Rückbau von Windenergie-Anlagen
Veranstaltungsnummer: 07ST907
- Lernen Sie die Besonderheiten beim Rückbau von Windenergie-Anlagen kennen
- Hören Sie, unter welchen Bedingungen ein Sprengrückbau sinnvoll ist
- Erfahren Sie, wie Sie mit Abfällen und Bauschutt umgehen
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDer VDI-Spezialtag „Rückbau von Windenergie-Anlagen“ zeigt Ihnen, wie Sie den Rückbau von Windenergie-Anlagen (WEA) erfolgreich planen und umsetzen. Sie lernen die praktischen Grundlagen des Rückbaus kennen und lernen anhand zahlreicher Beispiele die vielen möglichen Varianten beim Rückbau von Windenergie-Anlagen kennen. Insbesondere erfahren Sie, welche Vorbereitungen Sie für den Rückbau treffen müssen, wann eine Sprengung eine mögliche Option ist und wie Sie die beim Rückbau anfallenden Materialien aufbereiten.
Rückbau von Windenergie-Anlagen
Alles eine Frage der Vorbereitung
Der Rückbau von WEA ist ein komplexer Vorgang und erfordert daher eine umfangreiche, auf die speziellen Anforderungen des Projekts abgestimmte Planung. Dabei muss die Planung nicht nur den Rückbau der Anlage selbst umfassen, sondern eine Vielzahl weiterer Aspekte mit einbeziehen. Dazu zählen u.a. zeitliche Abhängigkeiten, Kranstellflächen, Zuwege, Fallbetten, die Arten des Fundamentrückbaus und die Umgebungsbedingungen. Ebenso muss der Umgang mit den gewonnenen Stoffen (Stahl, Beton, glasfaserverstärkte Kunststoff (GFK) etc.) aus wirtschaftlicher und umwelttechnologischer Sicht bewertet werden. Dies alles hat einen erheblichen Einfluss auf den Projektverlauf.
Der VDI-Spezialtag „Rückbau von Windenergie-Anlagen“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den Ablauf und die verschiedenen Methoden des Rückbaus. Sie lernen anhand von Beispielen, wie verschiedene Varianten des Rückbaus in der Praxis funktionieren. Ein Schwerpunkt des Workshops ist der Einsatz von Sprengtechnik beim Rückbau von Windenergie-Anlagen. Der VDI-Spezialtag „Rückbau von Windenergie-Anlagen“ stellt Ihnen dazu u.a. ein patentiertes Sprengverfahren für Betontürme vor.
Der Spezialtag findet einen Tag nach der 3. VDI-Konferenz „Rückbau von Brücken“ statt. Wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen, profitieren Sie von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.
Top-Themen
- Lernen Sie die Besonderheiten beim Rückbau von Windenergie-Anlagen kennen
- Hören Sie, unter welchen Bedingungen ein Sprengrückbau sinnvoll ist
- Erfahren Sie, wie Sie mit Abfällen und Bauschutt umgehen
- Viele Praxisbeispiele zu den unterschiedlichen Rückbau-Varianten
Inhalte des Spezialtags
Der Spezialtag „Rückbau von Windenergie-Anlagen“ behandelt u.a. diese Themen:
Bestandteile eines Abbruchkonzeptes für Windenergie-Anlagen
- Zuwegung zur Baustelle
- Emissionen, Lärm, Staub
- Konventioneller Abbruch in seinen Varianten
- Sprengabbruch
- Erschütterungsthematik
- Kostendarstellungen
Abfall- und umwelttechnologische Aspekte beim Rückbau einer WEA
- Benennung der beim Rückbau von Windenergieanlagen vorhandenen/anfallenden Abfälle
- Untersuchungsmöglichkeiten und -erfordernisse
- Abfalltechnische Bewertungsrichtlinien
- Erläuterung der Untersuchungsergebnisse
Sinnvoller Einsatz der Sprengtechnik beim Rückbau von Windenergie-Anlagen
- Vorstellung der Möglichkeiten zur sprengtechnischen Umsetzung
- Bewertung der Randbedingungen
- Abstimmung mit evtl. beteiligten Dritten
- Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Aspekte
- Bauablauf und Wirtschaftlichkeit
Sprengtechnischer Abbruch durch Sprengfaltung einer Windenergie-Anlage
- Erstellen der Machbarkeitsstudie und Erschütterungsprognose
- Einreichen der Sprenganzeige nach der 3. Sprengverordnung, inkl. Absperrplan
- Bereitstellen der Schutz- und Abdeckmaßnahmen
- Patentiertes Sprengverfahren von Betontürmen
- Planmäßige Fundamentsprengung
Zielgruppe
Der VDI-Spezialtag richtet sich an Fach- und Führungskräfte, zu deren Aufgabengebiet der Rückbau von Windenergie-Anlagen gehört. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeiter aus folgenden Bereichen:
- Betreiber von Windenergie-Anlagen
- Servicedienstleister
- Hersteller von Windenergie-Anlagen
- Bau- und Umweltbehörden
- Projektierer
- Stadtwerke
- Abbruch- und Tiefbauunternehmen
Ihr Workshop-Leiter
Dipl.-Ing. (FH) Sven Lammert ist Leiter Abbruchstatik / Rückbaukonzeption bei der Hagedorn Service GmbH in Gütersloh. Seit 14 Jahren beschäftigt er sich mit der Fachdisziplin Abbruchstatik und der Fachberatung zu den Themen Abbruch, Sprengplanung und Erschütterungen. Lammert betreut Baustellen von der Genehmigungsplanung bis zum Baustellenabschluss – vom Einfamilienhaus über Industrieanlagen bis zu Ingenieurbauwerken wie z.B. Talbrücken und Windenergie-Anlagen. Er berät Kollegen und Kunden bei sämtlichen Fragen zur Standsicherheit während des Abbruchs oder bei der Klärung komplexer statischer Systeme.
Jetzt Ticket sichern
Sie möchten wissen, was Sie bei der Planung von Rückbauprojekten von Windenergie-Anlagen unbedingt beachten müssen? Sie möchten anhand von Beispielen lernen, welche Varianten in der Praxis vorkommen und wie Sie die passenden Vorgehensweisen und Rückbaumethoden identifizieren? Dann buchen Sie jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Rückbau von Windenergie-Anlagen“.
Veranstaltung buchen