Seminar

Grundlagen der Dichtungstechnik

Veranstaltungsnummer: 02SE020

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Funktion und Anwendungen verschiedener Dichtungstypen, Werkstoffe & Herstellverfahren
  • Wirkprinzipien von Dichtmechanismen, Reibung, Verschleiß & Simulation
  • Rotationsdichtungen für Wellen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

28. – 29. August 2023
Nürnberg

Verfügbar

27. – 28. November 2023
Düsseldorf

Verfügbar

18. – 19. März 2024
Stuttgart

Verfügbar

05. – 06. Juni 2024
Hannover

Verfügbar

18. – 19. September 2024
Frankfurt am Main

Verfügbar

25. – 26. Februar 2025
Freising

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Das Seminar bereitet für Sie das Thema Dichtungstechnik auf. Sie bekommen einen Rundumblick auf alle wichtigen Fragestellungen zu Wellen- und translatorischen Dichtungen sowie statischen Dichtungen. Lassen Sie sich über die aktuellen Grundlagen für Ihren Anwendungsfall informieren.

 

Zentrale Fragestellungen sind die Wirkprinzipien des Dichtmechanismus, die Reibung und der Verschleiß. Sie lernen die wichtigsten Dichtungstypen und Dichtsysteme und deren Funktion kennen. Anhand von Simulationen wird die Anwendbarkeit der Modellvorstellungen aufgezeigt. Die Werkstoffe und Herstellverfahren bestimmen dabei wesentlich die Funktionseigenschaften der Dichtungen.

 

Schwerpunkte bilden die Rotationsdichtungen zur Abdichtung von Wellen und die translatorische Dichtungen für die Hydraulik und Pneumatik. Auch statische Dichtungen werden intensiv betrachtet. In Übungen werden die Montage von Dichtungen und Schäden an Dichtungen praktiziert. Mit Anwendungsbeispielen aus der Industrie sowie zahlreichen Modellen und Versuchen werden die Zusammenhänge praktisch vermittelt.

Top-Themen

  • Funktion und Anwendungen verschiedener Dichtungstypen, Werkstoffe & Herstellverfahren
  • Wirkprinzipien von Dichtmechanismen, Reibung, Verschleiß & Simulation
  • Rotationsdichtungen für Wellen
  • Translatorische Dichtungen in pneumatische & hydraulische Anwendungen
  • Statische Dichtungssysteme
  • Praktische Übung - Montage von Dichtungen & Schadensfälle

Programm

1. Tag: 09.30 bis 17:00

2. Tag: 08.30 bis 15:30

Dichtungstypen und Anwendungen

  • Einsatzfälle von Dichtungen
  • Dichtungstypen
  • Realisierung der Dichtfunktion
  • Gewünschte Pressungsverteilung
  • Welche Dichtungen sind für welche Anwendungen sinvoll?
  • Einflüsse auf die Dichtung

Grundlagen der Dichtungsfunktionen

  • Erklärung der Dichtmechanismen
  • Grundlagen zu Reibung und Verschleiß
  • Energiedissipation durch Dichtungsreibung
  • Simulation von Dichtsystemen
  • Stick-Slip Schwingungen von Dichtungen
  • Dichtungswerkstoffe und deren Eigenschaften
  • Herstellverfahren in der Dichtungstechnik

Rotationsdichtungen

  • Verwendete Dichtungstypen
  • Typische Anforderungen an das Dichtsystem
  • Vor- und Nachteile der Dichtungstypen
  • Kombinierte Dichtungslösungen
  • Beschreibung des Kontaktes und des Schmierfilms
  • Energieeinsparmöglichkeiten durch Dichtungsoptimierung
  • Experimentelle Untersuchungen von Rotationsdichtungen
  • Anwendungsbeispiele für Rotationsdichtungen
Praktische Übungen – Schadensfälle
  • Schadensfälle durch chemische Unverträglichkeiten
  • Schadensfälle durch mechanische Schädigung bei der Montage
  • Schadensfälle durch Alterung und Verschleiß↓

Translatorische Dichtungen

  • Typische Anwendungen von Translatorischen Dichtungen
  • Bauformen von Translatorischen Dichtungen
  • Vor- und Nachteile der Dichtungstypen, Dichtsysteme
  • Dichtungssimulation für verschiedene Betriebszustände
  • Experimentelle Untersuchungen an pneumatischen und                                                        hydraulischen Zylindern
  • Anwendungsbeispiele für translatorische Dichtungen

 Statische Dichtungen

  • Typische Anforderungen an statische Dichtungen
  • Flächige und linienförmige Dichtsysteme: Flachdichtungen, O-Ringe
  • Einbaubedingungen
  • Pressung im Kontakt statischer Dichtungen
 Praktische Übungen – Dichtungsmontage
  • Montage von Hydraulikdichtungen und Teflonführungen
  • Montage von Radialwellendichtungen
  • O-Ring Montage
  •  Verpressung statischer Dichtungen bei der Montage

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an  Fach- und Führungskräfte  aus

  • Entwicklung und Konstruktion
  • Betrieb und Instandhaltung
  • Berechnung, Simulation und Versuch
  • Werkstofftechnik: Elastomerwerkstoffe und Schadensanalyse
  • Produktion und Qualitätsmanagement

die in den Bereichen Antriebstechnik und Chemieindustrie tätig sind.

Ihre Fachexperten auf dem Gebiet der Grundlagen der Dichtungstechnik

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kröger lehrt an der Universität das Fach Maschinenelemente und forscht im Bereich der Kontaktmechanik und Tribologie insbesondere von Elastomerbauteilen. Aus nationalen sowie europäischen Projekten und zahlreichen bilateralen Industrieprojekten kennt er die theoretischen und praktischen Aspekte der Dichtungstechnik sehr gut.

Dipl. Ing. (FH) Gonzalo Barillas ist seit mehr als 30 Jahren als Entwicklungsingenieur in der Dichtungsbranche. Er leitet die Vorausentwicklung und Versuch für Fluiddichtungen bei Freudenberg Sealing Technologies GmbH in Schwalmstadt. Gastdozent an der TU Dresden im Fach Dichtungstechnik.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE020

Grundlagen der Dichtungstechnik

Nürnberg, Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Münchener Str. 283
90471 Nürnberg
Deutschland

+49 911/9465-0 zur Website

Düsseldorf, NH Düsseldorf City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Kölner Str. 186 - 188
40227 Düsseldorf
Deutschland

+49 211/7811-0 zur Website

Stuttgart, Mercure Hotel Stuttgart Airport Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Eichwiesenring 1/1/
70567 Stuttgart
Deutschland

+49 711/7266-0 zur Website

Hannover, Mercure Hotel Hannover City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Willy-Brandt-Allee 3
30169 Hannover
Deutschland

+49 511/8008-0 zur Website

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS