastrukturprojekt / Brücke

Baubegleitende Planung

  • Abstimmung von Objekt- und Projekteigenschaften
  • Minimierung von Störungen und Kollisionen während der
    Ausführung
  • Praktisches Beispiel

Schwierige Verhandlungen führen

  • Ergebnisorientiert Verhandeln
  • Baufachliche, logische, kommunikatorische Kompetenzen
  • Rhetorisches Rüstzeug zur überzeugenden, widerspruchsfreien Argumentation
  • Praktisches Beispiel

Konflikte handhaben / Fehlerkultur(en)

  • Gestörter Projekt-/Bauablauf
  • Lösungsansätze an praktischen Beispielen
  • Konfliktmanagement
  • Konsensuale und nicht-konsensuale Streitbeilegung

 Führen von Projektgruppen in der Praxis

  • Führungspraktiken in kooperativen und nicht-kooperativen Handlungssituationen
  • Motivation und Führung

Management BIM-gestützter Projekte

  • Einführung und Stand der Entwicklung
  • Einsatz neuer Technologien mit BIM
  • Auswirkungen des BIM auf das Bau-Projektmanagement
  • Möglichkeiten und Grenzen

PM-Programme

  • Virtuelle Projekträume
  • PM-Programme
  • Kommunikations- und Dokumentationssoftware
  • Datenbanken

Zielgruppe

Geschäftsführer, Bau- und Projektleiter, Fachplaner, Bau-
ingenieure, Architekten, Bauherren und Auftraggeber, Projekt-
steuerer, aus folgenden Branchen:

  • Ingenieur-, Architektur- und Planungsbüros
  • Bauabteilungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung
  • Investoren und Bauherren
  • Betreiber von Immobilien/Facility Management

Ihr Seminarleiter für das VDI-Seminar Bau-Projektmanagement Vertiefung:

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. Thomas Wedemeier, Prof. Wedemeier - Beratende Ingenieure Beratungs- und Ingenieurgesellschaft, Stadthagen

Langjährig war Prof. Thomas Wedemeier in der Bauwirtschaft auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite tätig. Seit ca. 20 Jahren ist er Inhaber einer Ingenieurgesellschaft mit Schwerpunkt auf dem Gebiet des Projektmanagements in Bauwesen, Maschinen- und Anlagenbau.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 07SE123

Bau-Projektmanagement Vertiefung

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eichwiesenring 1/1/
70567 Stuttgart
Deutschland

+49 711/7266-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Bau-Projektmanagement Vertiefung

1.390,– €
zzgl. Ust.

Grundlagen Kommunikationstechniken in Smart Buildings

Details anzeigen
189,– €
zzgl. Ust.