Rückbau kerntechnischer Anlagen
Erfahren Sie auf der VDI-Konferenz „Rückbau kerntechnischer Anlagen“, wie Sie Rückbauprojekte erfolgreich durchführen. Mit Beispielen aus der Praxis.
04. – 05.07.2023 | Ettlingen |
Veranstaltungsnummer: 06ST097
Kommende Termine:
Alle Termine und Optionen ansehenDer VDI-Spezialtag „Ersatzbaustoffverordnung – Güteanforderungen an Abfälle beim Rückbau“ gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung, die am 1. August 2023 in Kraft tritt. Der Workshop befasst sich mit den Auswirkungen der Neuregelung auf die Güteanforderungen an Abfälle und die Abgrenzung zu bestehenden abfallrechtlichen Regelungen. Hierbei stehen besonders die Bereiche Rückbaukonzeption, Vergabe und Projektstruktur im Fokus. Unser erfahrener Referent informiert Sie nicht nur praxisnah über die Anforderungen an den Rückbau von mineralischen Ersatzbaustoffen aus industriellen Bauwerken, sondern zeigt auch neue Wertschöpfungsmöglichkeiten für Bauherren und Ausführende auf.
Nachdem bereits im Jahr 2011 eine erste Mantelverordnung veröffentlicht wurde, tritt nun nach 12 Jahren am 1. August 2023 die neue Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. Die Verordnung regelt die Herstellung und den Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken. Außerdem definiert sie die Anforderungen an die Sammlung von mineralischen Baustoffen aus technischen Bauwerken. Dies hat erhebliche, zum Teil auch positive Auswirkungen für Bauherren und Ausführende. Allerdings herrscht in der Branche immer noch große Unsicherheit, was die neuen Vorgaben für Bauherren, Rückbau-Unternehmen und Ersatzbaustoff-Verwender konkret bedeutet.
Der VDI-Spezialtag „Ersatzbaustoffverordnung – Güteanforderungen an Abfälle beim Rückbau“ will diese Unsicherheiten ausräumen. Dazu gibt der Workshop einen detaillierten Überblick zu den Neuregelungen und zeigt, wie sich diese von den bestehenden abfallrechtlichen Bestimmungen auf Landes- und Bundesebene unterscheiden. Sie lernen u.a., warum die neue Verordnung mit ihren Anforderungen an die Güte von Baumaterialien Unternehmen nicht nur vor Herausforderungen stellt, sondern auch Chancen für Bauherren und Ausführende bietet. Denn Materialien, die bisher als „Abfall“ teuer entsorgt werden mussten, können nun u.U. genutzt werden, um den Rückbau teilweise zu finanzieren. Der Workshop zeigt praxisnah auf, wie Bauherren, Planer und Ausführende den Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung gerecht werden können. Dabei können sie sich auf die ausgewiesene Expertise unseres erfahrenen Referenten verlassen. Dieser berät Unternehmen aus verschiedensten Branchen zu abfallwirtschaftlichen Fragen und verfügt über langjährige Erfahrungen als Geschäftsführer beim größten deutschen Entsorger mineralischer Abfälle.
Der Spezialtag findet einen Tag nach der VDI-Konferenz „Rückbau konventioneller Kraftwerke und Industrieanlagen“ statt, die sich mit dem industriellen Rückbau befasst. Wie empfehlen, beide Veranstaltungen zusammen zu buchen. Sie profitieren dann von unserem deutlich vergünstigten Kombipreis.
Der Spezialtag „Ersatzbaustoffverordnung – Güteanforderungen an Abfälle beim Rückbau“ beschäftigt sich u.a. mit den folgenden Themen:
Überblick über die Inhalte der Ersatzbaustoffverordnung
Abgrenzung der Ersatzbaustoffverordnung zu den abfallrechtlichen Rahmenbedingungen auf Bundes- und Landesebene
Anforderungen und Möglichkeiten für den Rückbau und die Rückbauabfälle unter dem Aspekt der Ersatzbaustoffverordnung
Diskussion der Vor- und Nachteile der Möglichkeiten der Ersatzbaustoffverordnung anhand von Praxisbeispielen
Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
Der VDI-Spezialtag „Ersatzbaustoffverordnung – Güteanforderungen an Abfälle beim Rückbau“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Planung und Durchführung von industriellen Rückbauprojekten oder der Nutzung mineralischer Ersatzbaustoffe befassen. Dazu zählen u.a.:
Stephan Haupenthal ist Unternehmensberater und Gründer der SH-Management in Hattingen, die Unternehmen in allen Bereichen der Abfallwirtschaft berät. Stephan Haupenthal war von 2007 bis 2016 Geschäftsführer der REMEX-Gruppe, Deutschlands größtem Entsorger von mineralischen Abfällen. Seit 2013 ist er Lehrbeauftragter für die umwelt- und recyclinggerechte Demontage von Bauwerken am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Sie möchten wissen, wie sich die neue Ersatzbaustoffverordnung auf Ihr Unternehmen auswirkt? Sie wollen von einem bestens in der Rückbau-Branche vernetzen Referenten erfahren, welche Chancen und Wertschöpfungspotenziale sich aus der Neuregelung für Ihren Bereich ergeben? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz auf dem VDI-Spezialtag „Ersatzbaustoffverordnung – Güteanforderungen an Abfälle beim Rückbau“.
Veranstaltung buchen