Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Modul 4: Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Dieses Modul kann nur im Rahmen des Lehrgangs "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI" gebucht werden.

Das Seminar „Energieeffizienz durch Gebäudeautomation“ ist das 4. Pflichtmodul des Zertifikats-Lehrgangs „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“. Im Vordergrund des Seminars steht das große Potenzial, dass die Gebäudeautomation bezüglich der Energieeffizienz von Gebäuden mit sich bringt. Sie lernen, die technischen, strategischen und organisatorischen Voraussetzungen für ein systematisches Energie- und Gebäudemanagement zu schaffen. Teil der Weiterbildung sind 2 Praktika.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Die Sprache ist die Quelle der Missverständnisse - Gedanken zur Verwendung von Sprache in der Gebäudeautomation
Autor: Prof. Dr. Manfred Büchel, Westfälische Hochschule, Gelsenkirchen
Optimales Energiemanagement mit Gebäudeautomation
Die Weiterbildung „Energieeffizienz durch Gebäudeautomation“ ist eines von 4 Pflichtmodulen des Zertifikats-Lehrgangs "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI". Der Lehrgang besteht aus 7 Modulen (4 Plicht- und 3 Wahlpflichtmodule) und vermittelt Ihnen den zielorientierten Einsatz der Methoden und Funktionen der Gebäudeautomation. Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“.
Im Seminar „Energieeffizienz durch Gebäudeautomation“ erfahren Sie, wie Sie die Raum- und Gebäudeautomation für ein sinnvolles Energiemanagement nutzen. Sie lernen:
- die normativen Rahmenbedingungen für Planung, Errichtung und Betrieb energieeffizienter Gebäude zu verstehen und umzusetzen.
- den Einfluss von Gebäudeautomation auf die Energieeffizienz von Gebäuden zu erkennen und zu berechnen.
- die technischen, strategischen und organisatorischen Voraussetzungen für ein systematisches Energie- und Gebäudemanagement zu schaffen.
- Methoden und Tools für das Energiemanagement und die optimierte Betriebsführung anzuwenden.
2 Praktika sind in diese Weiterbildung integriert. Sie betreffen die Bereiche Anlagen- und Energie-Monitoring.
Wie sehen die Inhalte der Weiterbildung im Detail aus?
In dem 2-tägigen Seminar vermittelt Ihnen der Referent folgende Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
| |
Energieeffizienz durch Anlagenautomation
| |
Alles automatisieren oder mit dem Nutzer kooperieren?
| |
Stromerzeugende Gebäude
| |
Energiebenchmarking von Gebäuden
| |
Ihr Experte und Seminarleiter: |
Für wen ist der Lehrgang „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“ geeignet?
Der Lehrgang richtet sich an:
- Systemintegratoren
- Planer und Mitarbeiter von Planungsbüros
- Bauherren
- Betreiber
- Errichter und Hersteller von Anlagen zur Gebäudeautomation.
Außerdem ist die Veranstaltung eine gute Weiterbildungsmöglichkeit für Fach- und Führungskräfte, die umfangreiches Wissen zur Gebäudeautomation erwerben wollen.
Ihr Seminarleiter Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus: Ein Experte für Gebäudeautomation
Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik an der Universität Duisburg und promovierte dort mit dem Thema „Modellgestützter Entwurf verteilter Systeme“. Von 1990 bis 2012 entwickelte er am Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) in Duisburg Technologien und Produkte für die intelligente Haustechnik und Software-Lösungen für die Sytemintegration. Seit 2011 ist er Professor für Technische Gebäudeausrüstung an der Hochschule Ruhr West und seit 2012 zusätzlich Professor für Energiemanagement in der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School in Bochum. Er ist Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Vaillant Group, des Sozialwerk St. Georg, des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung und des Forum Contracting. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeiten beziehen sich auf den Einsatz der Gebäude- und Hausautomatisierung zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden und zur Assistenz der Nutzer.
Melden Sie sich zum Lehrgang „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“ an
Sie möchten Ihre Kenntnisse im Bereich der Gebäudeautomation vertiefen? Sie wollen das anerkannte Zertifikat „Fachingenieur Gebäudeautomation VDI“ erwerben? Dann melden Sie sich für die Weiterbildung an! Sie können den Lehrgang telefonisch oder per Mail buchen.
Das könnte Sie interessieren...
Veranstaltungsnummer: 07LE014
Fachingenieur Gebäudeautomation VDI - Modul 4: Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Bei Fragen rufen wir Sie gerne zurück!
Hochschule für Technik Stuttgart
Im Modul 4 Energieeffizienz durch Gebäudeautomation in Duisburg wurden visionäre Perspektiven als auch anwendungsnahe Inhalte lebhaft vermittelt und diskutiert. Dabei hatte die kompetente Person von Prof. Grinewitschus großen Anteil.
STRABAG Property and Facility Services GmbH
Die offenen Diskussionsrunden haben mir besonders gut gefallen. Zudem zeigte uns Prof. Grinewitschus neue Betrachtungsweisen und Argumentationen auf.
Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion
<p>Der Referent präsentierte uns ein ausgereiftes Fortbildungskonzept mit direkt anwendbaren Tipps und Hinweisen zur Verbesserung der Energieeffizienz im eigenen oder Kunden-Betrieb. Hierbei gefielen mir besonders der Seminarort, das Fraunhofer-inHaus-Zentrum, sowie das hohe Engagement des Referenten.</p>
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Im Seminar werden Anspruch und Wirklichkeit zur Energieeffizienz von der Planung bis einschließlich des Monitoring der Gebäudeautomation anschaulich mit Praxisbezug direkt vor Ort vermittelt.
Fraunhofer IMS
Der Praxisbezug im Rahmen des Moduls 'Energieeffizienz durch Gebäudeautomation' hat mir sehr gut gefallen. Somit konnte ich mein Wissen im Bereich TGA mit dem Schwerpunkt Nutzerverhalten erweitern.
Singer Ingenieur Consult GmbH
Das Fraunhofer-inHaus-Zentrum in Duisburg war für das Modul 4, 'Energieeffizienz durch Gebäudeautomation', eine sehr überzeugende Location. Hier konnten die inhaltlichen Themen bestens demonstriert werden.
Deutsche Bundesbank
Der Praxisbezug/Laborpraktikum zeigt sehr anschaulich die Energieeffizienz, die man mit sehr einfachen Einstellungen und Regulierungen mit Hilfe der Gebäudeautomation und Facility Management erzielen kann.
IFB Ingenieure GmbH
Das Seminar hatte für mich eine gute Mischung aus interessanter Theorie und spannender Praxis. Die innovative Gebäudeautomation direkt vor Ort zu sehen und auszuprobieren war beeindruckend!
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben