09:40 | Begrüßung und EröffnungProf. Dr.-Ing. Frank Wellershoff, Professur für Fassadensysteme und Gebäudehüllen, HafenCity Universität Hamburg Architekt Dipl.-Ing. Gregor Kassl, Associate Director, Arup Deutschland GmbH, Berlin Dipl.-Reg.-Wiss. Lena Jung, Produktmanagerin Bau, VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf |
---|
| |
---|
09:50 | Fassaden in Zeiten der Bauwende- Konstruktive Zerstörung – Bestand Weiterbauen
- Alte Bauteile, neue Bauweisen – Ästhetik der operativen Endlichkeit
- Fassaden als Beförderer der Energiewende
Dipl.-Ing. Architektin Vera Hartmann, Director, sauerbruch hutton, Berlin |
---|
| Nachhaltige Baustoffe – Energetische Betrachtung, Recycling und WDVS |
---|
10:25 | Renaissance der Keramik- und Klinkerfassaden- Ausführungen, Verarbeitungstechniken
- Energetische Betrachtung, Lebenszyklen
- Vor- und Nachteile des Baustoffs
Architekt BDA, Kasimir Altzweig, Büroinhaber, Störmer Murphy and Partners, Hamburg |
---|
11:00 | Kaffeepause mit Besuch der Fachausstellung |
---|
11:30 | Recyclingmöglichkeiten von Fassaden im Gestern und Morgen- Woraus bestehen Fassaden von Gestern und Heute?
- Welche Recyclingmöglichkeiten gibt es für vorhandene Fassaden?
- Worauf sollte bei der Herstellung von zukünftigen Fassaden geachtet werden, um das Recycling weiter zu fördern?
Jörg Lempke, Leitung Stoffstrom, OTTO Dörner Entsorgung GmbH, Hamburg |
---|
12:05 | Theorie und Wahnsinn – Grenzen der Umsetzbarkeit von modernen Dämmfassaden- Steigender Gestaltungsanspruch von Fassaden vs.
Systemeignung - Moderne Baustoffe vs. handwerkliche Ausführbarkeit
- Die „Zustimmung im Einzelfall (ZiE)“ als Dauerinstrument zur Durchsetzung von Gestaltungsfreiheit
Dipl.-Des. (FH) Alexander Nickel, Maler- und Lackierermeister, Putzkönig GmbH & Co KG, Hamburg |
---|
12:40 | |
---|
| Brandschutz bei Fassaden – Lösungen in der Praxis |
---|
14:10 | Fassadenbegrünungen aus Sicht der Feuerwehr Hamburg- Brandgefahren von begrünten Fassaden
- Perspektive des vorbeugenden Brandschutzes
- Perspektive des abwehrenden Brandschutzes
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Wellisch, Referent für Grundsatzangelegenheiten, Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz, Feuerwehr, Behörde für Inneres und Sport, Hamburg |
---|
14:45 | Fassadenbegrünungen aus Sicht des Vorbeugenden Brandschutzes- Rechtsgrundlagen für die Begrünung von Fassaden
- Risikobeurteilung begrünter Fassaden
- Planungsgrundsätze auf Grundlage des derzeitigen Erkenntnisstandes – Materialien, Ausführung und Pflege
Dipl.-Ing. (FH) Katja Eiselt, Planerin und Sachverständige für Vorbeugenden Brandschutz (EIPOS), Arup Deutschland GmbH, Berlin |
---|
15:20 | Spannungsfeld Fassadenkonstruktionen – Brandschutzlösungen aus der Praxis- Brandschutzfassaden im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäisch harmonisierter Normung
- Fallstricke und Auswege bei der Planung von Anschlussdetails unterschiedlicher Brandschutzsysteme
- Verwendung von Ingenieurmethoden zur Bestimmung des Versagenszeitpunkts von unklassifizierten Fassadenkonstruktionen bei Brandbeanspruchung
Nils Hendrik Gnas, M.Eng., Niederlassungsleiter, Corall Ingenieure GmbH, Hamburg |
---|
| |
---|
15:55 | Tauschen Sie sich mit Expert*innen über aktuelle Herausforderungen aus und diskutieren Sie gemeinsam zu diesen Themen:- Warum ist die Anzahl der BIM-Projekte im Fassadenbau so gering?
- Auswirkungen von Preisschwankungen und Änderungen der Vertragsstrukturen auf den Fassadenbau
- Notwendigkeit von einheitlichen Qualitätsvorgaben für die Bestandsaufnahme und -bewertung
|
---|
| Energiegewinnung und Kreislaufwirtschaft bei Fassaden |
---|
16:55 | Die Fassade als Energiequelle in Wärmepumpensystemen- Konzept, Design und Performance energieaktiver Fassaden
- Die Rolle der Fassade in Wärmepumpensystemen
- Thermisch aktivierte, vorgehängte, hinterlüftete Fassaden
Dr.-Ing. Federico Giovannetti, Abteilungsleiter Solare Systeme – F&E Koordination, Institut für Solarenergieforschung GmbH, Emmerthal |
---|
17:30 | Schnittstelle Fassade- Energielieferant Fassade – Nutzen statt Vermeiden
- Close the loop – Ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden und ihrer Hülle
- Chance Sanierung – Lebenszyklus und Circular Economy
Dr.-Ing. Lutz Tautenhahn, Project Management and Business Development Sustainability, Priedemann Fassadenberatung GmbH, Berlin |
---|
18:05 | Ende des ersten Konferenztages |
---|
| |
---|
19:30 | Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie das VDI Wissensforum zu einem Get-together ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und mit anderen Teilnehmenden und Vortragenden vertiefende Gespräche zu führen. |
---|