Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Das Survival-Kit
mit Teilnahmebescheinigung

Im Seminar erarbeiten Sie sich das „Survival-Kit“ der verschiedenen Möglichkeiten, ohne Vorgesetztenfunktion Einfluss auf Mitarbeiter und Kollegen zu nehmen. Gleichzeitig werden die Grenzen dieser Art von Führung und damit die Abgrenzung zur disziplinarischen Führung deutlich gemacht.
Während des Seminars lernen und üben Sie, Ihre Wünsche und Erwartungen an andere auf den Punkt zu bringen. Das Modell des „Situativen Führens“ verdeutlicht Ihnen am Beispiel der Führungsstile die Bandbreite Ihres möglichen Handelns. Auf der Grundlage von Rollenspielen kennen Sie nach dem Seminar die vier Führungsstile. Gemeinsam erarbeiten Sie eine Checkliste, welcher Stil zu welcher Führungssituation passt. Sie vertiefen in der Weiterbildung Ihr Verständnis für Ihren eigenen Arbeits- und Kommunikationsstil und erhalten zugleich Unterstützung für Ihren Umgang mit gänzlich anderen Arbeits- und Kommunikationsstilen in der Führungsrolle. Für Ihren Start in der neuen Führungsposition erarbeiten Sie die verschiedenen Wege, wie Sie sich in Ihrer Führungsrolle ohne Vorgesetztenfunktion Akzeptanz und Respekt verschaffen können.
Das Seminar können Sie auch als Wahlpflichtmodul innerhalb des Lehrgangs „Projektingenieur VDI“ buchen.
Top Themen
- Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Wie Sie Erwartungen und Wünsche an andere auf den Punkt bringen und Kritik klar in der Sache und zugleich respektvoll vermitteln
- Welche Fettnäpfchen Sie beim Start in der Führungsrolle unbedingt vermeiden sollten
- In welchen Situationen welcher Führungsstil der jeweils richtige ist
- Mitarbeiter und Kollegen besser einschätzen, um sie zielorientierter führen zu können
- Wie Sie Respekt und Akzeptanz bei Mitarbeitern und Kollegen erlangen
- Die unterschiedlichen Lösungsvarianten für einen Konflikt kennen
Ablauf des Seminars "Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Das Survival-Kit"
Erfahren Sie im Seminar "Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Das Survival-Kit" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Führen: Kommunikation als Beruf
| |
Feedback – konstruktiv Rückmeldung geben
| |
Klarheit der eigenen Führungsrolle
| |
Netzwerken – der „Schmierstoff“ in der Matrix-Organisation
| |
Situatives Führen
| |
Mitarbeiter und Kollegen einschätzen lernen
| |
Steuerung der Beziehungen in Teams
| |
Konflikte erkennen und aufgreifen
| |
Schwierige Führungssituationen meistern
|
Das Seminar "Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Das Survival-Kit" richtet sich an Mitarbeiter, die ohne disziplinarische Weisungsbefugnis führen, wie z. B.:
- Fachliche Teamleitungen mit einem fest zugeordneten Team für das das Alltagsgeschäft organisiert wird
- Projektleitungen mit einem temporär zugeordneten Team
- Laterale Führungsaufgaben ohne ein zugeordnetes Team z. B. Produktmanager, Controller, Key Account Manager, Senior-
- Fachexperten mit Schlüsselexpertise
Dipl.-Psych. Thorsten Paustian, Rheinbach
Thorsten Paustian ist seit 1999 als selbständiger Berater und Trainer tätig. Zuvor arbeitete er als Personalreferent in der Siemens AG. Dort hat er Personalthemen innerhalb der internationalen Matrixorganisation vorangetrieben sowie koordiniert und kennt daher die Herausforderungen von Führung ohne disziplinarische Macht aus eigener Erfahrung.
Thorsten Paustian bringt für das Seminar neben umfangreichen Erfahrungen als Organisationsberater professionelles Handwerkszeug für die Konzeption und Leitung von Führungstrainings mit. Beratungs- und Trainingsschwerpunkte sind Ziel- und Beurteilungsgespräche, Konfliktklärungen, die Steuerung von Veränderungen als Führungsaufgabe sowie die Führung virtueller Teams.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben