Seminar

Toleranzen für Form, Lage und Maß Teil 2: Aufbauseminar

Veranstaltungsnummer: 02SE060

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Aufbauwissen: Toleranzerweiterung durch Toleranzverknüpfungen
  • Toleranzkettenrechnung und statistische Toleranzrechnung
  • Anwendung der Maximum-Material-Bedingung
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

15. – 16. November 2023
Frankfurt am Main

Verfügbar

14. – 15. Februar 2024
Nürtingen

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Das Aufbauseminar Toleranzen für Form, Lage und Maß baut auf den Inhalten des Basisseminars auf. Wesentliche Elemente daraus werden zunächst systematisch wiederholt, um den Teilnehmern größere Sicherheit in der Anwendung zu geben und persönliche Probleme zu diskutieren.

Dabei wird das schwierige Gebiet des Zusammenwirkens und der Verknüpfung von Toleranzen mit den Hauptthemen „Toleranzketten“ (unter Einbezug von Form- und Lagetoleranzen und des statistischen Tolerierens) und „Maximum-Material-Bedingung“ schrittweise und systematisch behandelt sowie mit zahlreichen Übungsbeispielen unterstützt. Oberflächentoleranzen werden betrachtet, soweit sie im Zusammenhang mit den anderen Toleranzarten stehen. Ein Sonderkapitel betrifft die gute Zusammenarbeit der betroffenen Fachabteilungen, ohne die eine optimale Toleranzfestlegung nicht möglich ist.

Den Abschluss bildet die toleranzgerechte Produktgestaltung unter Berücksichtigung der Kosten, mit einer Reihe von praxisgerechten Leitregeln, zahlreichen Beispielen und zusammenfassenden Anwendungsfällen.

Das Seminar "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Aufbauseminar" ist der 2. Teil der 2-teiligen Seminarreihe zu Form- und Lagetoleranzen. Der 1. Teil "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Basisseminar" findet jeweils am Vortag statt. Beide Tage sind separat und gemeinsam buchbar.

Top-Themen

  • Aufbauwissen: Toleranzerweiterung durch Toleranzverknüpfungen
  • Toleranzkettenrechnung und statistische Toleranzrechnung
  • Anwendung der Maximum-Material-Bedingung
  • Erweiterung Ihrer für die Produktion nutzbaren Toleranzen

Ablauf des Seminars "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Aufbauseminar"

Erfahren Sie im Seminar "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Aufbauseminar" mehr zu folgenden Themen:

1. Tag 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr | 2. Tag 08:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Basiskonzept zur Form- und Lagetolerierung

  • Gestaltabweichungen
  • Toleranz, Abweichung, Grenzabweichung
  • Formtoleranzen
  • Lagetoleranzen
  • Tolerierungsgrundsatz
  • Allgemeintoleranzen
  • Übungsaufgaben zur Wiederholung wesentlicher Grundlagen

Toleranzverknüpfungen

  • Systematische Behandlung von Toleranzketten
  • Statistisches Tolerieren
  • Übungsbeispiele zur Toleranzkettenrechnung und statistischen Tolerierung
  • Zusammenwirken von Form-, Lage und Maßtoleranzen
  • Maximum-Material-Bedingung
  • Oberflächentoleranzen (kurz)
  • Übungsbeispiele zur Maximum-Material-Bedingung

Kooperation zur Toleranzfestlegung

  • Beteiligte Betriebsabteilungen und Ressortgrenzen
  • Empfehlungen für die Zusammenarbeit bei der Toleranzfestlegung

Toleranzbewusste Produktgestaltung

  • Zusammenhänge zwischen Funktion, Toleranzen und Kosten
  • Ermittlung von betriebsinternen Kostensprüngen
  • Leitregeln zum toleranzgerechten Gestalten

Gelegenheit zur Diskussion von Fragestellungen aus dem Teilnehmerkreis

Zielgruppe

Das Seminar "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Aufbauseminar" richtet sich an:

  • Ingenieure und Techniker aus Konstruktion, Fertigung, Arbeitsvorbereitung sowie Qualitäts- und Prüfwesen
  • Leiter von Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Normenwesen
  • Mitarbeiter im Normen- und betrieblichen Ausbildungswesen

Dieses Aufbauseminar wendet sich insbesondere an die Konstruktion und Entwicklung und setzt Kenntnisse voraus, wie sie im Basis­seminar vermittelt werden! Um einen ganzheitlichen Überblick zum Thema Toleranzen zu erhalten, empfehlen wir die Teilnahme an beiden Seminaren.

Die nachstehenden Seminare könnten ebenfalls von Interesse für Sie sein:

Ihre Referenten für das Seminar "Toleranzen für Form, Lage und Maß - Aufbauseminar":

Dr.-Ing. Vera Denzer, Universität Paderborn, Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schütte, Anröchte

Frau Dr. Vera Denzer, Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt), Fakultät für Maschinenbau, Universität Paderborn studierte nach Ihrer Ausbildung zur Technischen Zeichnerin an der Universität Paderborn Maschinenbau. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Jorden am Laboratorium für Konstruk­tionslehre (LKL) arbeitete sie auf dem Gebiet der Bemaßung und Tolerierung. Seit 2002 ist sie als Oberingenieurin am KAt (Prof. Zimmer) beschäftigt. Hier ist sie maßgeblich auf dem Fachgebiet der geometrischen Produktspezifikation tätig.

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schütte, Fachhochschule Südwestfalen arbeitete als wissenschaftlicher Assistent von Prof. Jorden auf dem Gebiet der Form- und Lagetolerierung. Danach war er als Konstruktionsleiter und technischer Leiter in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Seit 1989 ist er im Bereich des Toleranzmanagements beratend tätig und hat sich einen Namen als Spezialist für geometrische Produktspezifiktionen gemacht. 2008 erhielt er den Ruf zum Professor für Produktentwicklung und Konstruktionslehre.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE060

Toleranzen für Form, Lage und Maß Teil 2: Aufbauseminar

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Nürtingen, Best Western Plus Hotel Am Schlossberg **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Europastraße 13
72622 Nürtingen
Deutschland

+49 7022/704-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Toleranzen für Form, Lage und Maß Teil 2: Aufbauseminar

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.790,– €
1.890,– €
zzgl. Ust.

Toleranzen für Form, Lage und Maß Teil 1: Basisseminar

12. – 13. Februar 2024 in Nürtingen

Details anzeigen
1.990,– €
2.090,– €
zzgl. Ust.