Methoden der effizienten Produktentwicklung
mit Teilnahmebescheinigung

Die Zyklen für Produktentwicklungen werden immer kürzer, die Produkte zunehmend komplexer. Erfolgreiche Produktentwicklung bedeutet heute, schneller und besser zu sein als der Wettbewerb. Dies ist nur mit dem Einsatz geeigneter Werkzeuge möglich.
Besonderer Wert wird in diesem Seminar auf eine verständliche Darstellung der unterschiedlichen Methoden gelegt. Dabei werden auch die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Methoden aufgezeigt. Gerade durch die Vorstellung vereinfachter und praxisgerechter Anpassung der Methoden zur Produktentwicklung an den betrieblichen Alltag wird die einfache und effiziente Anwendung unterstützt.
Sie werden mit den Methoden der effizienten Produktentwicklung vertraut gemacht und sind in der Lage, die für Ihr Unternehmen geeigneten Methoden auszuwählen. Das Seminar zeigt Ihnen, mit welchen Methoden Produkte systematisch und effizient entwickelt werden können:
- TRIZ und QFD
- DOE – Design of Experiments
- Risikoanalyse, FMEA
- SPC – Statistische Prozessregelung
Top Themen
- Die Randbedingungen für eine erfolgreiche und effiziente Produktentwicklung und die Auswahl der für Ihr Unternehmen geeigneten Methoden
- Praktischer Einsatz der wesentlichen Werkzeuge in der Produktentwicklung
- Methodenanwendung an Praxisbeispielen, u.a. von TRIZ, QFD, DoE, Risikoanalyse, FMEA und SPC
- Typische Stolpersteine bei der Anwendung von Produktentwicklungsmethoden kennen und vermeiden
- Effiziente Nutzung der Tools als „light“-Versionen (vereinfacht und praxisgerecht)
Ablauf des Seminars "Methoden der effizienten Produktentwicklung"
Erfahren Sie im Seminar "Methoden der effizienten Produktentwicklung" mehr zu folgenden Themen:
Programm als PDF herunterladen
Effiziente Produktentwicklung – was ist das?
| |
Programmplanung und Definition
| |
QFD 1 – Kundenforderungen ermitteln und in Produktanforderungen umsetzen
| |
TRIZ – systematisch neue Produktkonzepte und patentreife Lösungen generieren
| |
DOE – Produktvarianten mit geplanten Versuchen effizient testen
| |
Risikoanalyse
| |
Prozessplanung und -entwicklung
| |
Produkt- und Prozessvalidierung
|
Das Seminar "Methoden der effizienten Produktentwicklung" richtet sich an:
- Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Produktmanagement, Produktion und Qualitätswesen
- Alle Personen, die an der Entwicklung und Serienreifmachung neuer Produkte sowie an der Planung und Gestaltung von Prozessen beteiligt sind.
- Das Seminar ist branchenübergreifend angelegt.
Dr.-Ing. Bernd Gimpel, Inhaber, Quality Engineers, Aachen
In seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT) leitete er die „Qualitätsgerechte Optimierung von Fertigungsprozessen“. Als mit geschäftsführender Gesellschafter der G•f•Q•S – Gesellschaft für Qualitätssicherung mbH baute er dort den Bereich „Produkt- und Prozessoptimierung“ auf. Seit 1997 ist er Inhaber der quality engineers, Dr. Bernd Gimpel, Aachen. Er befasst sich mit der Schulung und Anwendung von Methoden der Produkt- und Prozessoptimierung in den unterschiedlichsten Branchen. Dazu gehören insbesondere die Begleitung von Entwicklungsprozessen und Unterstützung bei der Lösung technischer Probleme. Als Autor und Co-Autor ist er an diversen Büchern beteiligt, wie z.B. dem im Hanser Verlag erschienenen Buch „Ideen finden, Produkte entwickeln mit TRIZ“.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben