Seminar

Normen für Technische Zeichnungen - Teil 1: Oberflächenangaben, Maße und Bezüge

Veranstaltungsnummer: 02SE174

Mit Teilnahmebescheinigung

  • Die wichtigen Standardvorgaben in Technischen Zeichnungen
  • Maßeintragungen nach ISO 14405-1 richtig
    angeben und Oberflächen definieren
  • Vermeidung mehrdeutiger Zeichnungen
Mehr Top-Themen entdecken

Kommende Termine:

10. – 11. Juli 2023
Freising

Verfügbar

09. – 10. Oktober 2023
Wien

Verfügbar

04. – 05. Dezember 2023
Frankfurt am Main

Verfügbar

04. – 05. März 2024
Hamburg

Verfügbar

10. – 11. Juni 2024
Nürnberg

Verfügbar

02. – 03. Dezember 2024
Wien

Verfügbar

Alle Termine und Optionen ansehen
Inhouse buchbar
Jetzt anfragen

Viele technischen Zeichnungen sind veraltet, unvollständig oder falsch toleriert bzw. mit falschen oder mehrdeutigen Maßangaben bzw. Oberflächenangaben versehen. Hintergrund sind auch die vielfältigen Änderungen bei Produktbeschreibungen in den letzten Jahren. Durch die zunehmende Zusammenarbeit mit Werken, Unterlieferanten, Kunden und Lizenzpartnern im globalen Umfeld ist es aber
zwingend notwendig, eine richtige, also funktions-, fertigungs-, prüf- und normgerechte Zeichnung zu erstellen

Dieses Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen ISO-, DIN- und ASME Y14.5 Normen, damit Sie diese für die rechtssichere Zeichnungserstellung anwenden können.

  • Es ermöglicht Ihnen fehlerhafte, mehrdeutige oder missverständliche Darstellungen zu erkennen, Risiken im Sinne der Produkthaftung zu vermeiden und keine unnötigen Kosten entstehen zu lassen.
  • Sie lernen, Maße und Bezüge richtig zu beschreiben und in der Qualitätssicherung richtig umzusetzen.
  • Sie wissen, dass es für die Beschreibung der Oberflächen viele Parameter gibt und verwenden diese je nach Funktions­anforderung.

Eine ideale Ergänzung zu diesem Grundseminar ist das Aufbauseminar „Die neuen internationalen Normen für Zeichnungserstellung Teil 2: Form-, Lage- und Positionstoleranzen“.

Top-Themen

  • Die wichtigen Standardvorgaben in Technischen Zeichnungen
  • Maßeintragungen nach ISO 14405-1 richtig
    angeben und Oberflächen definieren
  • Vermeidung mehrdeutiger Zeichnungen
  • Bezüge und Bezugssysteme nach DIN EN ISO 5459 angeben

Um welche Inhalte geht es im Einzelnen?

Im Grundlagenseminar „Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1“ erwarten Sie folgende Inhalte:

1. Tag 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
2. Tag 08:30 bis ca. 16:00 Uhr

Grundlagen und Normen der Zeichnungserstellung

  • Maßeintragung nach DIN EN ISO 129-1 von 2020
  • Änderungen zur alten DIN 406-Reihe
  • Toleranzzonen und Abweichungen
  • Passungen nach der Überarbeitung der EN ISO 286-1 und -2
  • Kanten mit unbestimmter Gestalt (DIN EN ISO 13715 von 2020)
  • Übergänge zwischen Geometrieelementen nach ISO 21204
  • Vergleich von DIN/ISO zur neuen ASME Y14.5 - 2018

Wärmebehandlung und Härteangaben in Zeichnungen

  • Wärmebehandlungsangaben
  • Definition der Härteparameter, Einsatzhärten

Oberflächenangaben in Zeichnungen

  • 16 %-Regel: Interpretation der Oberflächengrenzwerte
  • Kenngrößen, wie z.B. die Abbot-Kennwerte richtig einsetzen
  • Zeichnungseintragung nach der alten DIN EN ISO 1302
  • Neue 3D Normen: DIN ISO 25178-1; -2; -3; -6
  • Neue 2D Normen: DIN EN ISO 21920-1; -2; -3

Grundlagen, Prinzipien und Regeln für geometrische
Produktspezifikation (GPS) nach DIN EN ISO 8015

  • Zeichnung oder Modell eindeutig beschreiben
  • Normative Vorgaben als anerkannte Regeln der Technik

Tolerierungsgrundsätze

  • Unabhängigkeits- und Hüllprinzip
  • Taylorscher Prüfgrundsatz

Grundsätze der Geometrischen Produktspezifikation (GPS)

  • Zeichnungsvorgaben
  • Notwendige Normen

(Größen-)Maßangaben nach DIN EN ISO 14405

  • Anwendung der Modifikationssymbole
  • Größenmaße und deren Spezifikation in Zeichnungen
  • Aussagen über die richtige Messmethode
  • Unterschiedliche oder gemeinsame Toleranzgrenzen
  • Abstände nach DIN EN ISO 14405-2
  • Winkelmaße nach DIN EN ISO 14405-3

Bezüge und Bezugssysteme nach DIN EN ISO 5459

  • Definition von Bezugsstellen und Bezugssystemen
  • Bewegliche Bezugsstellen und deren Zeichnungsangaben
  • Bezugsmodifizierungssymbole

Allgemeintoleranzen nach ISO 2768

  • Zukünftige Bedeutung der ISO 2768-1 und -2
  • Die neuen Allgemeintoleranzen ISO 22081 und DIN 2769
  • Zeichnungseintragung und Auswirkung auf Bauteile

Zielgruppe

  • Für wen sind Zeichnungsnormen für Technische Zeichnungen wichtig?
  • Die Veranstaltung ist nicht nur für Technische Zeichner relevant. Die internationalen Normen sollte jeder kennen, der Zeichnungen erstellen, lesen, Teile herstellen oder prüfen muss. Das sind unter anderem:
  • Konstrukteure
  • Fertigungsplaner und Anwendungstechniker
  • Qualitätssicherer
  • Technische Produktdesigner
  • Techniker

Ihr Seminarleiter Dipl.-Ing. Ernst Ammon – ein Experte für internationale Normen

Dipl.-Ing. (Univ.) Ernst Ammon baute bei der Fa. Schaeffler, Herzogenaurach die Abteilung für Konstruktionsrichtlinien auf. Als Mitglied in den Arbeitskreisen geometrische Produktspezifikation „CEN/ ISO Geometrische Produktspezifikation und -prüfung“ und „Oberflächen“ vertritt er seit 2001 die Interessen der deutschen Industrie. Seit 2006 ist er deutscher Delegierter im ISO-Ausschuss TC 213 (GPS). In den Jahren 2008 bis 2019 wurde er zum Mitglied des Normenausschuss Technische Grundlagen berufen und zum stellvertretenden Fachbereichsleiter NA 152-03 FBR gewählt. Seit 2000 ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und seit April 2017 Mitglied in Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle (PAL), Stuttgart.

Veranstaltung buchen

Veranstaltungsnummer: 02SE174

Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1: Maße und Oberflächenangaben

Freising, Mercure Hotel München Freising Airport **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Dr.-von-Daller-Str. 1-3
85356 Freising
Deutschland

+49 8161/532-0 zur Website

Wien, Hotel wird noch bekannt gegeben **

Verfügbar

Infos anzeigen

1100 Wien
Österreich

+43

Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt am Main **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Lurgiallee 2
60439 Frankfurt am Main
Deutschland

+49 69/95778-0 zur Website

Hamburg, Intercity Hotel Hamburg Dammtor-Messe **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

St. Petersburger Str. 1
20355 Hamburg
Deutschland

+49 40/600014-0 zur Website

Nürnberg, NH Collection Nürnberg City **

Verfügbar

Infos zum Veranstaltungsort

Bahnhofstr. 17-19
90402 Nürnberg
Deutschland

+49 911/9999-0 zur Website

Wien, Hotel wird noch bekannt gegeben **

Verfügbar

Infos anzeigen

1100 Wien
Österreich

+43
* Vorläufiger Preis, es kann zu Abweichungen in der USt. kommen - den endgültigen Preis finden Sie in Ihrer Bestellübersicht.
** Profitieren Sie bei unseren Präsenzveranstaltungen von unserem reservierten Zimmerkontingent am Veranstaltungsort. Bitte geben Sie bei der Hotelbuchung VDI Wissensforum als Referenz an.

Weitere Hotelpartner :

HRS

Zusammen buchen und Vorteilspreis sichern!

Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1: Maße und Oberflächenangaben

Preis gilt bei Buchung mind. einer Zusatzveranstaltung

1.790,– €
1.890,– €
zzgl. Ust.

Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 2: ISO 1101 und ISO 2692

Details anzeigen
1.790,– €
1.890,– €
zzgl. Ust.