12. VDI-Fachtagung Gleit- und Wälzlagerungen 2017: Gestaltung - Berechnung - Einsatz
- Knapp 250 Personen vor Ort – erweitern Sie ihr persönliches Netzwerk!
- Auf dem Laufenden: 31 Fachvorträge + Posteraussteller rund um die Themen Gleit- und Wälzlager
- Get-together am Abend: Vertiefender fachlicher Austausch in entspannter Atmosphäre.
- Kostenfreier Zugang zur prallen Konferenz „Dichtungstechnik – Dynamische Dichtungen“
- Lagetechnik Live! Besichtigung von Schaeffler Technologie oder dem weltweit größten Großlager-Prüfzentrum von SKF

Die VDI-Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen“ bietet Experten und Kunden der Lagerindustrie bereits zum 12. Mal eine Plattform, um sich auszutauschen und über neue Entwicklungen zu informieren. Sie haben zudem die Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten intensiv auszutauschen und zu vernetzen.
Energieeffizient, geräuscharm, leistungsstark – Gleitlager und Wälzlager sind milliardenfach eingesetzte Maschinenelemente mit sehr großem Einfluss
Stetig steigende Anforderungen sowie immer neue Anwendungen machen die fortwährende Weiterentwicklung und Erforschung von Gleit- und Wälzlagerungen u. a. bezüglich Werkstoffen, Fertigungsverfahren, Schmierstoffen, Lebensdauer oder Schadensmechanismen notwendig. Auf der VDI-Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen“ treffen sich die Experten der Branche, um über Innovationen und Trends in diesem Bereich zu informieren und zu diskutieren. Veranstaltungsort ist auch in diesem Jahr wieder Schweinfurt, das Zentrum der europäischen Lagerindustrie.
Die Themen der Tagung sind in 2017:
- Lebensdauerberechnung und Modelle zur optimierten Lagerauslegung
- Schadensmechanismen auf und unter der Oberfläche
- Schutz gegen Verschleiß, White Etching Cracks, Wasserstoffversprödung etc.
- Zustandsüberwachung und Schadenserkennung durch Condition Monitoring
- Beeinflussung des Betriebsverhalten durch Oberflächenbeschaffenheit und Schmierung
- Ansatz zur Abschätzung der Lagerverluste und das Verhindern von Schlupfschäden
Expertenwissen in Parallelveranstaltung und Spezialtagen ausbauen
Parallel zu 12. VDI-Fachtagung „Gleit- und Wälzlagerungen 2017“ findet die Konferenz „Dichtungstechnik 2017“ statt. Vortragsslot, Pausen und das Get-together sind aufeinander abgestimmt. Die Kombination zwischen Dichtungsexperten sowie Gleit- und Wälzlagerungsfachleuten bietet Ihnen herausragende Möglichkeiten für intensives Networking. Teilnehmer, die sich zu einer der Veranstaltungen angemeldet haben, können auch die Vortragsreihen der jeweils anderen Veranstaltungen besuchen.
Vorgelagerten VDI-Spezialtage (26.06.2017) bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihr Know-how individuell auszubauen in den Themenbereichen:
Bei kombinierter Buchung mit der Tagung erhalten Sie hier einen vergünstigten Preis.
Weiteres Rahmenprogramm der Tagung: Lagertechnik Live!
Im Anschluss an die Tagung erhalten Sie im Rahmen einer Besichtigung einen Einblick in die Welt von Schaeffler Technologies oder SKF!
Wählen Sie zwischen dem Besuch
- von Schaeffler Technologies, einem der führender Automobil- und Industriezulieferer oder
- von SKF, die Einblick in das neue größte Großlager-Prüfzentrum der Welt gewährt.
Unternehmen haben auf der begleitenden Fachausstellung die Gelegenheit, sich zu präsentieren und mit ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung bietet die ideale Möglichkeit, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.
Jetzt Platz zum Treffpunkt der Lagerbranche anmelden
Sie möchten Sie möchten an der Tagung „Gleit- und Wälzlagerungen 2017“ teilnehmen? Dann nutzen Sie jetzt die Chance und sichern Sie sich Ihren Platz. Bei gemeinsamer Buchung mit dem Spezialtag „Grundlagen der Dichtungstechnik“ oder dem Spezialtag „Schmierstoffentscheidungen Industrie 4.0 sicher machen" einen vergünstigten Kombipreis.
Kostenloses Whitepaper zur Veranstaltung zum Download
Lean Production Methoden in der Wälzlager-Produktion
Autor : M.Sc. Richard Hurst, Harmonic Drive AG, Limburg/Lahn
Dipl.-Ing. Christoph Aßmann Aßmann Ingenieurdienste / Aachen
Prof. Dr.-Ing. habil. Dirk Bartel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Institut für Maschinenkonstruktion / Magdeburg
Dr.-Ing. Frank Baumann Voith Turbo GmbH & Co KG / Crailsheim
Prof. Dr.-Ing. Klaus Brökel Universität Rostock Fakultät Maschinenbau und Schiffstechnik / Rostock
Dr.-Ing. Naser Emamdjomeh NSK Deutschland GmbH / Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Georg Jacobs Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung - IME RWTH Aachen / Aachen
Dr.-Ing. Oliver Koch Schaeffler Technologies AG & Co. KG / Herzogenaurach
Dipl.-Ing. Dirk-Olaf Leimann ZF Wind Power Antwerpen NV / Lommel
Dr.-Ing. Kai Lubenow Eickhoff Antriebstechnik GmbH / Bochum
Dipl.-Ing. (TH) Thomas Peuschel SKF GmbH / Schweinfurt
Dr.-Ing. Burkhard Pinnekamp Renk AG / Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll Leibniz Universität Hannover Institut für Maschinenkonstruktion und Tribologie / Hannover
Prof. Dr.-Ing. Hubert Schwarze Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen (ITR) Technische Universität Clausthal / Clausthal-Zellerfeld
Dipl.-Ing. Heiko Stache Klüber Lubrication München SE & Co. KG / München
Prof. Dr.-Ing. Peter Tenberge Fakultät für Maschinenbau Ruhr-Universität-Bochum / Bochum
Prof. Dr.-Ing. Sandro Wartzack Erlangen-Nürnberg LS für Konstruktionstechnik Friedrich- Alexander-Universität / Erlangen
Dr.-Ing. Petra Wiersch Siemens AG / Bocholt
Veranstaltungsnummer : 02TA405
12. VDI-Fachtagung Gleit- und Wälzlagerungen 2017: Gestaltung - Berechnung - Einsatz
Diese Veranstaltung ist momentan nicht buchbar.
Wir informieren Sie gerne per E-Mail, sobald sie wieder angeboten wird.
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Werden Sie Aussteller oder Sponsor
Hotel gesucht?
Informationen zur Zimmerreservierung finden Sie hier.