VDI-Forum Instandhaltung
Das Forum Instandhaltung ist der Treffpunkt der Instandhaltungsbranche - aktuelle Lösungen und Entwicklungen werden aufgegriffen und diskutiert.
14. – 15.06.2023 | Köln |
Veranstaltungsnummer: 02SE178
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eigenständig ein umfassendes Kennzahlensystem für Ihre Instandhaltung einzuführen und daraus dauerhaft Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Sie lernen dazu im ersten Schritt anhand von Praxisbeispielen und Gruppendiskussionen, welche grundsätzlichen Anforderungen an praxistaugliche Kennzahlen zu stellen sind und können somit auch Ihre bestehenden Instandhaltungs-Kennzahlen kritisch bewerten.
Sie erhalten einen Überblick über die Vielzahl von möglichen Kennzahlen in der Instandhaltung, mit denen Sie nicht nur Kosten, sondern auch die Leistungen Ihrer Instandhaltung messen und bewerten können. Zudem wird gemeinsam unter fachlicher Anleitung eine Vorgehensweise entwickelt, wie Sie neue Kennzahlen in der Instandhaltung effizient einführen können. Dass Kennzahlen niemals zum Selbstzweck eingeführt werden, ist selbstverständlich. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden Sie in die Lage versetzt, das breite Anwendungsfeld von Kennzahlen umfassend zu nutzen. Als Beispiele seien u.a. Zielvereinbarungsgespräche, das Reporting zur Unternehmensleitung oder zum Kunden bis hin zum Benchmarking in der Instandhaltung genannt.
Das Seminar kann auch im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Betriebsingenieur VDI als Wahlpflichtmodul belegt werden.
Erfahren Sie im Seminar "Kennzahlen als Steuerungsinstrument in der Instandhaltung" mehr zu folgenden Themen:
1. Tag 09:00 bis gegen 17:15 Uhr
2. Tag 08:00 bis gegen 15:00 Uhr
Das Seminar "Kennzahlen als Steuerungsinstrument in der Instandhaltung" richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen:
Es wendet sich auch an Prozessverantwortliche aus dem Qualitätsbereich und dem technischen Controlling, Geschäftsleitung, Werks- und Betriebsleitung
Weitere Instandhaltungs-Weiterbildungen des VDI Wissensforums finden Sie in unserer Übersicht.
Dipl.-Ing. Wilhelm Hodapp, Lehrbeauftragter für Instandhaltung, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Herr Hodapp ist seit 2015 als Lehrbeauftragter für Instandhaltung an der DHBW Mannheim tätig. Nach einer Lehre zum Maschinenschlosser und Maschinenbaustudium an der Ruhr-Universität Bochum war er zunächst im Anlagenbau tätig. Dann wechselte er zur Heidelberger Druckmaschinen AG und war dort über 30 Jahre am Produktionsstandort Wiesloch-Walldorf tätig. Er sammelte Erfahrungen in der Investitionsplanung und Produktionsgüterbeschaffung. Dann war er mehrere Jahre für die Entwicklung und Erprobung neuester Produktionstechnik zuständig, um anschließend über 15 Jahre die Verantwortung für die zentral organisierte Instandhaltung des Werkes zu tragen. In dieser Zeit wurde die Instandhaltungs-Organisation restrukturiert und strategisch neu ausgerichtet. Herr Hodapp war viele Jahre im VDI-Ausschuss Instandhaltung tätig und hat u.a. an der aktuellen VDI-Richtlinie 2893 „Auswahl und Bildung von Kennzahlen für die Instandhaltung“ aktiv mitgewirkt.