Hinweis
Dieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
Veranstaltungsnummer: 07SE239
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDieses Seminar wird auch als Online-Seminar angeboten!
In diesem Seminar werden Ihnen Grundlagen und Methoden vermittelt, um die TGA-Planung gemeinsam mit allen Planungsbeteiligten im gesteckten Kosten-, Termin- und Qualitätsrahmen zu realisieren. Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr bestehendes Projektmanagement für die TGA zu analysieren und anhand von Praxisbeispielen weiter zu entwickeln.
Am ersten Tag lernen Sie die Grundlagen, Begriffen und Werkzeugen des klassischen und agilen Projektmanagements kennen. Hierbei wird ein zunehmend interdisziplinärer und integraler Ansatz verfolgt. Rollen- und Leistungsbilder und eine mögliche Standardisierung des Planungsprozesses werden detailliert erläutert.
Am zweiten Tag werden diese Grundlagen praktisch vertieft. Anhand einer Reflektion der Prozesse in Ihrem Unternehmen lernen Sie, wie Sie erfolgreich die Werkzeuge des Projektmanagements für die Technische Ausrüstung integrieren können. Dabei erfahren Sie, welche Herausforderungen die Methoden insbesondere an TGA-Planer*innen stellen und welche Potenziale schlanke und agile Projektmanagementmethoden für die Verbesserung in der Planungsqualität sowie der Termin- und Kostensicherheit bieten.
Begleitend zum Seminar haben die Referenten den Podcast „Bargespräche: Projektmanagement in der TGA“ aufgenommen. Dieser ist über folgende Anbieter abrufbar:
Diese Inhalte beinhaltet das 2-tägige Seminar "Projektmanagement in der TGA" im Einzelnen:
1. Tag 10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag 09:00 bis 15:45 Uhr
↓
Gruppenmoderation mit Dynamic Facilitation
Intensive Arbeit in Kleingruppen
Das Seminar richtet sich insbesondere an Verantwortliche und Führungskräfte aus den Bereichen:
Dipl.-Wirt.-Ing. Roman Fritsches-Baguhl, Geschäftsführer, Averdung Ingenieure & Berater GmbH, Hamburg
Dipl.-Ing. Sören Janson, Abteilungsleiter, FRANK Ecozwei GmbH, Hamburg
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Roman Fritsches-Baguhl ist Geschäftsführer der Averdung Ingenieure & Berater GmbH in Hamburg. Hier ist er verantwortlich für das Geschäftsfeld Technische Ausrüstung mit dem Ziel, die Energiewende noch in dieser Generation in Deutschland umzusetzen. In der Averdung Unternehmensgruppe beschäftigt er sich intensiv mit Ansätzen des schlanken und agilen Projektmanagements, um mit seinen 85 Kollegen an drei Standorten alle Projekte im Termin-, Qualitäts- und Kostenrahmen umzusetzen. Als Gastdozent an der TU Hamburg lehrt Herr Fritsches-Baguhl die Simulation, Planung und Betriebsführung von Photovoltaik-Anlagen am Lehrstuhl von Prof. Kaltschmitt.
Dipl.-Ing. Sören Janson ist seit 2022 für die FRANK Ecozwei GmbH in Hamburg als Abteilungsleiter in der Planung tätig. Er verantwortet die planerische Umsetzung von Projekten zur energetischen Sanierung, Modernisierung und den Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Nach seinem Bauingenieurstudium an der TU Dresden war Herr Janson bei verschiedenen Planungsbüros der Technischen Gebäudeausrüstung als Projektleiter und -manager für die interne Steuerung und Abwicklung von Planungsaufträgen sowie als Projektsteuerer tätig.
Hinweis: Das Seminar wird abwechselnd von Roman Fritsches-Baguhl und Sören Janson durchgeführt. Die Seminarinhalte sind jeweils dieselben.