Die neuen internationalen Zeichnungsnormen Zeichnungserstellung Teil 1
mit Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar erwarten Sie die Grundlagen der internationalen Normen für Technische Zeichnungen. Sie lernen, Maße genau zu beschreiben, Form- sowie Lagetoleranzen funktionsgerecht anzugeben und können die verschiedenen Parameter zur Oberflächenbeschreibung anforderungsgerecht einsetzen. Nach der Weiterbildung erstellen Sie rechtssichere Zeichnungen und erkennen fehlerhafte Darstellungen, wodurch Sie Produkthaftungsrisiken und Mehrkosten vermeiden können.
Die wichtigsten Zeichnungsnormen für eine Technische Zeichnung
Die Globalisierung schreitet in allen Arbeitsbereichen voran. Konstrukteure, Hersteller, Kunden, Lieferanten und Lizenzpartner sitzen zum Teil in unterschiedlichen Ländern. Oftmals haben Mitarbeiter der Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung keinen direkten Kontakt zueinander. Umso wichtiger ist es, internationale Zeichnungsnormen für eine Technische Zeichnung einzusetzen – nur auf diese Weise lassen sich Fehlinterpretationen ausschließen.
Im Seminar „Die neuen internationalen Normen für Zeichnungserstellung Teil 1: Oberflächenangaben, Maße und Bezüge“ “ stellt Ihnen der Referent die wichtigsten Vorgaben für Technische Zeichnungen vor. Der Schwerpunkt liegt auf internationalen Richtlinien. Dabei beschränkt er sich nicht auf die theoretischen Grundlagen, sondern vermittelt außerdem viele praktische Tipps, wie Sie die Zeichnungsnormen für eine Technische Zeichnung verwenden können. Die folgenden Normen lernen Sie u.a. in der Weiterbildung kennen:
- Richtige Zeichnungseintragung nach DIN EN ISO 1302
- Maßangaben nach DIN EN ISO 14405-1
- Bezüge und Bezugssysteme nach DIN EN ISO 5459
- Form- und Lagetoleranzen nach DIN EN ISO 1101
- Allgemeintoleranzen nach ISO 2768
Ergänzend erhalten Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen zur Zeichnungserstellung. Außerdem erfahren Sie, welche unterschiedlichen Normen es auf globaler Ebene gibt, zum Beispiel die amerikanischen Standards (ASME Y14.5). Nach dem Seminar können Sie rechtssichere Zeichnungen erstellen sowie Maßeintragungen, Form- und Lagetoleranzen richtig angeben. Sie sind außerdem in der Lage, Oberflächen in Zeichnungen zu definieren und fehlerhafte Produkte und nicht eindeutige Zeichnungen zu vermeiden
Eine ideale Ergänzung zu diesem Grundseminar ist das Aufbauseminar „Die neuen internationalen Normen für Zeichnungserstellung Teil 2: Form-, Lage- und Positionsabläufe“ sowie „Toleranzen für Form, Lage und Maß nach den neuen internationalen Normen“, Teil 1 und Teil 2.
Um welche Inhalte geht es im Einzelnen?
Im Grundlagenseminar „Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1“ erwarten Sie folgende Inhalte:
Programm als PDF herunterladen
Grundlagen und Normen der Zeichnungserstellung
| |
Werkstoffbezeichnung und Härteangaben in Zeichnungen
| |
Oberflächenangaben in Zeichnungen
| |
Grundlagen, Prinzipien und Regeln für geometrische Produktspezifikation (GPS) nach DIN EN ISO 8015
| |
Tolerierungsgrundsätze
| |
Grundsätze der Geometrischen Produktspezifikation (GPS)
| |
(Größen-)Maßangaben nach DIN EN ISO 14405
| |
Bezüge und Bezugssysteme nach DIN EN ISO 5459
| |
Allgemeintoleranzen nach ISO 2768
|
Für wen sind Zeichnungsnormen für Technische Zeichnungen wichtig?
Die Veranstaltung ist nicht nur für Technische Zeichner relevant. Die internationalen Normen sollte jeder kennen, der Zeichnungen erstellen, lesen, Teile herstellen oder prüfen muss. Das sind unter anderem:
- Konstrukteure
- Fertigungsplaner und Anwendungstechniker
- Qualitätssicherer
- Technische Produktdesigner
- Techniker
Ihr Seminarleiter Dipl.-Ing. Ernst Ammon – ein Experte für internationale Normen
Dipl.-Ing. (Univ.) Ernst Ammon arbeitet bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG Herzogenaurach, wo er die Abteilung für Konstruktionsrichtlinien aufbaute. Seit 2000 ist er zusätzlich als Lehrbeauftragter für Konstruktion an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm tätig. Außerdem ist Ernst Ammon Mitglied in zahlreichen Normen-Ausschüssen, auch auf internationaler Ebene.
Erfahren Sie mehr über Zeichnungsnormen für die Technische Zeichnung
Sie wollen sicher gehen, dass Ihre Zeichnungen rechtssicher sind und auch auf internationaler Ebene korrekt interpretiert werden? Oder Sie müssen in der Lage sein, Technische Zeichnungen zu lesen? Dann buchen Sie jetzt das Seminar „Die neuen internationalen Normen für Technische Zeichnungen Teil 1“ sowie Teil 2 und profitieren Sie von unserem Kombipreis.
Das könnte Sie interessieren...
Sie erreichen uns unter:
+49(0)2116214-201
+49(0)2116214-154
wissensforum@vdi.de
Vermissen Sie etwas?
Fehlen Ihnen Informationen zu dieser Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht.
Nachricht schreiben