Ingenieure senken Kosten
mit Teilnahmebescheinigung

Im Seminar zum Kostenmanagement für Konstrukteure lernen Sie, wie Sie das zielkostenorientierte Entwickeln und Konstruieren einführen und wie Sie Ihr systematisches Vorgehen durch Target Costing verbessern!
- Nach dem Seminar sind Ihnen so die wesentliche Einflussgrößen und -möglichkeiten auf die Produktkosten bewusst.
- Sie sind in der Lage, auf ein Kostenziel hin zu entwickeln und zu konstruieren. Dazu werden Methoden und Hilfsmittel des Kostenmanagements wie bspw. Gestaltungsregeln oder die relationsorientierte Funktionsmodellierung erklärt.
- Durch die Vermittlung von Kostenschätzmethoden können Sie auch in frühen Entwicklungsphasen Kosten berechnen und verfolgen.
- Sie kennen die Hauptprobleme, die das zielkostenorientierte Entwickeln und Konstruieren behindern, sowie Ansätze und Methoden, diese Hindernisse zu überwinden.
In den Workshops erhalten Sie die Möglichkeit, selbst das "Kosten senken" und die Methodenanwendung des Kostenmanagements zu trainieren, Probleme konstruktiver und organisatorischer Art zu identifizieren und diese zu diskutieren.
Top Themen
- Konstenmanagement: Praxisnahe Herangehensweise an Kostensenkungsprojekte
- Hilfreiche Methoden zur Erarbeitung von konstruktiven Kostensenkungspotenzialen
- Frühzeitige Kostenschätzung und systematische Konstruktion auf ein Kostenziel hin
- Auswahl und Umsetzung von zielgerichteten Maßnahmen zum Kostensenken
- Kostenmanagement im Unternehmen einführen und abwickeln
Ablauf des Seminars "Ingenieure senken Kosten... im Team und systematisch"
Erfahren Sie im Seminar "Ingenieure senken Kosten... im Team und systematisch" mehr über das Kostenmanagement für Konstrukteure:
Programm als PDF herunterladen
Kosten senken – ein Problem der Entwicklung und Konstruktion
| |
Methodik des Kostenmanagements, zielkostenorientiertes Konstruieren
Workshop Erarbeitung von Einflüssen auf Herstellkosten Erarbeiten Sie gemeinsam in Teams:
Am Ende des Workshops erhalten Sie eine Übersicht über Hilfsmittel und diverse Checklisten sowie Regeln, um Kostentreiber zu identifiziern und zu beeinflussen. | |
Kostenrechnung für die Entwicklung und Konstruktion
Workshop Kosten senken an einer Schweißbaugruppe
| |
Entwicklungsbegleitende Kalkulation
| |
Varianten- und Portfoliomanagement bei der MAN Truck & Bus AG am Beispiel Nutzfahrzeug-Multifunktionslenkrad
| |
Situationsspezifisches Vorgehen – Tools und Methoden
Aktuelle Fallbeispiele (und Teilnehmerprobleme)
|
Das Seminar "Ingenieure senken Kosten... im Team und systematisch" richtet sich an:
- Entwicklung und Konstruktion
- Fertigungsplanung, Prozessentwicklung
- Kalkulation und Controlling
- Produkt- oder Projektmanagement
- Produktplanung, Vertrieb, Einkauf, Qualitätswesen
Die Teilnahme empfiehlt sich auch für Teams: Kommen Sie mit Ihren Kollegen und setzen Sie zielkostenorientiertes Konstruieren gemeinsam und abteilungsübergreifend um.
Dr.-Ing. Markus Mörtl, Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau, Technische Universität München, Garching
Dr. Mörtl war mehrere Jahre bei der Robert Bosch GmbH in den Bereichen Prozessentwicklung und Fertigungs-/Montageplanung tätig. Seit 2005 ist er als Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau in den Bereichen „Kostenmanagement in der Produktentwicklung“ und „Zyklenmanagement und Kostenschätzung“ tätig. Dr. Mörtl ist Mitglied des Fachbeirats Produktentwicklung und Mechatronik der VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben