Grundlagenwissen Facility Management (FM)
mit Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen des Facility Managements (FM) für Ihre Gebäudebewirtschaftung vermittelt. Sie erhalten einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Technischen Anlagen wie Heizungs-, Lüftungs- und Klima-, Trinkwasser-, Strom-, Beleuchtungs- sowie Förderanlagen. Mit diesen Kenntnissen sind Sie als Facility Manager in der Lage, die gebäudetechnischen Anlagen zu übernehmen und zu bewerten.
Sie lernen die technische Gebäudeausrüstung im Spannungsfeld zwischen Eigentümer, Nutzer und Dienstleister effizient zu
betreiben und instand zu halten. Dazu gehört grundlegendes Verständnis beispielsweise von Instandhaltungsprozessen für Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Prüfung. Zur Datenerfassung und Anlagenaufnahme werden Ihnen die notwendigen Werkzeuge und Systeme des Facility Managements vorgestellt.
Nach dem Seminar zum Facility Management sind Sie ebenso in der Lage, die Risiken beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen zu erkennen und Dienstleistungsprozesse zu steuern.
Top Themen
- Dienstleistungsprozesse im Facility Management optimal organisieren, steuern und dokumentieren
- Betreiberverantwortung und Risiken beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen
- Grundlagen zum Aufbau und zur Funktion von technischen Anlagen
- Die wesentlichen Aspekte der Instandhaltung
- Standards, Systeme und Werkzeuge im Facility Management
Ablauf des Seminars "Grundlagenwissen Facility Management (FM)"
Erfahren Sie im Seminar "Grundlagenwissen Facility Management (FM)" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Grundbegriffe im Facility Management (FM)
| |
Technisches Gebäudemanagement
| |
Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung
| |
Standards, Systeme und Werkzeuge im FM
| |
FM- und Gebäudedokumentation
| |
Betriebs- und Instandhaltungsmanagement (Teil 1)
| |
Betriebs- und Instandhaltungsmanagement (Teil 2)
| |
Steuern von Dienstleistung und Dienstleistern
| |
Betreiberverantwortung
|
Die Weiterbildung richtet sich an Neu- und Quereinsteiger im Facility Management (FM), wie:
- Technische Angestellte, Facility Manager, Objekt Manager, Bauleiter, Architekten und Vertriebsmitarbeiter von Bau- und Liegenschaftsbetrieben, Kommunen, Unternehmen der Industrie und Immobilienverwaltungen
- Facility Management-Dienstleister
Wenn Sie Ihr Fachwissen über Facility Management und die technischen Gebäudeausrüstung vertiefen möchten, empfehlen wir Ihnen zusätzlich nachfolgende Veranstaltungen des VDI-Wissensforums:
Dr.-Ing. Karl Miller, FM Kompetenz Kompakt, Hannover
Dr. Miller studierte MSR- und Elektrotechnik an der TU Braunschweig. Nach verschiedenen Stationen bei der Preussag AG übernahm er 1998 die Verantwortung für die technische Bau- und Betriebsabteilung der Karstadt Warenhaus AG. 2003 wechselte er zur MW Zander Facility Management GmbH, und Ende 2009 übernahm
er die Gesamtverantwortung für den Unternehmensbereich Gebäudetechnik bei der Dussmann Service Deutschland GmbH.
Dr. Miller gründete 2014 das Unternehmen Service Kompetenz Kompakt und berät und unterstützt namhafte Unternehmen bei Serviceoptimierung, Engineeringprojekten in der TGA, im Energiemanagement und in der Betriebssicherheit. Weiterhin ist er Mitglied in zahlreichen Ausschüssen wie VDI 6039 „Inbetriebnahmemanagement für Gebäude – Methoden und Verfahrensweisen für gebäudetechnische Anlagen“, VDI 3810 „Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen“, GEFMA sowie DIN Spiegelausschuss „CEN/TC 348“.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben