Seminar

Praxistraining agile Führung

Veranstaltungsnummer: 09SE074

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Aufgaben einer agilen Führungskraft und Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
  • Agile Ansätze und Vorgehensweisen zur Wertschöpfung nutzen
  • Agile Führung: Coaching von Einzelpersonen und Teams
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

23. – 24. November 2023
Düsseldorf

Verfügbar

26. – 27. Februar 2024
Stuttgart

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen verlangt schnellere Reaktionen auf sich ändernde Kundenwünsche, die Einhaltung von Lieferterminen bei hoher Qualität und ein hohes Engagement von Mitarbeitern und Führungskräften. Mit klaren Werten und Haltungen sowie neuen agilen Arbeitsprozessen schaffen Sie eine leistungsstarke Organisationskultur.

Sie erhalten neue Impulse und Anregungen als Führungskraft in digitalen Zeiten. Durchleuchten Sie mit Hilfe unseres Experten, Herrn Summerer, Ihr agiles Umfeld und reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten.

Lernen Sie in der Weiterbildung die Herausforderungen und Aufgaben einer agilen Führungskraft kennen. Erfahren Sie, welche aktuellen Methoden Sie bei der Führung von selbstorganisierten Teams erfolgreich ­anwenden können. Erhalten Sie Tricks und Tipps, wie Sie speziell Einzelpersonen und Teams coachen können und wie Sie eine effiziente Besprechung in selbstorganisierten Teams moderieren. Bringen Sie Ihre persönlichen Praxisfälle aus Ihrem beruflichen Alltag mit und erarbeiten Sie Lösungsansätze, die Sie in Ihrem technischen Umfeld einsetzen können. Erhöhen Sie Ihre Führungskompetenz in Zeiten des Wandels und reagieren Sie schnell und kompetent!

Top-Themen

  • Aufgaben einer agilen Führungskraft und Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
  • Agile Ansätze und Vorgehensweisen zur Wertschöpfung nutzen
  • Agile Führung: Coaching von Einzelpersonen und Teams
  • Effiziente Besprechungen in selbststeuernden Teams moderieren
  • Umgang mit Widerstand und Konflikten im Unternehmen
  • Stakeholdermanagement – Koordination unterschiedlicher Interessen

Ablauf des Seminars "Praxistraining agile Führung"

Erfahren Sie im Seminar "Praxistraining agile Führung" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 bis 18:00 Uhr

2. Tag 08:30 bis 17:00 Uhr

Agilität und Selbstorganisation verstehen

  • Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Unternehmen
  • „Wurzeln“ und Selbstverständnis agiler Arbeit
  • „Alter Wein in neuen Schläuchen?“ – Was wirklich anders ist
  • Werte, Einstellungen und Haltungen, um exzellente Leistungen zu schaffen
  • Rollen, Aufgaben und Kompetenzen müssen klar sein
  • Verschiedene agile Vorgehensweisen
  • Agile Teams in hierarchischen Organisationen

Agile Führung ist anders

  • Dienende Führung – Selbstverständnis und Haltungen einer agilen Führungskraft
  • Eigene Einstellungen und „Glaubenssätze“ reflektieren
  • Rahmenbedingungen schaffen und Hindernisse abbauen, damit Mitarbeiter Bestleistung erbringen können
  • Moderation von effizienten Besprechungen
  • Mit Mitarbeitern kontinuierlich agile Organisationsabläufe optimieren
  • Coaching von Teams und Einzelpersonen zur agilen Arbeit –
    mehr am als im System arbeiten
  • Stakeholdermanagement – Interessenskonflikte rechtzeitig klären

Selbstorganisierte Teams zur exzellenten Leistung führen

  • Wohin geht die Macht, wenn sie nicht mehr bei der Führung ist?
  • Ziele und Erfolgsmessungsmethoden
  • Transparenz, Mut, Respekt, Offenheit, Commitment, Feedback
  • Das Team ist der Star
  • Kontinuierliche Effizienzsteigerung im Team
  • Fehler sind Lernchancen
  • Klare Kommunikation, Feedback und Unterstützungskultur
  • Ständige Verbesserung der Zusammenarbeit

Agile Werkzeuge und Vorgehensweisen steigern den Mehrwert

  • Iterative Vorgehensweise schafft einen Mehrwert
  • Scrum-Techniken lernen, wie z.B. Task Board, Sprint Planing 1
    und 2, Definition of Done, Sprints, Daily-Scrum Meeting, Time-
    boxing, Planing Poker, Burn-Down Charts, Review, Retrospektive, ­Feedbackkultur
  • Eigene passende Werkzeuge mit dem Team entwickeln
  • Klassische und agile Arbeitsweisen kombinieren

Umgang mit Widerständen und Konflikten

  • Agile Teams in hierarchischen Strukturen – zwei Betriebs-
    systeme, wie kann das gehen?
  • Umgang mit Zweifel und Skepsis gegen selbstorganisierte Teams und agile Arbeit
  • Konflikte im Team konstruktiv klären
  • Einführungsstrategien agiler Arbeit im Unternehmen

Stakeholdermanagement

  • Product Owner – Kunde ist Teil des Teams
  • Interessenskonflikte der Stakeholder klären
  • Eskalationen sinnvoll nutzen
  • Mikromanagement verhindern
  • Agile Arbeitsweisen und Ergebnisse den Stakeholdern
    präsentieren
  • Stakeholder zu Multiplikatoren im Unternehmen machen

Seminarmethoden

In diesem Seminar erhalten Sie theoretischen Input des Trainers zum Thema agile Führung und wenden diesen im Rahmen von konkreten Übungen und Praxis­beispielen an. Es werden Simulationen mit einem anschließ­enden Feedback zur Selbstreflexion durchgeführt. Darüber hinaus arbeiten Sie in Einzel- und Gruppenarbeiten und profitieren von dem Erfahrungs­austausch sowie von lebhaften Diskussionen.

Zielgruppe

Das Seminar "Praxistraining agile Führung" richtet sich an:

  • Führungskräfte und Projektleiter aus allen Ebenen und industriellen Branchen

Ihr Referent für das Seminar "Praxistraining agile Führung":

Dipl.-Soz.Päd. Alois Summerer, AS Team, Prutting

Herr Alois Summerer ist seit 1992 Inhaber der Beratungs und Trainingsfirma AS TEAM in Rosenheim. Zuvor sammelte er 9 Jahre Führungs­erfahrung und arbeitete 3 Jahre in der Personal­entwicklung des ADAC in München. Der Schwerpunkt lag insbesondere in der Schulung der technischen Führungskräfte und Mitarbeiter in Kundenkommunikation und Mitgliederwerbung. Er coacht und berät heute IT-Projektleiter und Projektteams in der internen Zusammenarbeit und in der wirksamen Umsetzung der Ergebnisse im Unternehmen. Herr Summerer unterstützte durch Schulung und Beratung mehrere Jahre ein großes deutsches Telekommunikationsunternehmen bei der strategischen Neuausrichtung des technischen Services. Darüber hinaus coacht er ­Führungskräfte eines deutschen Automobil­herstellers zur Verbesserung der Mitarbeiterleistung und Effizienzsteigerung. Nach seiner Weiterbildung in der agilen Projektarbeit, coacht er auch Scrum Master. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung ist Herr Summerer erfahrener Trainer, systemischer Coach, Team-entwickler, Moderator und Change­spezialist.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 09SE074

Praxistraining agile Führung

Düsseldorf, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Graf-Adolf-Platz 8-10
40213 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/38480 zur Website

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart City Center **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Heilbronner Str. 88
70191 Stuttgart
Deutschland

+49 711/25558-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS