Seminar

Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis

Veranstaltungsnummer: 09SE025

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Sicherheit, Akzeptanz und Durchsetzungsvermögen in Ihrer Führungsrolle gewinnen
  • Wirkungsvolle Werkzeuge für die erfolgreiche Führung „zwischen den Stühlen“
  • Die Wirkung nonverbaler Signale und Geheimnisse der natürlichen Autorität
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

20. – 21. Juni 2023
Online

Verfügbar

04. – 05. Juli 2023
Freising

Verfügbar

11. – 12. September 2023
Mannheim

Verfügbar

16. – 17. November 2023
Online

Verfügbar

05. – 06. Februar 2024
Hamburg

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Fach-, Projekt- und Matrixsysteme gehören immer häufiger zu den wesentlichen Organisationsformen industrieller Unternehmen. Die Digitalisierung und Agilisierung vieler Unternehmensbereiche verstärkt den Trend zu und die Bedeutung von Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis. Erhalten Sie in diesem Seminar den für Sie essentiellen Baukasten der Führung ohne Vorgesetztenfunktion und nehmen Sie Ihre Führungsrolle in Fach-, Projekt- oder Matrixfunktionen souverän wahr.

 

Optimieren Sie Ihre Wirkung, Handlungsfähigkeit sowie Sensi­bilität als Führungskraft und lernen Sie den Umgang mit Verantwortung ohne direkter Weisungsbefugnis. Erfahren Sie, wie Sie Kollegen und Mitarbeiter für die Übernahme von Aufgaben gewinnen und motivieren. Lernen Sie, wie Sie Aufgaben professionell managen, Gespräche über Erwartungen, Ziele, Budgets und Regeln sicher führen sowie Informations-, Kommunikations- und Entscheidungsprozesse an den vielfältigen Schnittstellen präzise erkennen und gestalten.

 

Lernen Sie typische Konflikte an den Schnittstellen zu anderen Abteilungen oder mit Kollegen sowie Mitarbeitern zu erkennen, schnell zu entschärfen und leicht zu lösen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Abweichungen, Fehlern und notwendigen Korrekturen konstruktiv umgehen.

Top-Themen

  • Sicherheit, Akzeptanz und Durchsetzungsvermögen in Ihrer Führungsrolle gewinnen
  • Wirkungsvolle Werkzeuge für die erfolgreiche Führung „zwischen den Stühlen“
  • Die Wirkung nonverbaler Signale und Geheimnisse der natürlichen Autorität
  • Fehler und Fettnäpfchen vermeiden sowie typische Macht- und Sach­konflikte an den Schnittstellen lösen
  • Die Qualität von Beziehung und Motivation sowie die Arbeitszufriedenheit optimieren

Ablauf des Seminars "Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis"

Erfahren Sie im Seminar "Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Überblick: Was ist Führung?

  • Führung: Definitionen, Grenzen und Möglichkeiten
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse
  • Vier Funktionsbereiche der Führung
  • Wie kann man Organisationen verstehen und wie haben sie sich verändert?
  • Warum werden Führungspositionen ohne disziplinarische ­Weisungsbefugnis zur Regel?
  • Aufgaben-Inventur als Grundlage für die Steuerung von ­Aufgaben und Zielen

Führung in Fach-, Projekt- und Matrixfunktionen

  • Klarheit über die eigene Führungsrolle
  • Führung nach oben: Visualisierung und Kontrolle der ­Verantwortlichkeiten und Befugnisse
  • Werkzeuge zum Reporting nach oben: Leit-Charts und ­Führungs-Landkarten
  • Die drei Hauptfehler in der Führung nach oben
  • Klärung der Besonderheit Ihres persönlichen Führungsauftrages
  • Die goldenen Regeln bei unklaren Führungsaufträgen
  • Führung zur Seite: Klärung von Schnittstellen und ­Schnittstellenregeln
Übungen und Analysen zur eigenen Führungsrolle und Führungseinstellung

Meine Persönlichkeit in der Führung

  • Meine Persönlichkeit und ihre Auswirkungen auf meine Führung
  • Welche Führungsaufgaben werden mir liegen, welche weniger?
  • Nonverbale und verbale Signale der natürlichen Autorität
  • Feedback über die Wirkung meiner Körpersprache
  • Die Formel der Macht und des Einflusses
Übungen zur Körpersprache und zur natürlichen Autorität sowie individuelles Feedback

Führungswerkzeuge: Management der Aufgaben, Meetings
und Ziele

  • Toolbox zur Steuerung des Aufgaben-Portfolios
  • Regeln zum optimalen Schnitt von Aufgabenpaketen, die
    machbar und motivierend sind
  • Die 4 Felder der Delegation
  • Wie erreiche ich das Commitment zur Aufgabe und Nachhaltigkeit in der Aufgabenerfüllung?
  • Das Meeting als wichtiges Führungs-Werkzeug
  • Die richtige Einladung und Rahmensetzung als Basis ­erfolgreicher Gesprächsführung
  • Regeln zu Moderationen und Steuerung von Meetings und
    Aufgaben
  • Herbeiführen von Entscheidungen
  • Die einfachen Grundregeln zum Feedback bei Abweichungen, Fehlern und Störungen
Praktische Übungen zum Einsatz der Werkzeuge für das Management der Aufgaben

Stetige Verbesserung der Motivation und Arbeitsbeziehungen

  • Beziehungstypen und Mitarbeitertypologie
  • Arbeitszufriedenheit und Motivation gezielt verbessern
  • Grenzen und Möglichkeiten von Motivation
  • Macht- und Sachkonflikte: Typische Konflikte an den Nahtstellen
  • Gesprächsstrukturen: Reibungen und Ärgerpunkte aufnehmen und lösen
Übungsgespräche in kleinen Gruppen zur Konflikt­handhabung und Motivation

Seminarmethoden

In diesem Seminar erhalten Sie eine lebendige Darstellung des notwenigen Hintergrundwissens und wenden dieses im Rahmen von konkreten Übungen sowie Praxisbeispielen an. Für den Transfer in die konkrete Arbeitswelt werden Simulationen durchgeführt mit einem anschließenden Feedback zur Selbstreflexion. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten und profitieren von dem Erfahrungsaustausch und lebhaften Diskussionen.

Zielgruppe

Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis:

  • Technische Fach- und Führungskräfte, die ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Führungsverantwortung tragen
  • Fachliche Team-, Gruppen- und Projektleiter
  • Experten und Mitarbeiter in Prozess- und Matrixorganisationen sowie in Quer-, Service- und Zentralfunktionen

  • Wenn Sie Ihr Wissen erweitern möchten, informieren Sie sich auch zu nachfolgenden Seminaren des VDI Wissensforums:

BWL Praxiswissen für technische Führungskräfte

Konfliktmanagement für Ingenieure

Ihr Referent für das Seminar "Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis":

Ulrich Grannemann, Leadion Unternehmensberater Grannemann & Partner, Langenfeld

Ulrich Grannemann, Dipl. Kfm. und Naturwissenschaftler, Führungskraft und Unternehmer, Vordenker für Lösungen zum Thema Führung im digitalen Zeitalter, Autor von Artikeln und Büchern zum Thema Führung. Mit über 2.000 Führungsseminaren und Führungscoachings und mehr als 500 Veröffentlichungen in Artikeln und Büchern gehört er zu den erfahrensten Führungsexperten in Deutschland.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE025

Wirksam führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Mannheim, Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Am Friedensplatz 1
68165 Mannheim
Deutschland

+49 621/97670-0 zur Website

online **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort


Deutschland

+49 211/6214-201

Hamburg, Intercity Hotel Hamburg Barmbek **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Fuhlsbüttler Straße 101
22305 Hamburg
Deutschland

+49 555/52500-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS